Frage zu CombineZM

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Frage zu CombineZM

Beitragvon Benny » 26. Apr 2009, 11:51

hallo,

hab mal einen stack mit combine versucht.
Nur entstehen am rand schlieren.
Weiß jemand von euch rat?
Dateianhänge
comp_New-Out99999_99998.jpg (230.43 KiB) 1336 mal betrachtet
comp_New-Out99999_99998.jpg
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 27. Apr 2009, 07:28

Hallo Benni.

Das passiert, wenn die entsprechenden Bilder nicht deckungsgleich sind.

Aus wievielen Bildern besteht der Stack?

Kast Du die ganze Kamera bewegt um die Schärfeebenen einzustellen oder hast Du am Objektiv gedeht? Letzteres wäre ungünstig wenn nicht sogar falsch, da sich beim Fokusieren der Abbildungsmaßstab ändert. Dann hättest Du die Software vor eine fast unlösbare Aufgabe gestellt.

Beschreib mal wie Du die Bilder gemacht hast.

Gruß Lars
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 27. Apr 2009, 11:05

hallo lars,

ich hab die bilder mit dem mpe-65 auf einem novoflex castel-l
einstellschlitten gemacht aus ca. 25 bildern.
Verschoben hat sich da eigenlich nichts.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 29. Apr 2009, 08:49

Meinst du die Schlieren am Bildrand? Wenn er fertig gestackt hat 2x auf die Taste "A" drücken, dann kannst du den Rahmen anpassen. Danach via "Save Rectangle As" abspeichern. CombineZP erweitert automatisch das Bild, da durch leichte Verwacklungen der Bildausschnitt sich automatisch vergrößert. Das ist normal. Ansonsten probier mal eine andere Methode. Die letzte Methode schafft bei mir meist die besten Ergebnisse.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 29. Apr 2009, 10:03

Sind aber auch zwischendrin immer unscharfe Streifen im Untergrund. Die Zahl der Bilder hat itrgendwie nicht gereicht. Blende schließen hilft auch ;)
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“