Biene im Krokus - überarbeitet

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Biene im Krokus - überarbeitet

Beitragvon wolfdegen » 18. Mär 2012, 12:49

Hallo liebes Forum,

schönes Wetter in Berlin (Freitag 20Grad) und schon hat sich die Natur verändert.
Neben vielen Frühlingsblühern sind die ersten Insekten zu sehen: kleine Spinnen, Marienkäfer, Schwebfliegen (vereinzelt), Hummeln und natürlich die Bienen.

Ich zeige hier eine Biene, die sich recht tief in einen Krokus verkrochen hat.

Bin wie immer neugierig, ob sie Euch auch gefälltt
Dateianhänge
Kamera: 50 D
Objektiv: sigma 150
Belichtungszeit:1/400
Blende:6,3
ISO:250
Beleuchtung:Tageslicht - sonnig, abgeschattet
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):10%; 10%
Stativ:Manfrotto
---------
Aufnahmedatum:17.03.2012
Region/Ort:Berlin
Lebensraum:Garten
Artenname:Honigbiene
NB
sonstiges:
Krokus-mit-Biene.jpg (416.32 KiB) 733 mal betrachtet
Krokus-mit-Biene.jpg
Zuletzt geändert von wolfdegen am 18. Mär 2012, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
pakabahari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 446
Registriert: 20. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon pakabahari » 18. Mär 2012, 14:17

Hi Wolfgang,

da hast Du ja ein schönes Frühjahrsmotiv erwischt.

Die Biene hast Du schön und scharf bei der Arbeit erwischt.

Verbessern könnte man aus meiner Sicht den Anschnitt der Blüte, der wirkt etwas wahllos (z. B. hättest Du vielleicht unten den Blütenansatz noch mehr oder weniger ins Bild nehmen können, so ist er angeschnitten. Irgendwie mit drauf, aber auch nicht).
Desweiteren ist das Weiß überstrahlt. Das hättest Du mit einer manuellen Belichtungskorrektur und z. B. einem Diffusorschirm vermeiden können).

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 18. Mär 2012, 14:57

Hallo Wolfgang,

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, Bienen auf weißen Blütenblättern zu fotografieren und halte mich selbst inzwischen von vornherein an dunklere Blüten.
Die Biene hast du gut festgehalten in ihrer eifrig schleckenden Pose, bei der Schärfe bin ich mir nicht ganz sicher...
Ansonsten hat dir Thomas ja schon die wichtigsten Tips gegeben :)

Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71043
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mär 2012, 16:14

Hallo, Wolfgang,

da hast du dir ja eine Situation ausgesucht,
die belichtungstechnisch kaum zu bewältigen
ist. Die Biene ist von der Belichtung jetzt ok,
aber die weißen Blütenblätter weißen keine
Zeichnung mehr auf.
Die Biene bei der Arbeit zu sehen, macht
Spaß, allerdings war sie wohl etwas zu eifrig
bei der Sache, sodass vermutlich etwas
Bewegungsunschärfe entstanden ist.
Wäre hier evtl. ein QF möglich gewesen?

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Krokus im QF und mit EBV nachbearbeitet

Beitragvon wolfdegen » 18. Mär 2012, 18:13

Hallo Gabi, Gudrun und Thomas,

Eure Hinweise bezüglich Übersttrahlung bzw. Nichtzeichnung der weißen Blütenblätter habe ich mir bei den ursprünglichen RAW-Bilder noch einmal vorgenommen und festgestellt, dass da durchaus Strukturen sind. Ich habe jetzt (Gabis Wunsch befolgend das QF-Bild genommen und in LR u. PS 5 nachbearbeitet.

Ich zeige dieses QF im Anhang.

Auch hier ist nicht alles perfekt - mich stört der grüne Halm unten rechts - aber ich laß ihn jetzt mal da, es geht mir jetzt mehr um den Kontrast, die Schärfe der Biene und die Zeichnugn der weißen Blütenblätter
Dateianhänge
Kamera: außer QF alle Einstellungen wie im 1.Bild
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Krokus-mit-Biene-QF-Bild2.jpg (462.51 KiB) 665 mal betrachtet
Krokus-mit-Biene-QF-Bild2.jpg
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71043
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mär 2012, 18:16

Hallo, Wolfgang,

ja, das gefällt mir viel besser. Hier haben die Blütenblätter
viel Zeichnung und auch die Schärfe auf dem Auge kommt
mir besser vor.
Das QF lässt mehr Luft, das gefällt mir gut.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 18. Mär 2012, 18:30

Hallo Wolfgang,

das Hochformat finde ich eigentlich ganz gut, ich hätte nur NOCH konsequenter Beschnitten und das eine Blütenblatt, das noch vollständig im Bild ist, auch angesägt. Dafür hätte ich die Biene höher gesetzt. Ansonsten finde ich die Idee garnicht schlecht.
Das Querformat ist luftiger, aber auch irgendwie weniger spannungsreich.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
traudi31
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 186
Registriert: 9. Dez 2011, 12:02
alle Bilder
Vorname: Traudi

Beitragvon traudi31 » 19. Mär 2012, 16:21

Hallo Wolfgang,

die 2.Version gefällt mir besser, obwohl ...Christian eventuell mit seiner Meinung zum Hochformat Recht hat. Müsste man noch auprobieren, wenn`s geht. Nachdem ich am Wochenende selbst versucht habe ein Biene scharf zu "erwischen", weiß ich um die Probleme....

LG Traudi
paulino 18
alle Bilder

Beitragvon paulino 18 » 19. Mär 2012, 20:53

Hallo Wolfgang,

das war bestimmt eine aufregende Situation. Ich denke auch, daß dieses Bild schon eine große Herausforderung war, wegen der weißen Blütenblätter.
Mir gefällt das HF ein Tick besser, wirkt harmonischer auf mich.
Viel Spass noch mit den Krabbeltieren, die jetzt langsam in Bewegung kommen.

Gruß Vera

Zurück zu „Portal Makrofotografie“