Meine allererste Libelle (sogar behütet)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
eriwe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2011, 21:45
alle Bilder
Vorname: Erich

Meine allererste Libelle (sogar behütet)

Beitragvon eriwe » 20. Sep 2011, 22:35

Neulich auf dem Heimweg von der Autowerkstatt - die Kamera immer dabei - eine riesige Libelle am Waldrand

Probleme hat mir der sehr helle Ast gemacht - jede Bea mit Photoshop hat es nur noch verschlimmbessert, daher im Original.
Dateianhänge
Kamera: EOS 1000D
Objektiv: EF 100 L IS
Belichtungszeit: 1/180
Blende: 6.7
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Bildausschnitt ca.: 60 %
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2011 / 10 Uhr
Region/Ort: 91413
Lebensraum: Wiese/Waldrand
Artenname: Libelle - genau ?
NB
sonstiges:
_MG_8205_1.jpg (335.26 KiB) 540 mal betrachtet
_MG_8205_1.jpg
LG
Erich

Leben heißt lernen - wer nicht lernt lebt nicht mehr
Ich bin hier um zu lernen - also lebe ich noch
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 20. Sep 2011, 22:45

Hallo Erich

Gratulation zur ersten, das kommt für Libellen nicht wieder.
Problem hier der HG, den kann man sich aber bekanntlich nicht aussuchen, du hättest nur noch etwas abblenden können, die gute Ausrichtung hätte es hergegeben.
Ich weiß nicht ob du Glanzlichter reduzieren kannst mit PS.
Die Möglichkeit wenn man die Reflexe nicht bei der Aufnahme vermeiden kann durch ändern der Position.
Bei Sonne verwende ich auch genau aus diesem Grund eine Belichtungskorrektur von -0,7 Ev. und oder einen Polfilter.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 20. Sep 2011, 23:26

Hallo Erich,

zum Thema "Liebelle-genau": Blaugrüne Mosaikjungfer, ein Männchen :-)

Zum Bild selbst schließe ich mich Wolfgang an.
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1906
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 20. Sep 2011, 23:35

Hallo Erich,

das ist jetzt schwierig, da Wolfgang bereits alles geschrieben hat. Versuche mal, noch näher ran zu kommen. Mit vorsichtigen Bewegungen (falls kein Hindernis im Weg ist) sollte das klappen.

VG, Patrick
LG, Patrick
eriwe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2011, 21:45
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon eriwe » 21. Sep 2011, 07:51

Danke für die Tipps - hier war leider links und rechts noch Dornengestrüpp => andere Position? leider nicht möglich.
Nächstes mal muss ich zumindest einen Polfilter und/oder einen ND mitnehmen (hatte nur die Kamera und das Makro im Rucksack (war ja zu Fuß auf dem Rückweg von der Werkstatt)
LG

Erich



Leben heißt lernen - wer nicht lernt lebt nicht mehr

Ich bin hier um zu lernen - also lebe ich noch
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 21. Sep 2011, 18:12

Hallo Erich,

Aeshna cyanea findet man selten auf einem Ansitz, die sind meistens am fliegen.
Mir gefällt Deine Libelle gut. Ok, der HG ist schon sehr dominant, bei der guten Ausrichtung hätte F4 sicherlich schon eine Verbesserung gebracht.
Polfilter und Belichtunskorrektur hat Wolfgang ja schon angesprochen.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1

Zurück zu „Portal Makrofotografie“