Goldene Acht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 31. Aug 2012, 00:48

Hallo Christian,

wohlgemerkt,es ist aber ein anderer Falter,2 Tage später,und abends aufgenommen.
Er war so beschäftigt mit Saugen,es hat mich an manche Leute,die an einem Cocktail saugen,erinnert :-),die merken dann oft auch nichts mehr :-) :-).
Gruss
Otto


ziegmann71 hat geschrieben:Hallo Otto,

das ist also die Fortsetzung des vorherigen Bildes mit der Fliege unterhalb des Falters. Ist ja'n Ding!! Ich hätte nie gedacht, dass Falter so cool bleiben. Oder hat er meditiert und nichts wahrgenommen?

Dein Bild gefällt. Die Szene ist hier wohl der Bringer. Aber auch ansonsten, was Gestaltung und Technik anbelangt, ist das Bild gut. Danke für's Zeigen.

Gruß, Christian
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 31. Aug 2012, 18:02

Hallo Otto,

und ob das Bild zeigenswert ist :) Ein schönes Bild, die
Schärfe finde ich vollkommen in Ordnung. Das schöne
leuchtende Gelb vom Falter kommt gut rüber und die
Fliege ist natürlich ein schönes Extra. Gefällt mir rundum.

LG Gabriele
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 31. Aug 2012, 21:21

Hallo Otto,

eine extrem tolle Szene die ich absolut klasse finde!
Da nimmt sich doch glatt die Fliege einen Gelbling
zum Taxi. Sauber abgelichtet und sehr gut gesehen,
für mich ohne Zweifel ein Top Shot - Gratuliere!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 31. Aug 2012, 23:58

Hallo Otto!

Stimmt, das ist eine skurrile Situation mit der Fliege auf dem Flügel! Die Schärfe und BG finde ich sehr gut. Schade nur, dass man vom Körper nicht alles sieht. Trotzdem ein gelungenes und tolles Makro!

LG. Timo! :)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 1. Sep 2012, 21:50

Hallo Otto,

so ein Natternkopf hält schon was aus.
Finde, die beiden hast Du sehr gut
abgelichtet, farblich wirkt
das mit dem Gelb und Blütenblau
auch sehr fein.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 2. Sep 2012, 12:47

Hallo Otto,

insgesamt finde ich das Bild von der Gestaltung
her etwas zu "schief", der Rest ist aber klasse.

Darf ich fragen, woher du weißt, dass das C. hyale
und nicht C. alfacariensis oder croceus ist?
Gerade alfacariensis ist am Bild nicht von hyale
zu unterscheiden, und mit croceus tue ich mich auch
sehr schwer.
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph Budke » 2. Sep 2012, 14:06

Hallo Otto

Wenn das kein Motiv ist, Fliege auf Falter.
Aber auch Gestaltung, Licht und Farben wirken auf mich stimmig.
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 3. Sep 2012, 00:12

Tobi muß es immer ganz genau wissen :-).
Du hast recht und mich auf eine Unaufmerksamkeit hingewiesen,es ist natürlich der Postillon,Colias crocea.
Die Oberflügel sind allerdings zitronengelb gewesen,nicht orange,aber die Ränder der Oberflügel haben auch diesen breiten dunklen Rand von crocea,den man ansatzweise auf meinem Bild auch sieht.
Danke Tobi.
Die 2 Klee Gelblinge könnte ich natürlich nicht unterscheiden,da hast du absolut recht.

Gruss
Otto



daseff hat geschrieben:Hallo Otto,

insgesamt finde ich das Bild von der Gestaltung
her etwas zu "schief", der Rest ist aber klasse.

Darf ich fragen, woher du weißt, dass das C. hyale
und nicht C. alfacariensis oder croceus ist?
Gerade alfacariensis ist am Bild nicht von hyale
zu unterscheiden, und mit croceus tue ich mich auch
sehr schwer.
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 4. Sep 2012, 09:07

Hallo Otto,
das Bild iist ja mal ´ne Wucht!
Toll, wie Du die Schärfe über beide Akteute gelegt hast - ganz große
Klasse!
Gefällt mir uneingeschränkt!
Liebe Grüße
Benjamin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“