Hallo Zusammen,
leider weiss ich nicht wie das Insekt heisst, möchte es aber trotzdem zeigen.
Vielleicht kennts der / die eine oder andere von Euch ?
Bin gespannt was ihr schreiben werdet.
Habe derzeit "nur" ein 50 mm makro objektiv im einsatz.
LG
Angelika
ich trau mich jetzt
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
ich trau mich jetzt
- Dateianhänge
-
- Kamera:oly e 620
Objektiv:zuiko 50mm makro
Belichtungszeit: 1/8 sec
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: TL sonnig
Bildausschnitt ca.: 50%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 1.6.2010
Region/Ort:Ingelheim
Lebensraum:Wiese
Artenname:?
KNB
sonstiges: - P6010517k.jpg (304.07 KiB) 785 mal betrachtet
- Kamera:oly e 620
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 241
- Registriert: 22. Okt 2009, 10:53 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Hallo Angelika,
Das ist eine weibliche Skorpionsfliege.
Der Schaum unterhalb der Blüte ist Zikadenschaum
Das ist eine weibliche Skorpionsfliege.
Der Schaum unterhalb der Blüte ist Zikadenschaum
Grüße
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Hallo Angelika,
sei mir nicht böse, aber Dein Bild läßt sich als Fotografie nur schwer beurteilen. Was war denn los mit dem Hintergrund, daß Du ihn beseitigt hast? Zu unruhig? Hätte eine offenere Blende Dir nicht helfen können?
Weiterhin sind dicke, schwarze Ränder an der Skorpionsfliege zu sehen, was auch auf ziemlich starke Bildmanipulation schließen läßt.
Das Motiv selbst empfinde ich als sehr interessant und sehenswert. Ich habe noch keine Skorpionsfliege befriedigend ablichten können, weil die einfach furchtbar hippelig sind. Auch der Ansitz, die Ameise und der Zikadenschaum (wieder was gelernt, danke Dirk) sind schön anzusehen. Es sieht auch so aus, als hättest Du zumindest bereichsweise eine gute Schärfe hinbekommen.
Was meinst Du, könntest Du uns nicht das Foto zeigen, wie es war? Dann könnte man Dir auch leichter weiterhelfen.
LG,
Andrea
sei mir nicht böse, aber Dein Bild läßt sich als Fotografie nur schwer beurteilen. Was war denn los mit dem Hintergrund, daß Du ihn beseitigt hast? Zu unruhig? Hätte eine offenere Blende Dir nicht helfen können?
Weiterhin sind dicke, schwarze Ränder an der Skorpionsfliege zu sehen, was auch auf ziemlich starke Bildmanipulation schließen läßt.
Das Motiv selbst empfinde ich als sehr interessant und sehenswert. Ich habe noch keine Skorpionsfliege befriedigend ablichten können, weil die einfach furchtbar hippelig sind. Auch der Ansitz, die Ameise und der Zikadenschaum (wieder was gelernt, danke Dirk) sind schön anzusehen. Es sieht auch so aus, als hättest Du zumindest bereichsweise eine gute Schärfe hinbekommen.
Was meinst Du, könntest Du uns nicht das Foto zeigen, wie es war? Dann könnte man Dir auch leichter weiterhelfen.
LG,
Andrea
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Skorpionsfliege
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und die Bestimmung des Insektes.
Ihr habt das richtig erkannt, ich habe den Hintergrund bearbeitet mit dem Pinselwerkzeug, weil er mir zu unruhig schien.
Mit Offenblende wollte ich nicht arbeiten, weil ich das komplette Tierchen relativ scharf abbilden wollte.
Das 2. Foto ist kaum verändert nur die Tonwerte, den Hintergrund etwas aufgehellt und nachgeschärft.
Vielen Dank
LG
Angelika
vielen Dank für Eure Antworten und die Bestimmung des Insektes.
Ihr habt das richtig erkannt, ich habe den Hintergrund bearbeitet mit dem Pinselwerkzeug, weil er mir zu unruhig schien.
Mit Offenblende wollte ich nicht arbeiten, weil ich das komplette Tierchen relativ scharf abbilden wollte.
Das 2. Foto ist kaum verändert nur die Tonwerte, den Hintergrund etwas aufgehellt und nachgeschärft.
Vielen Dank
LG
Angelika
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P6010517kk.jpg (397.8 KiB) 747 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 241
- Registriert: 22. Okt 2009, 10:53 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Ja Angelika,
da zeigst du uns ein super Beispiel wie man mit EBV ein Bild zerstören kann.
Ein wenig fehlt mir die Schärfe, aber das Zweite ist um Längen besser als das erste Bild.
Hintergrund, Farbe, Gesammteindruck. Alles ist besser.
Weniger ist manchmal mehr.
da zeigst du uns ein super Beispiel wie man mit EBV ein Bild zerstören kann.
Ein wenig fehlt mir die Schärfe, aber das Zweite ist um Längen besser als das erste Bild.
Hintergrund, Farbe, Gesammteindruck. Alles ist besser.
Weniger ist manchmal mehr.
Grüße
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Jan 2009, 22:32 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Angelika,
das 2. Bild gefällt mir! Ich habe vor wenigen Tagen auch eine Skorpionsfliege entdeckt, konnte aber kein Foto machen da sie ständig ihren Ansitz wechselte. Wird aber irgendwann noch mal gelingen.
Das Problem mit übermäßiger EBV hatte ich erst neulich auch. Um so mehr ich an meinem Bild manipulierte, desto mehr habe ich den Blick für die "Natürlichkeit" verloren. Meist ist es also besser, sparsam an den EBV-Reglern zu schieben, außer man ist wirklich Profi. Ich denke 90% der Qualität erhält ein Foto schon während der Aufnahme. Mit EBV kann man einem guten Foto nur noch einen i-Punkt aufsetzen.
LG Bernd
das 2. Bild gefällt mir! Ich habe vor wenigen Tagen auch eine Skorpionsfliege entdeckt, konnte aber kein Foto machen da sie ständig ihren Ansitz wechselte. Wird aber irgendwann noch mal gelingen.
Das Problem mit übermäßiger EBV hatte ich erst neulich auch. Um so mehr ich an meinem Bild manipulierte, desto mehr habe ich den Blick für die "Natürlichkeit" verloren. Meist ist es also besser, sparsam an den EBV-Reglern zu schieben, außer man ist wirklich Profi. Ich denke 90% der Qualität erhält ein Foto schon während der Aufnahme. Mit EBV kann man einem guten Foto nur noch einen i-Punkt aufsetzen.
LG Bernd
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika