Am Abgrund!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1209
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Am Abgrund!

Beitragvon böbbelö » 25. Jun 2012, 12:26

Hallo liebe Forumianer,

ich habe zwar inzwischen tatsächlich ein paar Falter gefunden, aber jetzt muss ich erst mal meine Käfer aufarbeiten.
Diesen Grünrüssler fand ich bei einer vergeblichen Faltersuchaktion in den Brennesseln am Waldrand. Die Sonne
war schon fort und der Käfer verharrte zum Glück etwas, bevor er umdrehte und zwischen den Blättern verschwand.
Er hat sich also nicht in den Abgrund gestürzt. :)
Viele Grüße

Gudrun
Dateianhänge
Kamera: GF1
Objektiv: Minolta Macro 50mm
Belichtungszeit:1/13
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:nach Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):10%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:12.06.12
Region/Ort:Mittelfranken
Lebensraum:Waldrand
Artenname:wahrscheinlich Brennessel-Grünrüssler (Phyllobius pomaceus)
NB
sonstiges:
forumRAWS 042a_rüssel.jpg (135.94 KiB) 594 mal betrachtet
forumRAWS 042a_rüssel.jpg
Benutzeravatar
GMapple
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 487
Registriert: 2. Mär 2012, 13:37
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon GMapple » 25. Jun 2012, 14:42

Guten Tag Gudrun,
auch meines Erachtens und Recherchierens ist es ein Brennessel-Grünrüssler. Herrlich, wie er so mit den
Beinen in der Luft am Abgrund ist, unsereins wäre schon abgestürzt. Die Schärfe ist gut, den Beschnitt
hätte ich ein klein wenig grösser vorgenommen, ist aber natürlich jedem selbst überlassen und auch
Geschmacksache.
LG
Gudrun
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 25. Jun 2012, 14:55

Hallo Gudrun,

ein schönes Bild - man ahnt den Raum, den man nicht sieht, weil der Käfer in ihn reinschaut und wohl gleich in ihn reinfällt.
Der Eindruck wäre sicher nicht so stark, wenn oben nicht so viel Platz wäre.
Der Käfer ist natürlich auch schön.

Grüße, Hago
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 25. Jun 2012, 16:18

Hallo Gudrun,

durch das große Blatt im HG wirkt der Käfer richtig klein und
verloren. Die BG gefällt mir sehr gut. Ich könnte mir aber auch
folgende Variante vorstellen: das Bild im HF, der Käfer oben
rechts in der Ecke mit dem Blick nach unten links, vielleicht auf
ein anderes Blatt oder eine Blüte. Aber das ist nur eine Idee
von mir. So wie dein Bild ist gefällt es mir sehr gut.

LG Gabriele
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1209
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 26. Jun 2012, 08:19

Hallo liebe Leute,

danke für eure positiven Worte. :sm2:
@ Gabriele, ja das hätte ich mir durchaus auch vorstellen können, leider waren sowohl die Umgebung, als auch
der Käfer dagegen. Der Käfer saß auf dem vordersten Brennesselblatt und darunter, bzw. davor war frisch
gemähte Wiese. Abgesehen davon hat mir der Käfer genau den einen Schuss gegönnt und ist daraufhin
schnurstracks im Brennesselgebüsch verschwunden :D Trotzdem, danke für die Anregung, vielleicht kann
ich sie ja beim nächsten Käfershooting anwenden.
Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 26. Jun 2012, 19:17

Hallo Gudrun,
ich finde Du hast den Käfer gut erwischt!
Er ist scharf abgebildet und hat obendrein
noch eine witzige Pose, so wie er dort
nach unten schaut!!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
MakroFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 1. Okt 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon MakroFun » 26. Jun 2012, 19:43

Hallo Gudrun,

das Bild sieht in der Übersicht erstmal harmlos aus. Aber wenn man es dann so in groß vor sich hat - Klasse.

Mir gefällt das schicke Tier auf der scharfen Blattkante. Der Rest bricht sofort richtig schön weg.
Vielleicht ein ganz klitzeklein größerer Abbildungsmaßstab...

Für einen einzigen Schuß - Wow :dance3:
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 26. Jun 2012, 22:29

Hallo Gudrun,

den Rüssler hast du gut getroffen, der Fokus sitzt und
von Belichtung und Farben schauts auch gut aus.
Bei der BG hätte ich vielleicht dem Käfer etwas mehr tiefen
Abgrund gegönnt und dafür auf einen Teil des Blattes hinter
dem Tierchen verzichtet. Kann aber auch sein, dass das
Bild dann eine ganz andere Wirkung hat, gefällen tut es
mir auf alle Fälle auch so.

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59617
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Jun 2012, 08:42

Hallo Gudrun,

eine schöne Aufnahme.
Die technischen Parameter
stimmen.
Was die Gestaltung angeht,
geht es mit wie Mischl.
Ich könnte mir da auch noch
mehr von Abgrund vorstellen,
Auf der anderen Seite hat es
für den Betrachter auch einen
Reiz, nicht zu wissen wie tief
der Abgrund ist....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Lichtblick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 237
Registriert: 6. Mär 2012, 10:08
alle Bilder
Vorname: Renate

Beitragvon Lichtblick » 27. Jun 2012, 10:15

Hallo Gudrun,

Dein Käfer gefällt mir sehr gut, schön wie er da über den Blattrand lugt!
Bildgestaltung und Schärfe sind toll!

Schöne Grüße, Renate

Zurück zu „Portal Makrofotografie“