~ Ammophila spec. ~

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

~ Ammophila spec. ~

Beitragvon Alan » 3. Jun 2011, 08:58

Hallo zusammen,

Heute konnte ich endlich nach gefühlter Ewigkeit wieder in mein
Makrorevier. Den Wecker habe ich nochmal von 04:30 auf 05:00 Uhr
vorgestellt. War nicht leicht sich nach dem gestrigen "Feiertag" aus dem
Bett zu quälen. :DD

Belohnt wurde ich mit dem Fund dieser Sandwespe. Wie immer natürlich
mit gestackten Detailaufnahmen.

Ich hoffe sie gefällt.
Dateianhänge
Kamera: Canon 5dMII
Objektiv: EF 100L + ZR
Belichtungszeit: 0.3s
Blende: f/ 16
ISO: 100
Beleuchtung: AL, Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2011
Region/Ort: Berlin
Lebensraum: Ruderalfläche
Artenname: Ammophila spec.
kNB
sonstiges: Ansitz fixiert
ammophila_0.3s_f16_100_43Te992_web.jpg (296.23 KiB) 2197 mal betrachtet
ammophila_0.3s_f16_100_43Te992_web.jpg
Objektiv: Minolta 28 in Retro + 65mm ZR
Belichtungszeit: 0.5s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2011
sonstiges: Stack aus 15 Aufnahmen
ammophila_0.5s_f8_100_76Zt442_web.jpg (454.82 KiB) 2193 mal betrachtet
ammophila_0.5s_f8_100_76Zt442_web.jpg
Objektiv: 28mm in Retro + 65mm ZR
Belichtungszeit: 0.7s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2011
sonstiges: Stack aus 16 Aufnahmen, der Schleier über dem Bein ist das Bokeh vom Hinterbein
ammophila_0.7s_f8_100_83ZtUPP2a_web.jpg (457.56 KiB) 2186 mal betrachtet
ammophila_0.7s_f8_100_83ZtUPP2a_web.jpg
sonstiges: 60% Crop aus Nr. 3
ammophila_0.7s_f8_100_83ZtUPP2a_crop_web.jpg (452.51 KiB) 2195 mal betrachtet
ammophila_0.7s_f8_100_83ZtUPP2a_crop_web.jpg
Gruß
Alan
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 3. Jun 2011, 09:07

Hallo Alan,

was für herrliche Aufnahmen du wieder zeigst!
Am besten gefällt mir trotz der Details in den anderen Bildern das klassische. Da stimmt für mich alles: tolles Licht, eine klare und interessante Gestaltung und super Schärfe...ach ja und der HG ist der Oberknaller!
Von den Detailaufnahmen gefällt mir das (insgesamt) dritte am besten, also der nicht-Crop, auch wenn dort leider das Bein angeschnitten wurde.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 3. Jun 2011, 09:09

Hallo Alan,
oder soll ich schon Mr. Stack sagen? :)
#1 & #3 sind meine Favoriten.
Ich konnte dieses Jahr auch schon eine sichten.
Die Schlafposition ist immer wieder herrlich anzusehen.
Tolle Bilder!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
epsilon5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2936
Registriert: 9. Aug 2008, 12:16
alle Bilder
Vorname: thomas

Beitragvon epsilon5 » 3. Jun 2011, 09:51

Hallo Alan
Bei Deiner Serie ist es für mich die Nr. 1+4.
Das erste erste wegen der Gestaltung und klasse HG.
Das 4te wegen seiner klasse Detailschärfe und dem wie in den anderen Bildern sehr guten licht.
LG thomas
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 3. Jun 2011, 14:04

Hallo; Alan,

das letzte ist der Hammer mit den umwerfenden Details! :good:

Auch das erste Bild gefällt mir vom Hg und der Gesamtstimmung ausgezeichnet!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 3. Jun 2011, 14:15

Hi Alan,

eine feine Serie! der normalo ABM ist schon sehr toll.. feiner Aufbau. Der Crop vom Kopf ist hammermässig.. wirklich gut... perfekte technische Umsetzung.


toll!
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 3. Jun 2011, 15:09

Hallo Alan,
die Serie ist einfach grandios und die Qualität der Aufnahmen wie immer beeindruckend.
Ich frage mich immer wieder, wie Du die Stacks so sauber hin bekommst. Bei dem Wind, der die letzte Zeit vorherrscht, ist das ein echtes Kunststück.
Tolle Arbeit Alan, so etwas schaue ich mir immer wieder gerne an...:DH:...:ok:....:good:
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 3. Jun 2011, 15:34

Hallo Alan,

technisch wie immer eine blitzsaubere Leistung.
Die Qualität der Stacks ist echt beeindruckend. :)

Die Gestaltung gefällt mir bei #1 und #4 am besten.
Tolle Kurven beim ersten Bild, das vierte ist ein ausgezeichnetes Portrait der Wespe geworden.

Nummer 2 und 3 bieten haufenweise Details zu entdecken, aber irgendwie empfinde ich den Bildaufbau / Beschnitt etwas "unharmonisch" ohne jetzt genau sagen zu können woran es liegt.
Das ist natürlich keine objektive Kritik - nur mein persönliches Geschmacksempfinden.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 3. Jun 2011, 16:20

Hallo Alan,

das erinnert mich an die Collectors Edition von ner Blu-Ray :)

Zu dem sehr feinen Klassiker mit seinen zarten Farben und schönem Aufbau,
wie Hintergrund kommen noch die Details und noch mehr Details und noch mehr .. der Wahnsinn!
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Jun 2011, 16:51

Hallo Alan,

das erste klassische gefällt
mir uneingeschränkt.
Die close-ups sind technisch
auch einwandfrei nur stören
mich da Tropfen und verstellen
den Blick auf die Details.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“