Graureiher

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Dig_it
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 3. Nov 2011, 09:55
alle Bilder
Vorname: Andrea

Graureiher

Beitragvon Dig_it » 10. Jun 2012, 22:00

Guten Abend zusammen,

bei meiner immer noch erfolglosen Suche nach Schmetterlingen bin ich gestern früh auf einen Graureiher gestoßen. Da die Lichtsituation durch die hohen Bäume ringsherum am Teich leider suboptimal war, musste ich mit den ISO-Werten ziemlich rauf, um möglichst kurze Verschlußzeiten zu haben. Leider sind die Bilder immer noch etwas rauchig, aber trotzdem möchte ich dieses hier zeigen. Es ist kurz nach einem kleinen Imbiss für den Reiher entstanden, als er sich die Wassertropfen aus dem Gefieder schüttelte.

Bin auf Eure Kommentare, Anregungen und Kritik gespannt.

Viele Grüße,
Andrea
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 D
Objektiv: EF 70 - 200 L IS USM 4,0 + Telekonverter 1,4 III bei ca. 200 mm
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5,6
ISO: 6400
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2012
Region/Ort: Mülheim / MüGa
Lebensraum: Teiche
Artenname: Graureiher
kNB
sonstiges:
Graureiher2.jpg (347.39 KiB) 898 mal betrachtet
Graureiher2.jpg
"Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beschweren." Konfuzius
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 12. Jun 2012, 01:02

Hallo Andrea,

die Idee mit den Tropfen gefällt mir sehr gut,allerdings benötigt man dafür viel Licht,um kurze Verschlußzeiten zu haben,wie du ja richtig erkannt hast.
Die Blende weiter öffnen wäre aus meiner Sicht noch eine Option,dadurch wäre der Hintergrund vermutlich auch "gefälliger",verschwommener,gewesen.
Mit einem kleinen Linksschwenk hättest du den Reiher mehr aus der MItte genommen,und der Betonrand wäre nicht soo aufdringlich geworden.
Zu guter Letzt solltest du ,gerade bei diesen ISO Zahlen,unbedingt den Hintergrund entrauschen.
Das war jetzt viel Kritik,idie ist aber nur positiv gemeint :-),und ich hoffe ,du kannst damit etwas anfangen,wenn du wieder auf den Reiher triffst.
Gruss
Otto
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 13. Jun 2012, 20:00

Hallo Andrea,

Otto hat dein Foto gut beschrieben,
dem kann ich mich voll und ganz aschließen.
Graureiher haben meist feste Ansitzstellen.
Vielleicht triffst du den Reiher an der gleichen
Stelle nochmal an.

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Maasian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1754
Registriert: 28. Mai 2011, 22:58
alle Bilder
Vorname: Jules

Beitragvon Maasian » 14. Jun 2012, 21:01

Hallo,

schließe mich auch Otto an,
finde den Reiher wunderschön!
Auch schön sind die Tropfen die von ihm "wegfliegen" :)

lg
Dig_it
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 3. Nov 2011, 09:55
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon Dig_it » 16. Jun 2012, 20:15

Hallo zusammen,

vielen Dank für das Feedback. Otto, stimme Dir in allen Belangen zu. Ich hatte gerade, während der Reiher sich den Fisch aus dem Wasser holte, den Standort gewechselt und wollte mich möglichst langsam bewegen, aber wesentlich näher an ihn heran. Um diese Szene noch zu 'erwischen' hatte ich die Einstellungen an der Kam noch nicht verändert. Ansonsten nochmals vielen Dank - ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall versuchen, die Tipps umzusetzen.

Viele Grüße,
Andrea
"Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beschweren." Konfuzius
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 17. Jun 2012, 20:29

Hallo Andrea,

auch wenn die Schärfe nicht ganz optimal ist gefällt mir Dein Reiherbild recht gut. Der Hintergrund stört nicht. Ich finde es sogar gut, wenn man seine Umgebung auf den Bild sieht. Unten hätte ich noch etwas weggenommen um den Betonanteil im Bild zu reduzieren. Entrauschen würde ich auch noch.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 18. Jun 2012, 00:05

Hallo Andrea,
ist dir recht gut gelungen der Reiher.
Viell. wäre es einen versuch Wert gewesen mehr Bewegungsunschärfe ins Bild zu kriegen.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 18. Jul 2012, 09:22

Hi Andrea,

die Blende konntest Du ja nicht weiter öffnen, dafür hätte es ein anderes
und auch sehr teures Objektiv gebraucht....
....Vogelfotographie wird schnell ne Materialschlacht.

Bei der Kombi die Du hast lassen sich freihand bis ca. 1/100s auch noch gut
scharfe Bilder machen. Bei Vögeln in Bewegung verzichte ich meist auf ein
Stativ um ganz schnell die Position wechseln zu können.

Hier wäre ich tiefer gegangen und hätte nach links geschwenkt.

Da 1/640s schon fast zu lang ist um Tropfen einzufrieren, finde ich den Tip
von Danjel gut. Bei 1/100s würden die schon dynamisch Streifen ziehen und
mit Glück wird sogar noch das Auge scharf.

Diesen wenig scheuen Reiher würde ich auch versuchen wieder zu finden,
ist immer ne gute Gelegenheit um Erfahrungen zu sammeln wenn man sich
länger mit einem Motiv beschäftigen kann.

Ich finds aber auch so schon gut, um meinen ersten Reiher überhaupt
aufs Bild zu bekommen hab ich ganz schön lange gebraucht.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 18. Jul 2012, 22:49

Hallo Andrea,

einige Tipps, denen ich mich anschließe, hast Du ja schon bekommen - insbesondere bzgl. der BG. Für die schlechten Lichtverhältnisse kannst Du ja nix - und mehr als die Blende ganz zu öffnen, kann man nicht tun.

Daher hast Du aus meiner Sicht das beste aus der Situation gemacht und eine feine Aufnahme mit nach Hause gebracht.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Dig_it
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 3. Nov 2011, 09:55
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon Dig_it » 18. Jul 2012, 23:14

Hallo Rainer, Danijel, Uwe und Markus,

vielen Dank für Eure Tipps und Euren Zuspruch. Ich werde versuchen, den Reiher in den nächsten Tagen noch einmal aufzuspüren (vielleicht habe ich auch das Glück, einen Silberreiher zu finden, der mir letztens begegnete, als ich keine Kam dabei hatte) und dann werde ich versuchen, mich an alle Tipps zu erinnern und umzusetzen!

Vielen Dank für die Unterstützung und Hilfestellung.

Viele Grüße,
Andrea
"Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beschweren." Konfuzius

Zurück zu „Vogelfotografie“