Meine ersten Makro-Aufnahmen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Matthias.Berlin
Fotograf/in
Beiträge: 12
Registriert: 22. Dez 2006, 18:02
alle Bilder
Vorname: Matthias

Meine ersten Makro-Aufnahmen

Beitragvon Matthias.Berlin » 30. Dez 2006, 15:06

Hallo,

als Neuling im Bereich der Fotografie und erst recht in der Makrofotografie, habe ich den Rat von Radomir befolgt und mir ein 105mm Sigma-Objektiv gekauft. Im Übrigen hat mir auch der Händler eher zu Fremdherstellern die Empfehlung gegeben.
Hier nun meine ersten Aufnahmen. Sie sind allerdings im Aquarium gemacht worden. Das heißt, ich hatte immer eine Terrariumscheibe zwischen dem Motiv und der Kamera :(
Richtig überzeugt bin ich von den Bildern auch nicht und hoffe, dass ich von euch noch Verbesserungstipps erhalte.
Die Fotos sind alles ohne Stativ aufgenommen worden.

Leider konnte ich die max. Dateigröße nicht unbedingt einhalten, obwohl ich die Bilder schon zugeschnitten habe.
Da ich auch nicht immer ein neues Thema (ist doch nur ein Thema :o ) anlegen wollte, habe ich mehrere Bilder hochgeladen, sorry.

Gruß
Matthias
Dateianhänge
Kamera: Canon 400D
Objektiv: Sigma AF 105/2.8 DG Macro
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F4
ISO: 400
Blitzlicht: ja, integriert
Bildausschnitt ca.:
Frosch 1.jpg (82.17 KiB) 407 mal betrachtet
Frosch 1.jpg
Kamera: Canon 400D
Objektiv: Sigma AF 105/2.8 DG
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F4
ISO: 400
Blitzlicht: ja, integriert
Bildausschnitt ca.:
Frosch 2.jpg (163.91 KiB) 659 mal betrachtet
Frosch 2.jpg
Kamera: Canon 400D
Objektiv: Sigma AF 105/2.8 DG
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F4
ISO: 400
Blitzlicht: ja, integriert
Bildausschnitt ca.:
Frosch 3a.jpg (99.17 KiB) 659 mal betrachtet
Frosch 3a.jpg
Kamera: Canon 400D
Objektiv: Sigma AF 105/2.8 DG
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F4
ISO: 400
Blitzlicht: ja, integriert
Bildausschnitt ca.:
Frosch 3b.jpg (199.04 KiB) 660 mal betrachtet
Frosch 3b.jpg
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 30. Dez 2006, 15:36

Die Ausstattung is nich übel. Das kommt gut rüber. Mir fällt aber folgendes auf: Die Fotos sind nicht richtig scharf. Das wird daran liegen, daß Du bei ner 1/60 Freihand fotografierst- lieber mit Stativ.

Es ist heftig am Rauschen- entweder mit einem Programm, wie neat image entrauschen, oder einen kleineren ISO-Wert nutzen

Die Tiefenschärfe könnte größer sein, damit man die Zeichnung noch deutlicher erkennt. - Das erreichst Du mit ner kleineren Blende.

Ich glaub das reicht erst mal für den Anfang. Wenn du diese Änderungen vornimmst, wirst Du um ein Stativ keinesfalls drumrum kommen, da sich das Ganze dann so bei 1/10-1/20 sek- Belichtungszeit einspielen wird.
Benutzeravatar
Wochtl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 26. Nov 2006, 15:41
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Wochtl » 30. Dez 2006, 16:00

Hallo Mattias,

mir fällt auf, das Deine Zeit immer auf 1/60 sek. steht. Somit denke ich, das Du mit Programmautomatik fotografiert hast. Der Blitz sich dann auch automatisch zuschaltet. Kannst ja mal versuchen auf Manuell zu stellen. So hast Du die Auswahl von Zeit und Blende. Ohne Blitz. Die Zeiten werden sich verlängern, aber bei den Fröschen ist das glaube ich kein Problem. Stativ vorausgesetzt. Ansonsten gebe ich thothie recht.

Wochtl
Fuji FinePix S5600 mit Manfrotto 055proB und Ma 804RC2
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 30. Dez 2006, 16:02

Hallo Markus,

wäre ganz gut wenn Du pro Bild ein Thema aufmachst, damit bleibt das etwas übersichtlicher.

Zu Bild 1 : Schönes Motiv leider durch Blitzeinsatz Überstrahlungen. Die Augen sollten scharf sein. Hier ist die größte Schärfe am rechten Bein.

Zu Bild2: Sagt mit vom Bildaufbau nicht so zu. Auch hier wieder Überstrahlungen.

Zu Bild 3: Die Schärfe liegt hier auf den Augen. Vom Aufbau in Ordnung.

Generell fehlt allen Bildern die nötige Schärfe. Sie sind auch sehr eng beschnitten.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Dez 2006, 16:50

Hallo, Markus,
herzlich willkommen im Forum.
Die anderen haben schon alles Wesentliche gesagt.
Ich will aber auch nochmal betonen, dass du auf den Blitz verzichten solltest.
Und ein Stativ brauchst du auch, wenn du Makrofotos machen willst.
Hast du manuell fokussiert? Wenn ja, möglichst auf die Augen scharf stellen.
Wenn nein, zukünftig mal versuchen, der Autofokus ist i.d.R. keine gute Wahl.
Und suche dir mal Motive ohne Scheibe dazwischen, das macht viel kaputt.
Ich würde dir als Einstellung die Zeitautomatik empfehlen - also individuelle Blendeneinstellung, die brauchst du, um die Tiefenschärfe zu regeln, die Zeit stellt sich dann automatisch ein.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Matthias.Berlin
Fotograf/in
Beiträge: 12
Registriert: 22. Dez 2006, 18:02
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Matthias.Berlin » 30. Dez 2006, 20:55

Hallo
und vielen Dank für eure Anregungen.
Ein Stativ werde ich zukunft benutzen und auch die EInstellungen manuell vornehmen.
Beschnitten habe ich die Bilder, da die Dateien sonst zu groß geworden wären.
Ansonsten habe ich die Bilder absichtlich nicht mit einer Software verändert. Das möchte ich erst später machen, wenn die "Roh"-aufnahmen so sind, wie ich sie mit euren Tipps erstellen kann.

Für dieses Jahr bleibt mir nur noch EUCH ALLEN einen guten Rutsch zu wünschen.

Viele Grüße

Matthias
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 30. Dez 2006, 21:11

Hallo Matthias,

auch Dir einen guten Rutsch in das neue Jahr. Du brauchst aber nicht die Bilder beschneiden damit sie ins Forum passen. Man kann Sie verkleinern. Mit welcher Software arbeitest Du?

Gruß

Martin
Matthias.Berlin
Fotograf/in
Beiträge: 12
Registriert: 22. Dez 2006, 18:02
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Matthias.Berlin » 30. Dez 2006, 23:00

Hi Martin,

hatte bisher zur Verkleinerung von Bildern (Exelim 4) Irfan benutzt.
Gestern kaufte ich mir Adobe Photoshop Elements 5.0. Das muss ich jedoch erst einmal genauso ausprobieren, wie die Canon :)

Gruß
Matthias
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 31. Dez 2006, 10:53

hallo mathias...

das kann ich mic martin anschließen....und achte vielleicht noch darauf, das du die iso so bei 100-200 hälst, nur in extremen situationen höher gehen...
achso herzlich willkommen und viel spaß hier....

Zurück zu „Portal Makrofotografie“