Pinocchio

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Pinocchio

Beitragvon Markand » 2. Jun 2010, 07:25

Heute will ich euch einen Rüsselkäfer von letzter Woche zeigen. Als ich die Bilder gesehen habe, hat mich der kleine spontan an Pinocchio erinnert ;)
Bestimmungstechnisch hätte ich ihn in die Familie der Curculio gesteckt - ob er (falls das stimmt) aber ein Haselnussbohrer Curculio nucumo oder ein Esskastanienbohrer Curculio elephas ist, ist mir unklar. Wäre nett, wenn mir dabei jemand helfen könnte. Nach dem was ich hier gelernt habe, würde ich es mittlerweile mit einer kleineren ISO-Zahl versuchen ;)
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-510
Objektiv: ZD 40-150 + Raynox DCR-250
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f18
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2010
Region/Ort: Schwäbisch Hall
Lebensraum: Gestrüpp an einem See
Artenname: Curculio ?
NB
sonstiges:
rk_2.jpg (319.78 KiB) 1217 mal betrachtet
rk_2.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
rk_3.jpg (332.64 KiB) 1222 mal betrachtet
rk_3.jpg
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Dedder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2128
Registriert: 1. Jul 2009, 17:22
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon Dedder » 2. Jun 2010, 08:35

Hallo Markus,

zwei tolle Aufnahmen von dem kleinem kerl!
Bild eins besticht durch die frontale Ansicht wobei mir auf der rechtenseite etwas zuviel freier Raum ist.
Besonders gefällt mir aber das zweite Bild.
Sehr schöner Bildaufbau.
Die Schärfe finde ich sehr gut ebenso wie den helligkeitsverlauf auf den Augen.
Ebenso gefällt mir das man im HG sein Umfeld erkennen kann ohne das es zu Aufdringlich wirkt.
Habe ich mir gerne länger angesehen.

Gruß Detlef
Benutzeravatar
Alpi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 507
Registriert: 3. Okt 2008, 21:37
alle Bilder
Vorname: Albert

Beitragvon Alpi » 2. Jun 2010, 19:04

Hallo Markus,
Zwei schöne Bilder wobei mir das 2te durch die Perspektive noch einen Tick mehr zu sagt.


Gruß Albert
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 2. Jun 2010, 19:19

Hallo Markus,

zwei wundervolle Ablichtungen vom ,,frechen Bübchen".
Das zweite gefällt mir auch aufgrund
der Perspektive eine Spur besser.
Prima gemacht!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 2. Jun 2010, 21:07

Hallo Markus,

immer wieder ein tolles Motiv und du hast es gut abgelichtet.
Schöne Schärfe und Farben, das zweite finde ich etwas spannender, aber beide gefallen mir sehr.

Guss Andreas
www.andreas-hartkopf-makrofotografie.de
Bernd01
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 42
Registriert: 21. Jan 2009, 22:32
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Bernd01 » 2. Jun 2010, 21:56

Hallo Markus,

ich kann mich den obigen Kommentaren nur anschließen. Zwei super Fotos! Mir persönlich gefällt Bild 1 ein wenig besser. Bei Bild 2 lenkt der kleine Ast unter dem Rüssler etwas den Blick ab, obwohl die Perspektive hier vielleicht etwas ansprechender ist. Gratulation zu diesen schönen Bildern.

LG Bernd
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 2. Jun 2010, 22:04

Hallo zusammen,

ein ganz großes Dankeschön für Eure netten Kommentare, ich freue mich wirklich, dass die Bilder so gut ankommen. Ich hatte schon befürchtet, dass der HG im zweiten Bild zu unruhig wirken könnte. Danke auch für die vielen Begründungen, warum Euch die Bilder zusagen, das hilft für die Zukunft natürlich ebenfalls weiter.

@Tamas: Ganz klein war der Käfer gar nicht, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, war er ca 7mm lang und ein richtiger "Brocken".

@Klaas: Ich danke Dir für die Richtigstellung. Ich bin - wie ich öfter merke - einfach nicht firm genug mit den Artbezeichnungen und habe da noch viel zu lernen. Daher bin ich froh, wenn ich korrigiert werde. Leider habe ich kein Bild ganz von der Seite, ich stelle einmal das ein, dass die seitlichste Ansicht zeigt, die ich habe und hoffe, dass sie dir bei der Bestimmung vielleicht weiter hilft.
(PS: Eigentlich darf man ja nur 2 Bilder pro Topic hochladen - ich hoffe, dass das zwecks Bestimmung ok ist. Andernfalls gebt mir bitte Bescheid!)
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
rk_5.jpg (359.42 KiB) 1085 mal betrachtet
rk_5.jpg
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 4. Jun 2010, 00:05

Hallo Markus,

sehr schöne Bilder vom Rüsselkäfer. Mein Favorit ist das zweite, es schaut dynamischer aus und die Bildgestaltung gefällt mir hier besser. Die Schärfe liegt sehr gut auf den Augen und die ST ist auch gelungen.
Die Farben scheinen mir im allgemeinen einen Tick zu warm zu sein, das könnte man mMn durch eine leichte Senkung des WB einfach anpassen.

Viele Grüße
Conrad
Viele Grüße
Conrad

Zurück zu „Portal Makrofotografie“