kubanische Libelle

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos/Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Silvia H.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1122
Registriert: 26. Nov 2010, 06:28
alle Bilder
Vorname: Silvia

kubanische Libelle

Beitragvon Silvia H. » 9. Jan 2012, 00:19

Hallo Allerseits,
damit ihr die Vielfalt der kubanischen Tierwelt erahnen
könnt, hier mal eine Libelle.

An einem kleinen Flußlauf fanden wir unzählig Arten,
die bei der Wärme auch schon morgens fröhlich durch
die Gegend flogen und das fotografieren nicht erleichterten.
Teilweise habe ich nur auf einem Stein gesessen und
die Szenerie genossen, von Schmetterlingen und Libellen
umkreist zu werden ist nicht die schlechtestes Art den
Urlaub zu geniessen.

Viele Grüße
Silvia
Dateianhänge
Kamera: D90
Objektiv: Tamron 18-270 Reiseobjektiv
Belichtungszeit: 1/320 (- 0,3)
Blende: 6,3 darunter gehts nicht
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 33%
Stativ: leider nicht
---------
Aufnahmedatum: 15.11.2011
Region/Ort: Kuba - El Saton
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_9620 f.jpg (428.64 KiB) 876 mal betrachtet
DSC_9620 f.jpg
Benutzeravatar
Barbara
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 290
Registriert: 23. Sep 2011, 21:12
alle Bilder
Vorname: barbara

Beitragvon Barbara » 9. Jan 2012, 04:10

Hallo Silvia! Ich finde du hast sie gut auf den Zweig erwischt. Eine gute Schärfe und tolles Bild.
Gruß Barbara
Benutzeravatar
red fox
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 112
Registriert: 5. Apr 2011, 20:00
alle Bilder
Vorname: Hans-Jürgen

Beitragvon red fox » 9. Jan 2012, 09:49

Hallo Silvia...

Eine sehr schöne Aufnahme, so finde ich...farblich gut aufeinander abgestimmt zeigt die Libelle im natürlichen Lebensraum...

Gruß
____________
Jürgen
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 9. Jan 2012, 11:52

hallo silvia-
mir gefällt deine libelle in ihrem natürlichem umfeld sehr gut-
auch der bildaufbau und die farben sind gelungen-


gruß harald
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 9. Jan 2012, 11:55

Hi Silvia,

die Gesamtwirkung gefällt mir, schön mal solche Exotenzu sehen.

Die Schärfe finde ich nicht so gut, hab den Sinn von Reisezooms aber eh noch nie verstanden....
... da reist man weit an Orte die man selten sieht und nimmt wegen des Gewichts schlechte Linsen mit....

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60040
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Jan 2012, 18:18

Hallo Silvia,

schöne exotische LIbelle.
Ist ein Schmeckerchen für Christian.
Schade, dass die Schärfe nicht ganz so gut geworden ist,
aber das Objektiv hat halt seine Grenzen.
Den Bildaufbau finde ich gelungen.

Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
paulino 18
alle Bilder

Beitragvon paulino 18 » 9. Jan 2012, 18:20

Hallo Silvia,

den Bildaufbau finde ich sehr ansprechend.
Schön, die Libelle in die rechte Ecke gesetzt zu haben, mit einem freien Blick nach links.
Die Umgebung mit einzubeziehen unterstreicht den Dokumentationscharakter noch.
Ich kann mir gut vorstellen, wie du diese Umgebung genossen hast.
Wäre doch mal ´ne tolle Sache, Forumstreff in Kuba.

Gruß Vera
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 9. Jan 2012, 20:21

@Vera: Finde einen Sponsor, ich bin sofort dabei!!!!!!!!

@Silvia:
Wenn ich deinen lebendigen Text lese, wie die Libellen schwirren ... von Wärme
und unzähliger Artenvielfalt, da könnte sich schon meine Winterdepression
verstärken ... oder eben die Phantasie nimmt mich mit auf die Reise und das Bild
will mir gut tun!

... ich entscheide mich für Letzteres. Ganz herrlich ist diese offene Aufnahme mit
mittlerem ABM. Einfach schön und lebendig. Mich beeindruckt vor allem die Tiefe
der Aufnahme, die durch den nicht ganz verwaschenen und noch angedeutet erkenn-
baren Hintergrund entsteht.

Nur eines wurmt mich:
Trotz ausgiebiger Recherche bin ich nicht auf die Libellenartbezeichnung gekommen.
Keine Ahnung, welche weibliche Segellibelle du da fotografiert hast. Das gibt's nicht
oft, dass ich aufgebe. Aber ich habe wirklich keinen Hinweis im web mit einer ähnlich
aussehenden Aufnahme gefunden. Schade! So ist es zunächst mal eine namenlose
Unbekannte. Passt vielleicht ein wenig zur erzählfreudigen Aufnahme, dass sich die
beteiligte Dame dezent bedeckt hält.
Aber vielleicht lüftet ja auch mal jemand anderes das Geheimnis? Wer weiß?
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 9. Jan 2012, 21:11

Hallo Silvia,

ich habe mich auch für die Phantasie und das gedankliche Mitreisen entschieden.
Durch die Bildgestaltung und deine Beschreibung kann man wirklich das Gefühl haben,
mittendrin zu sitzen.
Die Wirkung des Bildes ist klasse,
ich bin auch für einen Sponsor und Forentreffen auf Kuba.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 23. Jan 2012, 22:53

Ich versuche doch nochmal ne Bestimmung:
Erythrodiplax umbrata, junges Weibchen.

Flogen da so gebänderte (Flügel mit schwarzbrauner Bandzeichnung) Exemplare rum, die
so ähnlich aussahen? Dann wären das die passenden Männchen gewesen.

Aber das ist nur ne starke Vermutung.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“