Auf Suche nach Insekten finde ich nur Pilze, auf Suche nach Pilzen finde ich nur Insekten ... hier beides auf einmal. *g*
Das eine Rückenhaar oberhalb der Flügel war wirklich abgebrochen, ist kein Retuschefehler.
DFF aus 6 Aufnahmen mit combineZM.
Pilzfliege auf Fliegenpilz
- der-addi
- Fotograf/in
- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
Pilzfliege auf Fliegenpilz
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji S100FS
Linse: Raynox DCR 250 @400 mm KB
Belichtungszeit: 6x 4 sek
Blende: f8
ISO: 100 RAW
Beleuchtung: schwaches Abendlicht im Wald
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Manfrotto 785b
---------
Aufnahmedatum: 31.10.2009
Region/Ort: Bocholt
Lebensraum: Wald
Artenname:
NB oder kNB: NB
sonstiges: DFF aus 6 Aufnahmen - pilzfliege.jpg (257.61 KiB) 786 mal betrachtet
- Kamera: Fuji S100FS
- Dedder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2128
- Registriert: 1. Jul 2009, 17:22 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Addi,
ein schöner Stack! Da hattest Du Glück das sie so lange stillgehalten hat. Klasse die Schärfe bei dem Bild. Das die Fliege etwas zu sehr rot aussieht kommt ja von der Reflexion des Lichts vom Fliegenpilz und stört so nicht weiter. Könnte mir die Fliege etwas weiter rechts vorstellen. Schönes Bild.
Gruß Detlef
ein schöner Stack! Da hattest Du Glück das sie so lange stillgehalten hat. Klasse die Schärfe bei dem Bild. Das die Fliege etwas zu sehr rot aussieht kommt ja von der Reflexion des Lichts vom Fliegenpilz und stört so nicht weiter. Könnte mir die Fliege etwas weiter rechts vorstellen. Schönes Bild.
Gruß Detlef
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Addi,
wirklich ein beeindruckender Stack. Mit den Gestaltungsvorschlägen von Detlef kann ich mich anfreunden. Was das Rote anging, hatte er auch den richtigen Riecher. Das "etwas zu sehr rot" kommt m.E. allerdings von einem leicht missglückten Weißabgleich. Wenn Du im Rotkanal den "Schwarzpunkt" auf 10 setzt und wohl auch im Grünkanal den Weißpunkt leicht verschiebst, dürfte es farblich besser passen.
Gruß / ULi
wirklich ein beeindruckender Stack. Mit den Gestaltungsvorschlägen von Detlef kann ich mich anfreunden. Was das Rote anging, hatte er auch den richtigen Riecher. Das "etwas zu sehr rot" kommt m.E. allerdings von einem leicht missglückten Weißabgleich. Wenn Du im Rotkanal den "Schwarzpunkt" auf 10 setzt und wohl auch im Grünkanal den Weißpunkt leicht verschiebst, dürfte es farblich besser passen.
Gruß / ULi
- der-addi
- Fotograf/in
- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
ULiULi hat geschrieben:Hallo Addi,
wirklich ein beeindruckender Stack. Mit den Gestaltungsvorschlägen von Detlef kann ich mich anfreunden. Was das Rote anging, hatte er auch den richtigen Riecher. Das "etwas zu sehr rot" kommt m.E. allerdings von einem leicht missglückten Weißabgleich. Wenn Du im Rotkanal den "Schwarzpunkt" auf 10 setzt und wohl auch im Grünkanal den Weißpunkt leicht verschiebst, dürfte es farblich besser passen.
Gruß / ULi
Habe deine Tipps mal befolgt, vielen Dank; wie ist diese Version?
Hier finde ich den HG etwas seltsam.
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges: - pilzfliege-2.jpg (263.03 KiB) 724 mal betrachtet
- Kamera:
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Addi,
sieht anders aus als bei mir. Im Rotkanal ist der Schwarzpunkt aber auch nicht von 10 auf null. In dieser Version liegt er immer noch auf 7 - das macht viel aus. Dafür hast Du beim Grün zu sehr hingelangt. Im Grünkanal den Weißpunkt von 255 auf 250.
Ralph Budke hat die Methode ausführlich hier beschrieben.
Gruß / ULi
sieht anders aus als bei mir. Im Rotkanal ist der Schwarzpunkt aber auch nicht von 10 auf null. In dieser Version liegt er immer noch auf 7 - das macht viel aus. Dafür hast Du beim Grün zu sehr hingelangt. Im Grünkanal den Weißpunkt von 255 auf 250.
Ralph Budke hat die Methode ausführlich hier beschrieben.
Gruß / ULi