Schlupfwespenkokon

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Schlupfwespenkokon

Beitragvon StefH » 8. Apr 2009, 21:03

Diesen Schlupfwespen-Kokon fand ich heute im Feld. Ich habe diese Kokons schon oft gesehen, aber noch nie mit dem toten Wirtstier dabei.
Schlupfwespen entwickeln sich sehr häufig in Schmetterlingsraupen, Pflanzenwespen, Käfern u.a.
Schlupfwespen regeln so die Populationen und beugen Massenentwicklungen vor.
Dateianhänge
Kamera:Canon S3
Objektiv:DCR 250

---------
Aufnahmedatum:8. April 2009
Region/Ort:Odenwald/Otzberg
Lebensraum:Wiesenrand
Artenname:Schlupfwespe
sonstiges:
IMG_5206_bea.JPG (177.69 KiB) 1408 mal betrachtet
IMG_5206_bea.JPG
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 11. Apr 2009, 21:47

Stefanie, so einen Kokon hab ich die Tage auch gesehen, allerdings ohne Wirtstier.....

Danke für die Info....
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 12. Apr 2009, 09:39

Leider isser wohl Raub einer Meise geworden :? Ich markiere solche Funde immer unauffällig, daß ich sie wiederfinde. Ein paar Fädchen waren noch übrig.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 12. Apr 2009, 09:55

Hallo Stefanie,

schön, das du mal Kokon und Raupenrest im Zusammenhang zeigst. Auch mir sind diese Kokons schön öfter aufgefallen, ich konnte sie aber bis jetzt nicht zuordnen. Vielen Dank.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
Florix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2057
Registriert: 8. Jul 2008, 09:01
alle Bilder
Vorname: Florian

Beitragvon Florix » 12. Apr 2009, 14:33

Hallo Stefanie,

sehr gut gesehen.

Ich habe so einen Kokon noch nie gesehen. Muss ich mal drauf achten!
Liebe Grüße vom Bodensee
Florian
Benutzeravatar
Magdalena Schaaf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3297
Registriert: 3. Okt 2007, 12:05
alle Bilder
Vorname: Magdalena

Beitragvon Magdalena Schaaf » 14. Apr 2009, 15:37

Hallo Stefanie,

beeindruckendes Bild, Kokon mit Wirtstier!
Habe ich so auch noch nie gesehen!

Schöne Doku :)

Liebe Grüße,
Magdalena
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 14. Apr 2009, 15:48

Den Bauern sollte man die Rasenmäher abnehmen!!! Kaum steht mal ein Hälmchen, wird er abgesenst :( Ich habe heute mittag solch einen Kokon aus dem Grasschnitt gerettet. An der Stelle waren noch viele der Kokons. Jetzt passe ich drauf auf :P
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Magdalena Schaaf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3297
Registriert: 3. Okt 2007, 12:05
alle Bilder
Vorname: Magdalena

Beitragvon Magdalena Schaaf » 14. Apr 2009, 15:52

...und dann machst Du ne Fortsetzung der Doku! Wie bei Deinen Raupendokus! :)
Freu mich schon :)
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 19. Apr 2009, 19:15

So, sie ist geschlüpft.
Unten am dunklen Ende hat sie ein Loch hineingebissen und kam dann vorwärts raus, mit schon vollständig großen Flügeln. Das ging ratz-fatz. Ich habe dann die Kamera geholt (mit dem Tamron 55-200 und dem 2dpt-Achromaten vornedrauf, der AF ist schneller als vom Tamron-Makro ;) ), die Schlupfwespen sind sehr wuselig. Ich habe das Kunststoffkästchen auf dem Festerbrett geöffnet und hinerinfotografiert (mit Blitz, anders ging es nicht).
Sie hat sich kurz geputzt und ist dann zum Jungfernflug gestartet :D
Sie ist ca. 15mm lang gewesen.
Dateianhänge
DSC02686.jpg (135.05 KiB) 1242 mal betrachtet
DSC02686.jpg
DSC02691.jpg (122.18 KiB) 1242 mal betrachtet
DSC02691.jpg
DSC02694.jpg (129.95 KiB) 1242 mal betrachtet
DSC02694.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Mai 2009, 12:56

Hallo, Stefanie,

tolle Doku, das Bild mit dem toten Wirtstier ist echt
interessant und klasse, dass du auch noch
das geschlüpfte Tier ablichten konntest!
Danke!

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturbeobachtungen“