Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung der Art helfen.
Kritik ist natürlich ebenfalls erwünscht.
Gruß
Thomas
Insekt
- TS63
- Fotograf/in
- Beiträge: 2205
- Registriert: 15. Mär 2007, 19:33 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Insekt
- Dateianhänge
-
- Kamera: 400D
Objektiv: 150/2,8
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 4,5
ISO: 100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 70% - IMG_0877.jpg (102.46 KiB) 1404 mal betrachtet
- Kamera: 400D
- Danijel
- Fotograf/in
- Beiträge: 2535
- Registriert: 31. Jan 2007, 22:23 alle Bilder
- Vorname: Danijel
Hallo Thomas,
das ist eine Blattwespe. Die genaue Bestimmung ist schwierig, da gibt es ziemlich viele ähnliche.
Ich hätte sie mit Halm nach unten gesetzt. Sie ist gut ausgerichtet, dennoch hätte ich mindestens auf 8 abgeblendet, wegen besserer Schärfe und Tiefenschärfe. Der Hintergrund ist fein aufgelöst. War das Freihand oder vom Stativ?
Sicherlich war es von den Lichtbedingungen nicht ganz ideal, da du bei ziemlich offener Blende so eine Zeit hattest.
Grüsse Danijel
das ist eine Blattwespe. Die genaue Bestimmung ist schwierig, da gibt es ziemlich viele ähnliche.
Ich hätte sie mit Halm nach unten gesetzt. Sie ist gut ausgerichtet, dennoch hätte ich mindestens auf 8 abgeblendet, wegen besserer Schärfe und Tiefenschärfe. Der Hintergrund ist fein aufgelöst. War das Freihand oder vom Stativ?
Sicherlich war es von den Lichtbedingungen nicht ganz ideal, da du bei ziemlich offener Blende so eine Zeit hattest.
Grüsse Danijel
Grüsse Danijel
Inoffizieller Nikonsponsor...
Inoffizieller Nikonsponsor...
- TS63
- Fotograf/in
- Beiträge: 2205
- Registriert: 15. Mär 2007, 19:33 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hallo Danijel,
danke für die Bestimmung. Ich muß mir mal etwas Literatur zu diesem Thema zulegen.
Es war etwas windig und direktes Sonnenlicht war noch nicht vorhanden. Ich habe ein Stativ
verwendet. Trotzdem kämpfe ich noch zum größten Teil mit der Unschärfe (kann ja mehrere
Ursachen haben).
Gruß
Thomas
danke für die Bestimmung. Ich muß mir mal etwas Literatur zu diesem Thema zulegen.
Es war etwas windig und direktes Sonnenlicht war noch nicht vorhanden. Ich habe ein Stativ
verwendet. Trotzdem kämpfe ich noch zum größten Teil mit der Unschärfe (kann ja mehrere
Ursachen haben).
Gruß
Thomas
- Artpix
- Fotograf/in
- Beiträge: 5477
- Registriert: 5. Aug 2006, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Jörn
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
Hallo Thomas...
sehr schön.... gefällt mir.... allerdings hätt ich den Zweig auch weiter runter gesetzt..... alles andere wurde ja auch schon gesagt...
LG Silke
sehr schön.... gefällt mir.... allerdings hätt ich den Zweig auch weiter runter gesetzt..... alles andere wurde ja auch schon gesagt...
LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
- Hooker
- Fotograf/in
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28. Apr 2005, 08:28 alle Bilder
- Vorname: Volker
- TS63
- Fotograf/in
- Beiträge: 2205
- Registriert: 15. Mär 2007, 19:33 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Thomas,
die wichtigsten Kritikpunkte wurde bereits erwähnt. Zur Schärfe: ein Stativ hast Du ja schon benutzt und die Kamera müsste ja schon eine Spiegelvorauslösung haben. Benutzt Du auch ein Fernauslösekabel? So etwas ist auch wichtig bei Makroaufnahmen.
Dein Bild gefällt mir gut und der HG ist gut aufgelöst.
die wichtigsten Kritikpunkte wurde bereits erwähnt. Zur Schärfe: ein Stativ hast Du ja schon benutzt und die Kamera müsste ja schon eine Spiegelvorauslösung haben. Benutzt Du auch ein Fernauslösekabel? So etwas ist auch wichtig bei Makroaufnahmen.
Dein Bild gefällt mir gut und der HG ist gut aufgelöst.
Ich schlafe nur einmal im Jahr
Liebe Grüße
Frank
Liebe Grüße
Frank
- Artpix
- Fotograf/in
- Beiträge: 5477
- Registriert: 5. Aug 2006, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Jörn
divossen hat geschrieben:Hallo Thomas,
die wichtigsten Kritikpunkte wurde bereits erwähnt. Zur Schärfe: ein Stativ hast Du ja schon benutzt und die Kamera müsste ja schon eine Spiegelvorauslösung haben. Benutzt Du auch ein Fernauslösekabel? So etwas ist auch wichtig bei Makroaufnahmen.
Dein Bild gefällt mir gut und der HG ist gut aufgelöst.
Hallo Frank,
er benutzt alles (gutes Stativ mit gutem Kugelkopf, SVA und Kabelauslöser), einzig sein Auge muss noch kalibriert werden

Gruß Jörn