Wächter über ein paar m² Tieflandbach im Wald

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Thorsten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1914
Registriert: 12. Aug 2006, 21:49
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Wächter über ein paar m² Tieflandbach im Wald

Beitragvon Thorsten » 6. Jan 2009, 20:22

Vorweg: Ich weiß... Fotografisch nicht das "Gelbe vom Ei"... nicht mal das "Weiße"... ;-)

Ist ja auch "nur Doku", zeigt Bilder, die ich meist so mache und zudem sind sie mit der Digiskopie-Ausrüstung entstanden, mit der es eben eigentlich nicht wirklich gut geht... :-)

Nun aber zum Thema:

In allen Bildern ist ein und dasselbe Männchen einer Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) zu sehen. Ein kleiner besonnter Abschnitt eines vergleichsweise naturnahen Tieflandbachs in Schleswig-Holstein war in diesem Jahr sein Revier. Prachtlibellen-Männchen sind sehr territorial. Gute Plätze zur Balz und Eiablage sind hart umkämpft. Auch dieser "Recke" hatte während meiner Anwesenheit am 1. Juni 2008 einige Nebenbuhler, die er vertreiben musste. Gut ist ein Revier für ein Blauflügel-Prachtlibellen-Männchen, wenn es ein besonnter, strukturreicher, sauberer und sauerstoffreicher Abschnitt eines Baches im Wald ist. Die interessanten Aktivitäten der Prachtlibellen finden daher auch in der "unfotogenen" Mittagszeit statt, wenn die Sonne über die umgebenden Baumwipfel auf den Bach scheint (wie man an den Fotos auch durch Lichtreflexe und harte Kontraste usw. sehr gut "dokumentiert" sieht... ;-)).

Sein Revier bewacht er auf ausgewählten und leicht exponierten Plätzen im und am Bach (Bild 1), davon hat er mehrere (Bild 4). Diese Stellen werden immer wieder angeflogen, von hier aus hat er gute Übersicht über seinen Bachabschnitt - er passt ganz genau auf, was in seiner Umgebung passiert - kommen andere Männchen vorbei, gibt es "Kloppe" (leider hab ich das nicht fotografieren können), kommen Weibchen vorbei, ist er sofort zur Stelle (Bild 5 und 6).

Um anderen Männchen anzuzeigen, dass dieses sein Revier ist, führt er pulsierende Bewegungen mit den blauen Flügeln aus (Bild 2 und 3), jenes dient auch dazu Weibchen zum Naherkommen zu stimulieren.

Da dieser "Jung" der Herrscher über ein wohl sehr gutes Eiablage-Revier war, kamen oft Weibchen bei ihm zu Besuch. Einmal konnte ich mit der dafür nicht geeigneten Ausrüstung "leidlich" festhalten, wie er ein Weibchen bei der Eiablage bewachte und im Flug "bezirzte" (Bild 5 und 6).

Kleine Doku "mitten aus dem Leben eines Blauflügel-Prachtlibellen-Männchens",
hoffe es ist ganz interessant und gefällt.

Gruß, Thorsten
Dateianhänge
Blauflügel-Prachtibelle - Männchen - wacht über sein Revier im Bach
Calopteryx_virgo_1.jpg (245.57 KiB) 1625 mal betrachtet
Calopteryx_virgo_1.jpg
Blauflügel-Prachtibelle - Männchen - Flügelsignal 1 von 2
Calopteryx_virgo_2.jpg (245.23 KiB) 1625 mal betrachtet
Calopteryx_virgo_2.jpg
Blauflügel-Prachtibelle - Männchen - Flügelsignal 2 von 2
Calopteryx_virgo_3.jpg (236.01 KiB) 1622 mal betrachtet
Calopteryx_virgo_3.jpg
Blauflügel-Prachtibelle - Männchen - wacht über sein Revier an anderer Stelle im Bach
Calopteryx_virgo_4.jpg (245.47 KiB) 1623 mal betrachtet
Calopteryx_virgo_4.jpg
Blauflügel-Prachtibelle - Männchen bewacht ein Weibchen bei der Eiablage
Calopteryx_virgo_5.jpg (244.65 KiB) 1622 mal betrachtet
Calopteryx_virgo_5.jpg
Zuletzt geändert von Thorsten am 6. Jan 2009, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thorsten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1914
Registriert: 12. Aug 2006, 21:49
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Thorsten » 6. Jan 2009, 20:23

Bild 6 "nachgeschummelt"... ;-)
Dateianhänge
Blauflügel-Prachtibelle - Männchen bewacht ein Weibchen bei der Eiablage
Calopteryx_virgo_6.jpg (244.66 KiB) 1626 mal betrachtet
Calopteryx_virgo_6.jpg
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 6. Jan 2009, 20:31

klasse Bilder!

Ich freu mich immer mehr auf den Sommer wenn es den Libellen wieder an den Kragen geht.
Dieses Jahr auch mit Tele ^^ ... also mich stört das Sonnenlicht nicht, denn Libellen zeigen
ihr ganzes Verhalten eben nur am Tage und das meist in der prallen Sonne
Gruß Thomas :-)
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 7. Jan 2009, 00:30

Hallo servus Thorsten,

wieder einmal sehr gute Doku
mit sehr interessanten Aufnahmen
und informativem Text.
Dankesehr. :D

Gruß
Wolfram
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 7. Jan 2009, 11:25

Hallo Thorsten !

Sehr gut bebildert ! Habe gerade nochmal geschaut ob ich etwas ergänzendes auf der Platte habe, scheint aber dem hübschen Eimerchen mit Deckel drauf zum Opfer gefallen zu sein. Da wären noch die "Rücklichter" interessant zu erwähnen,an denen sich die Gebänderten von den Blauen farblich unterscheiden und diese auch beim Balzflug gezeigt werden. "vermutlich" :P LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
joerg,w
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1184
Registriert: 4. Jul 2007, 20:52
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon joerg,w » 11. Jan 2009, 21:09

Hi Thorsten
schöne Doku die ich auch so schon erleben durfte.
Gruß joerg
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 11. Jan 2009, 22:50

Hallo, Thorsten,

die Flugbilder wirken dynamisch. Das Verhalten der Libelle ist schon eine interessante Sache. Du hast es uns im möglichen Rahmen gut gezeigt.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
mescamesh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 800
Registriert: 13. Apr 2007, 21:56
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon mescamesh » 15. Jan 2009, 10:29

Spitzendoku! Einfach klasse!
Gruß
Stevie

http://www.facebook.com/pages/naturfrankende/142846239111461]naturfranken.de
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5286
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 16. Jan 2009, 21:26

Hallo Thorsten,

schließe mich den anderen an, eine sehr gut gelungene Dokumentation.
Die Bilder sind alle sehr sehenswert.

Ist irgendwie echt rücksichtslos von diesem Libellerich, daß er sich kein Revier im Schatten gesucht hat.
Immer diese unkooperativen Models... :lol:
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jan 2009, 18:03

Hallo, Thorsten,

tolle Doku mit klasse Fotos dieser schönen
Libellenart. Bei uns im Dorf konnten wir sie
in diesem Jahr auch am Bach beobachten und
feststellen, wie schwer sie zu fotografieren sind.

Danke!

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturbeobachtungen“