Kleiner Würfel-Dickkopffalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleiner Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon Schulle » 31. Mai 2012, 21:18

Hallo,
mit offenen Flügeln sehen sie noch schöner aus :wink:

EDIT:
Art in Kleiner Würfel-Dickkopffalter geändert (ist mir sehr
peinlich trotz Bestimmungsbuch, ich muss noch viel lernen :? )
Danke Markus (M.Gebel)!
Dateianhänge
Kamera: 50D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f8
ISO: 200
Beleuchtung: AL, abends
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 15
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 05/2012
Region/Ort: Erfurt
Lebensraum: Wiese
Artenname: Pyrgus malvae
NB
sonstiges:
Dunkler-Dickkopf-5226_webR.jpg (432.47 KiB) 641 mal betrachtet
Dunkler-Dickkopf-5226_webR.jpg
Zuletzt geändert von Schulle am 1. Jun 2012, 09:10, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 31. Mai 2012, 21:54

Hallo Markus,

Den Kleinen hast du ganz gross raus gebraucht. Schöne Schärfe und gutes Licht auf dem Falter.

Das Format finde ich nicht so glücklich hier. Da hätte ich ein QF oder HF vorgezogen.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 31. Mai 2012, 22:23

Hallo Markus

Den ABM hast Du gut gelöst,selbst das Format
gefällt mir mal ausnahmsweiße,auch farblich
und von der Schärfe her sehe ich keine Schwächen.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1906
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 31. Mai 2012, 22:35

Hallo Markus,

was scharf ist, ist auch wirklich scharf!

Die Vorderflügelspitzen laufen aus der SE,
aber das weißt Du ja selbst.

Mit dem Format hadere ich, Blickrichtung rechte
obere Ecke? Natürlich ohne den Ansitz aus
der Seite kommen zu lassen.

Aber ein tolles Foto, keine Frage!
LG, Patrick
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 1. Jun 2012, 06:43

Hallo Markus,
ein tolles wunderbar scharfes Foto. Die Farben gefallen mir ebenfalls und der Falter habt sich schön vom Hintergrund ab. Gefällt mir sehr gut.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
M.Gebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 930
Registriert: 3. Feb 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon M.Gebel » 1. Jun 2012, 07:05

Hallo Markus

Ein farblich sehr schön abgestimmtes Foto, das auch hinsichtlich
seiner Brillanz zu überzeugen weiß. Klasse auch wie überall auf den
Flügeln die Schärfe greift.

Als Korinthenkacker beiße ich mich sowohl an den Titel des Bildes,
als auch an dem vergebenen Artnamen. Ein 'Dunkler Dickkopffalter
Erynnis tages' ist nicht auf deinem Bild abgebildet. Es handelt sich um
Pyrgus malvae (Kleiner Würfel-Dickkopffalter).

vg - Markus
Die Raubfliegen Deutschlands | Wolff - Gebel - Geller-Grimm

meine Webseiten:
http://www.amphibien-reptilien.com
http://www.digitale-naturfotos.de
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 1. Jun 2012, 07:12

Hallo Markus

den hast Du wirklich präzise abgebildet.

Der farbliche Kontrast zwischen Falter und HG gefällt mir sehr gut.
Ebenfalls die Gestaltung mit den diagonalen Streifen im HG
in Blickrichtung des Falters, ich hätte mir dann nur auch beim Beschnitt
ein exaktes Quadrat gewünscht. :wink:

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 1. Jun 2012, 07:15

Hallo Markus,

Mir gefällt der Dickkopf in diesem Format gut. Du hast Dich offensichtlich wegen der Blickrichtung dafür entschieden, und das finde ich gut. Technisch ist das Bild gut, die von Dir angesprochenen Kleinigkeiten stören mich nicht. Auch der Hintergrund weist eine schöne Dynamik auf. gefällt mir sehr.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
hansab
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2181
Registriert: 24. Mai 2010, 10:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon hansab » 1. Jun 2012, 08:03

Hallo Markus!

Da ist dir ein klasse Bild gelungen.
Die Schärfe und die starken Kontraste hast du bestens gemeistert.
Farblich sehr schön und auch der leicht streifige HG
verleiht dem Bild eine gewisse Dynamik!
:clapping:

Die Bestimmung hat ja M.Gebel schon korrigiert-
der dunkle Dickkopffalter sieht von oben ganz anders aus.
Liebe Grüße
Sabine

"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."

Khalil Gibran

https://www.naturbegegnungen.at/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Jun 2012, 12:13

Hallo, Markus,

klasse, die geöffneten Flügel, die bei
dieser guten Schärfe besonders schön
anzuschauen sind.
Auch der Bildaufbau gefällt mir sehr gut.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“