Wenn der AF plötzlich nicht mehr will...

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
digimakro.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 433
Registriert: 4. Mär 2006, 20:03
alle Bilder
Vorname: Olaf

Wenn der AF plötzlich nicht mehr will...

Beitragvon digimakro.de » 12. Jan 2007, 12:28

Ich denke das diese Erfahrung, vielleicht vielen DSLR-Besitzern nützen kann und teure, sinnlose Reparaturen/Ausfallzeiten erspart! Daher möchte ich es Euch mal erzählen:

Im letzten Jahr, damals noch an meiner EOS 10D, hatte ich mit einem Schlag schreckliche AF-Probleme! Der Fokus fand nichts mehr und stellte einfach auf irgendwas scharf...

Daraufhin rief ich beim Canon-Service in Zwenkau an, um nachzufragen an was das wohl liegen könnte. Ich muß dazu sagen, dass ich kurz vorher meine 10D zur Verschlußreparatur dort hatte und daher dachte ich, das die da was nicht richtig fest gemacht hatten und sich somit was verstellt hätte... dem war aber nicht so!!! Der freundliche Mitarbeiter, den ich dann am Telefon hatte meinte, das vieleicht die Feder gebrochen sei, die den Hilfsspiegel hochzieht. Der Hilfsspiegel ist der kleine Spiegel, der sich, federnd gelagert, unter dem richtigen Spiegel befindet. Über den wird nämlich der AF angesteuert!!!
Um dies zu überprüfen sollte ich einfach mal das Objektiv abmachen und ganz vorsichtig den Spiegel hochklappen. Dabei kann man beobachten, das der Hilfsspiegel, per Feder, etwas später an den richtigen Spiegel angelegt wird. Wenn der mit hochgeht, ist die Feder in Ordnung!!! ...so war es auch! Ich bedankte mich bei dem Mitarbeiter und meinte, dass ich dann die Kamera doch noch mal einschicken werde...und legte auf. Ich hatte so richtig die Schnautze voll, dass ich schon wieder 3Wochen keine Kamera hätte...
Jetzt betrachtete ich mir die Sache nochmal genauer und schaute nochmalmal etwas schräg auf den Hilfsspiegel! Was sah ich da: Da lag irgendein Fussel darauf!!!
Also dachte ich mir, das vielleicht der Fussel die Ursache für die Fehlfokusierung sein könnte!!! An dem Fussel, so war es jedenfalls auch, brach sich das einfallende Licht das den AF ansteuert, so das es nicht mehr auf den Punkt gelenkt wurde, wo es hinsollte und schon ging da nichts mehr!!! Ich habe dann einfach einen kleinen weichen Malpinsel genommen und das Fussel entfernt!!! Und schon stellte der AF wieder punktgenau scharf!!!!

Ich möchte nicht wissen wie viele solcher Fälle es schon gab, wo bei dem Problem die Werkstatt bemüht wurde und wo im Endeffekt viel Geld nur für die Entfernung eines Fussels bezahlt wurde!!! ;-)
Liebe Grüße

Olaf
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 12. Jan 2007, 18:21

Na dann hätten schon einige Lehrgeld bezahlt. Wenn mir auch so etwas passieren würde, dann hätte ich auch mal die Öffnung samt Spiegel kontrolliert. Mit einem Pinsel und Blasebalg kann man in der Regel nicht viel kaputt machen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 12. Jan 2007, 19:14

Ist natürlich ärgerlich, wollte dir gleich vorschlagen, dass ich sie für dich einschicke, bei mir geht das schneller mit dem zurückbekommen, aber das problem ist ja nicht mehr da. Schon verrückt wie solche kleinigkeiten so wichtigefunktionen außer kraft setzen können.

ein grund mehr beim MF zu bleiben ;)
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 12. Jan 2007, 20:54

Zu analogen Zeiten waren die meisten Fehlfunktionen auf leere Batterien zurückzuführen.
Es beweist, daß man erstmal alle Möglichkeiten ausloten sollte.
Das bedeutet ja nicht gleich, daß man alles aufschrauben muss.
Dann kann es echt teuer werden.

LG
Karl
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 13. Jan 2007, 12:41

Ich hatte immer wieder Probleme mit meiner Minolta 9xi.Kauman die Studioblitzanlage angeschlossen "HELP". Kamera ausgemacht, wieder eingeschaltet, ging wieder. Dummerweise nach 10 Aufnamen wieder "Help" und dann immer öfters :evil: Auch ohne Studioblitzanlage... Hab dann bei Minolta angerufen, weil ich die Kamera einschicken wollte. Den Fehler beschrieben, sagte der nette Herr am Telefon, ich solle einfach die Batterie für eine Stunde rausnehmen. Dann würde die Kamera resetten. Das war's dann auch.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“