Insekten die in Ecken starren...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 25. Aug 2011, 21:33

Hallo Uwe,
da bin ich nicht der Meinung, daß das unkreativ ist.
Auch hier hast Du durch die Einbeziehung des dunklen HG-Teils eine sehr eigentümliche Bildwirkung erzielt, die
durch die relativ starken Kontraste noch verstärkt wird.
Gut gemacht, mir gefällts.
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 26. Aug 2011, 07:38

Hallo Uwe,

also.... dass Du hier Klassiker einstellst,
das geht ja mal ganz und gar nicht.
Das schadet Deinem Stänkerkopp-Image aber
erheblich :DD

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund.
Wirklich häufig trifft man Cupido ja nicht an.

Stark finde ich, dass das Schwänzchen oben in die rechte
Ecke zeigt, die Fühler in die Gegenüberliegende - und
die Flügelspitze die dritte Ecke auch fast noch zu 100% trifft.
Das nenn ich mal eine geniale Ausrichtung...
Der HG ist super geworden. Das Licht für ein Uwe-Bild zwar
geradezu "langweilig", aber dennoch sehr sehenswert. Die
Details auf dem Flieger runden das Gesamtkunstwerk perfekt ab.

Ob ich mehr dieser Klassiker von Dir sehen wollen würde,
muss ich noch mal überdenken ;)

Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
Karl Diewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5108
Registriert: 1. Jul 2007, 08:35
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Karl Diewald » 26. Aug 2011, 07:41

Hallo Uwe,
übers technische brauche ich bei dir ja nicht reden...

Gut gefällt mir die Detailauflösung an den Flügel
und noch besser der HG!
Liebe Grüße,
Karl
http://www.insektenmakros.com
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33740
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 26. Aug 2011, 09:06

Hallo Uwe,
gestern konnte ich auch diese Art zum ersten Mal ablichten. Offiziell ist sie ja in Bayern ausgestorben (laut RL von 2003).
Dein Falter hat wirklich eine exzellente Schärfe.
Der dreigeteilte HG ist mir fast zu heftig. Die Kontraste sind sehr stark. Ich mag es eher milder.
Zuletzt geändert von Freddie am 26. Aug 2011, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
hansab
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2181
Registriert: 24. Mai 2010, 10:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon hansab » 26. Aug 2011, 09:26

Hallo Uwe!

Die BG finde ich gelungen, mir macht es gar nix, dass er in die Ecke schaut!
Die Details und Schärfe auf den Flügeln sind sehr schön anzusehen.
Auch der Verlauf im HG gefällt mir sehr gut, bis auf den schwarzen Teil,
mit dem kann ich mich nicht so anfreunden.
Liebe Grüße
Sabine

"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."

Khalil Gibran

https://www.naturbegegnungen.at/
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 26. Aug 2011, 10:34

Hallo Uwe,

in einem besseren Licht kann man den wohl nicht präsentieren,
wirkt sehr plastisch und der HKV auf dem Auge ist klasse.

Die Übergänge im HG finde ich sehr schön.

Gruß Eric
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 26. Aug 2011, 11:27

Hi Uwe,

den kurzen hast du imo perfekt abgelichtet.. mir gefällts, auch wenns klassisch ist, wie du ihn im HG plaziert hast.. dazu ist das Licht sehr fein.. er wirkt plastsisch und mit klasse Detailauflösung.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 26. Aug 2011, 11:35

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 26. Aug 2011, 12:10

Hallo Uwe,

ein interessanter Falter, den du in einer tollen Schärfe ablichten konntest.
Der Farbverlauf im HG sieht klasse aus.
Ein Klassiker in Bester Qualität.
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 26. Aug 2011, 15:03

Grüß dich, Uwe;
... also den "Dreierhg" muss ich mal auf mich einwirken lassen! Hm! Ja doch - der Bläuling kommt sehr gut zur Geltung! - gefällt mir prima!
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“