Helmi auf der Couch (02_10_2010)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Helmi auf der Couch (02_10_2010)

Beitragvon helmi2010 » 2. Okt 2010, 00:20

Zumindest war ich nicht mehr weit davon entfernt...
Ich weiss echt nicht, welcher Teufel mich geritten hat, als ich die Idee hatte, ein fliegendes Heiditandem abzulichten.
Meiner Meinung nach sind einzelne fliegende Libellen wesentlich leichter zu fotografieren.

Die einzelnen Heidelibellenmännchen flogen ständig mit den Tandems mit.
Obwohl es so aussah, als ob die Begleitschutz flögen, war da keineswegs der Schutz der Tandems der Sinn des ganzen. :-)
Da ich sowohl von den einzelnen Heidis als auch von ein paar Mosaikjungfern als Störenfried eingestuft wurde, flogen mir die Brummer ständig um den Kopf.
Eine der Mosaikjungern flog mehrmals bis auf ca. 10cm an meine Brille ran. Ob ihr die Spiegelung gefallen hat?
In England konnte ich auch zweimal Tandems beobachten, allerdings waren die Libellen zu weit entfernt.

Spass beiseite, ich weiss, dass Bild ist alles andere als Perfekt, aber bessere Resultate habe ich, bis dato, einfach nicht hingekriegt.
Ob ich an einem warmen Oktobertag mehr Glück haben werde?

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera:Eos 7D
Objektiv:Sigma 70-200mm 2.8
Belichtungszeit:1/800 Sec.
Blende:8
ISO:400
Beleuchtung:Tageslicht
Bildausschnitt ca.:80
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:17.09.2010 13:45:37
Region/Ort:Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Künstlicher Teich
Artenname:Sympetrum striolatum (Grosse Heidelibelle)
kNB
sonstiges:
_MG_2025_Libellentandem_v1.jpg (407.31 KiB) 1161 mal betrachtet
_MG_2025_Libellentandem_v1.jpg
Kamera:Eos 7D
Objektiv:Sigma 70-200mm 2.8
Belichtungszeit:1/800 Sec.
Blende:7.1
ISO:400
Beleuchtung:Tageslicht
Bildausschnitt ca.:80
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:17.09.2010 – 13:47:44
Region/Ort:Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Künstlicher Teich
Artenname:Sympetrum striolatum (Grosse Heidelibelle)
kNB
sonstiges:
_MG_2062.jpg (357.82 KiB) 1160 mal betrachtet
_MG_2062.jpg
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 2. Okt 2010, 04:38

Hallo Helmut,

dafür hast Du jetzt teuflisch gute Flugaufnahmen. V.a. das erste ist dazu auch
gestalterisch überzeugend. Klasse auch die Hintergründe mit den vielen Flares.
Sicher ein tolles Erlebnis und dann auch noch klasse fotografiert.

:DH: & Gruß / ULi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 2. Okt 2010, 07:30

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 2. Okt 2010, 11:26

Hallo Helmut,

ich finde auch, die Ergebnisse können sich mehr als sehenlassen.

Das eigentliche Paarungsrad ist hier schon vorbei, du hast hier die Eiablage fotografiert,
bei der durch Auf- und Abwbewegungen des Tandems die Eier in Ufernähe abgelegt werden.

Besonders das erste finde ich sehr gelungen und der HG mit seinen Flares ist auch schön anzusehen.

Gruß Eric
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 2. Okt 2010, 11:42

Hallo Helmut,

ich finde, das war kein Teufel, der Dich da ritt, das waren gute Geister.
Denn gerade im oberen Bild hast Du durch die Flares und die sonnige Atmosphäre eine freundliche, lebendige Stimmung eingefangen.
Und das bei klasse Schärfe, interessanter Perspektive und gutem Bildausschnitt.
Stark.
Stark und schön.

LG,
Andrea
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 2. Okt 2010, 12:34

Hallo Helmut,

habe mich neulich auch einmal an denen versucht, aber nicht
ansatzweise so ein Ergebnis wie du erzielen können.
Von daher hast du von mir einen zusätzlichen Bonus :-)
Finde die erste Aufnahme auch sehr gelungen. Tolle Schärfe und
mit den vielen Flares im HG besonders schön anzusehen.
Prima gemacht!
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 2. Okt 2010, 16:40

Hallo Helmut,

dein 1. Bild gefällt mir sehr gut. Den Tandemflug
hast du sehr schön erwischt. Schärfe und Flares
sind prima.

Diesem Tandemflug könnte ich dieses Jahr öfters
beobachten, aber Paarungsräder waren dagegen
absolute Mangelware.

Viele Grüße

Ingrid
Viele Grüße

Ingrid
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 2. Okt 2010, 23:08

Hallo zusammen

Danke!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das erste Bild beinahe übersehen hätte.
Habe am 17. September ca. 600 Bilder geschossen und die erst gestern komplett durchgesehen.

War heute wieder am Teich...
Wenn die Sonne scheint kann ich momentan 100% sicher sein dass zwischen 12 und 14 Uhr Heidis am Teich ihre Flugkünste zeigen und ein paar Meter weiter Männliche Heidelibellen auf Steinen Sonnenenergie tanken.
Hat sich meiner Meinung nach gelohnt, da sich etwa 2 Meter von mir entfernt ein Heidelibellen Paarungsrad auf einem Brombeerbusch platziert hat.
Da habe ich nicht lange gefackelt und ein paar Bilder geschossen. :-)
Habe auch mehrere fliegende Paarungsräder beobachtet. Die waren zwar zu weit weg, war aber trotzdem eine schöne Erfahrung.
Da die relativ langsam und "geradlinig" fliegen habe ich bereits ein weiteres Motiv auf meinem Wunschzettel notiert.
Sieht nicht nur etwas utopisch aus, die beiden brummen auch ganz schön.
Natürlich gab es heute zwischen 13 und ca. 14 Uhr einige Tandems, viele Soloflieger und Mosaikjungfern die die Heidis ganz schön rumgescheucht haben.
Selbst aus ein paar Metern Entfernung war nicht zu überhören wenn eine Jungfer eine Heidelibelle im Flug gerammt hat.

Habe heute noch etwas merkwürdiges beobachtet, eines der Heiditandems verwandelte sich plötzlich in einen Hubschrauber. Die beiden drehten sich Spiralförmig um die eigene Achse und flogen ca. 5 Meter hoch.
Seltsames Flugmanöver.
Weiss einer von euch was es damit auf sich hat?

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Okt 2010, 15:35

Hallo, Helmut,

da hast du doch schon wirklich gute Ergebnisse erzielt,
v. a. Bild 1 ist klasse geworden, auch die Schärfe ist
für ein Flugfoto gut geworden, der HG mit den Glitzer-
flares gefällt mir sehr gut, auch der Bildaufbau ist gelungen.

Zu deiner Frage kann ich leider nichts beisteuern, bei uns
gibt es so gut wie keine Libellen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“