Hallo Makrofreunde,
ich war heute in einem neuen Gebiet, von dem ich mir einiges
versprach. Zumal einige Tafeln aufgestellt sind was es in diesem
NSG zu finden gäbe. Ob das so stimmt bezweifle ich (Apollofalter!).
Aber ich könnte doch meine 1. Raubfliege zu Gesicht bekommen
haben. Mal sehen ob ihr das bestätigt.
Ich stelle mal ein QF und ein HF ein, auch wenn im HF etwas
Schärfe auf dem Auge fehlt.
Viele Grüße
Ingrid
Ist es meine 1.?
- Maring
- Fotograf/in
- Beiträge: 2456
- Registriert: 9. Jul 2009, 18:44 alle Bilder
- Vorname: Ingrid
Ist es meine 1.?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D 700
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 5,6 -,33
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2012
Region/Ort: Glauchau
Lebensraum: NSG
Artenname:
kNB
sonstiges: - D7A_9074.jpg (344.05 KiB) 781 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 700
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 8.0 -0,33
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 7 % u. 4 %
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - D7A_9078.jpg (358.02 KiB) 783 mal betrachtet
- Kamera:
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Ingrid,
das mit dem Apollofalter würde ich mal nicht glauben.
Du meinst auch tatsächlich den Roten Apollo, nicht
den Schwarzen?
Das erste Bild finde ich ganz gelungen, da passt
die Schärfe und die Ausrichtung besser als beim zweiten,
wo das Auge leider nicht in der Schärfenebene sitzt.
Beim ersten könnte man vielleicht noch bisschen nachschärfen.
Das müsste ein Männchen von Didysmachus picipes sein, der
Berg-Raubfliege.
Vielleicht magst du deine Raubfliege ja melden...siehe
meine Signatur. Würde mich freuen
das mit dem Apollofalter würde ich mal nicht glauben.
Du meinst auch tatsächlich den Roten Apollo, nicht
den Schwarzen?
Das erste Bild finde ich ganz gelungen, da passt
die Schärfe und die Ausrichtung besser als beim zweiten,
wo das Auge leider nicht in der Schärfenebene sitzt.
Beim ersten könnte man vielleicht noch bisschen nachschärfen.
Das müsste ein Männchen von Didysmachus picipes sein, der
Berg-Raubfliege.
Vielleicht magst du deine Raubfliege ja melden...siehe
meine Signatur. Würde mich freuen

Zuletzt geändert von daseff am 6. Jun 2012, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hallo Ingrid,
meinen Glückwunsch zu Deinem Erstling.
Für mich ist s das erste Bild. Da sagt mir
die Gestaltung etwas mehr zu. Die RF
vielleicht noch ein wenig weiter nach rechts.
Aber ansonsten finde ich sie gut abgelichtet.
Farben und Schärfe finde ich auch gelungen.
Viele Grüße
Petra
meinen Glückwunsch zu Deinem Erstling.
Für mich ist s das erste Bild. Da sagt mir
die Gestaltung etwas mehr zu. Die RF
vielleicht noch ein wenig weiter nach rechts.
Aber ansonsten finde ich sie gut abgelichtet.
Farben und Schärfe finde ich auch gelungen.
Viele Grüße
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- Schulle
- Fotograf/in
- Beiträge: 6571
- Registriert: 24. Jun 2009, 13:03 alle Bilder
- Vorname: Markus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Lennart
- Fotograf/in
- Beiträge: 1810
- Registriert: 7. Jun 2011, 23:53 alle Bilder
- Vorname: Lennart