Hallo Chris,
entscheidend ist, unabhängig von der Brennweite, der Abbildungsmaßstab, der sollte 1:1 sein. Das heisst, ein 1 cm grosses Motiv ist, wenn du bis zur Naheinstellgrenze rangehst, auch auf dem Sensor 1 cm gross.
Die Brennweite bestimmt nur wie nah du dazu an das Objekt ran mußt, je länger die Brennweite, desto grösser der Abstand.
Man kann mit einem 180 mm Objektiv Freihandbilder machen, muss man aber nicht

. Will sagen, das ist schwierig, oft ein Glücksspiel und der Ausschuss ist hoch. Ich selbst nutze ein Sigma 150 mm Objektiv ausschliesslich mit Stativ, werde mir aber noch ein 50 mm Sigma Makroobjektiv zulegen, eben auch für Freihandaufnahmen.
Du solltest dir, meiner Meinung nach, die Objektive um 100 mm anschauen, egal ob Sigma, Tamron oder Tokina, die taugen alle, das kannst du auch hier im Forum sehen.
Gruss Andreas