Welcher Falter ist das?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Welcher Falter ist das?

Beitragvon Rainer Nowak » 18. Jun 2011, 11:22

Hallo zusammen,

gestern konnte ich dieesen zutraulichen Falter ablichten und möchte gern wissen was ich da Fotografiert habe.
Die schlechten Aufnahme bitte ich zu entschuldigen, sie wurden aus der Hand gemacht mit Autofocus, Überstrahlungen und allem was dazu gehört.
Auch der Ansitz ist nicht der prickelnste, war meine Jeans ;-)

Zum Fundort: Waldweg in Oberbayern, Ort Peiting, Höhe ca. 800 Meter, Mischwald, Wildbach Ammer in der Nähe, Streuwiesen in der Nähe
Habe das Tier zum ersten Mal dort gesehen, allerdings fliegen dort Große und kleine Eisvögel herum.

Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.
Dateianhänge
wie vor
P1020999.jpg (374.23 KiB) 450 mal betrachtet
P1020999.jpg
wie vor
P1030004.jpg (491.59 KiB) 448 mal betrachtet
P1030004.jpg
Kamera: FZ 100
Objektiv: Leica
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne / Schatten
Bildausschnitt ca.: 80 %
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2011
Region/Ort: Oberbayern, Peiting
Lebensraum: Wald / Wiese
Artenname: ??
NB
sonstiges:
P1030006.jpg (294.94 KiB) 451 mal betrachtet
P1030006.jpg
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 18. Jun 2011, 12:00

Hallo Rainer.

Das ist ein Erebia ligea - Weißbindiger Mohrenfalter.


Auch in der AG zu finden:
http://www.makro-forum.de/artengalerie/ ... =434&pos=0


Gruß Ewald
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer Nowak » 18. Jun 2011, 12:33

Hallo Ewald,

danke für die Bestimmung. In der AG habe ich nachgesehen, bei Google usw. habe aber nichts gefunden. Hab wohl nicht richtig nachgeschaut, t'schuldigung.
Liebe Grüße

Rainer
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 18. Jun 2011, 12:40

t'schuldigung.



Is nich nötig ;)

Ist oft nicht einfach die Arten auseinander zu halten. ;)
Mir gehts so bei den Libellen, die sehen für mich fast alles gleich aus :DD

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“