Kältestarre

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Kältestarre

Beitragvon tsotsi » 20. Sep 2012, 15:44

Den kleinen Flattermann habe ich dann doch noch gefunden, obschon er sich gut versteckt hatte. Es war so kalt und windig, dass man bis auf ein paar Zentimeter an ihn herankonnte.

Ich mag irgendwie das Bild mit der blauen Blüte im HG am Liebsten.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikon AF 60mm f2,8 Micro mit Olympus MCon-35 Achromat
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 %
Stativ: nein/freihand
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2012
Region/Ort: Osnabrück, Botanischer Garten
Lebensraum: Reste einer Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges:
compressedDSC_0052.jpg (433.69 KiB) 457 mal betrachtet
compressedDSC_0052.jpg
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikon AF 60mm f2,8 Micro mit Olympus MCon-35 Achromat
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10 %
Stativ: nein/freihand
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2012
Region/Ort: Osnabrück, Botanischer Garten
Lebensraum: Reste einer Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges:
compressedDSC_0048.jpg (451.99 KiB) 458 mal betrachtet
compressedDSC_0048.jpg
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikon AF 60mm f2,8 Micro mit Olympus MCon-35 Achromat
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 %
Stativ: nein/freihand
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2012
Region/Ort: Osnabrück, Botanischer Garten
Lebensraum: Reste einer Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges:
sonstiges:
compressedDSC_0072.jpg (384.03 KiB) 462 mal betrachtet
compressedDSC_0072.jpg
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Beitragvon Lennart » 20. Sep 2012, 16:58

Hallo,

das ist ein schönes 60mm, das du da hast. Es ist schwer, das Motiv vom Hintergrund zu lösen, ist dir gut gelungen, die Schärfe ist dabei nicht ganz optimal. Dein Lieblingsbild gefällt mir auch gut, hier ist der Bildaufbau auch besonders gelungen!
Bild drei würde ich an die Spitze setzen!
Zuletzt geändert von Lennart am 20. Sep 2012, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Lennart


"Wachsen im Sinne des fotografischen Könnens bedeutet nicht größer werden, sondern sich klein zu machen!"
Lennart
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 20. Sep 2012, 17:07

hallo, alle drei aufnahmen gefallen mir gut - aber bild 1 spricht mich am meisten an, finde den hintergrund und das licht hier am schönsten -bei bild 3 mag ich den bildaufbau ganz besonders.
lg, gerti
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 20. Sep 2012, 23:47

Hallo Thorsten,

so einen Kleinen Feuerfalter (ich hoffe, ich liege bei der Bestimmung richtig) würde ich auch gern mal entdecken.
Mir gefällt das dritte Bild am besten, denn dort ist dir die Ausrichtung am besten gelungen. Jaja, das ist
freihand immer schwierig, ich versuche mich auch immer wieder daran.
Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 21. Sep 2012, 00:06

Hallo Thorsten,

Kalt ist gut ;-))
windig ist schlecht ;-((
Ja, ich glaube genau der Wind hat dir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bei diesem ABM ist die Schärfe doch recht mässig,
der Fokus sitzt zwar sehr gut auf dem Auge,
aber die Flügelspitzen marschieren doch in allen drei Aufnahmen aus der Schärfeebene,
mal mehr mal weniger.
Das Ausrichten der Kamera ist dann auch eine Kunst.....
Hier war der Wind kein Freund für dich.
Bildaufbau HG und die Farben sind sehr schön.

LG
Angelika
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 21. Sep 2012, 00:24

Moin,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das mittlere Bild hat den schönsten HG.
Das letzte ist von der Ausrichtung gut. Die Flügelspitzen scheinen vom Winde verweht zu sein.
Ohne Wind ist es bei dem ABM und Freihand schon nicht so einfach.
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 21. Sep 2012, 06:10

Hallo Thorsten,

schön, dass Du diesen hübschen Falter noch abbilden konntest. Bald ist es in diesem Jahr (schon wieder) vorbei mit den Faltern in der freien Natur.
Nun, wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich nehme einfach Bild 3:

hier gefällt mir die Gesamtkomposition des Bildes am Besten, ein schöner Falter vor einem schönen HG im guten Licht.

Gruß Wolfgang
MakroFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 1. Okt 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon MakroFun » 21. Sep 2012, 19:08

Hallo Thorsten,

mir gefällt wie dir das mittlere Bild mit der blauen Blüte am besten. Leider ist bei diesem die Schärfe nicht ganz durchgängig. Das dritte ist aber in der Ausrichtung das beste von den drei Bildern, hat auch einen schönen HG und folgt damit dem zweiten nur ganz knapp. Für die schwierigen Bedingungen tolle Ergebnisse! Normaler Wind wird leider auch mit zum Makroorkan vergrößert :|

VG, Uwe
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 21. Sep 2012, 19:35

Hallo Thorsten,
das hast ein schönes Motiv entdeckt. Die Schärfe ist nicht so toll. Bei dem 1. Bild ist die Belichtung am besten. Beim 2. der HG und beim 3. Bild die etwas weiter geöffneten Flügel.
Da das Auge scharf ist war nicht der Wind sondern die Ausrichtung das Problem aber das kann man üben.
VG
Frank
Benutzeravatar
jrmi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 145
Registriert: 8. Sep 2012, 13:04
alle Bilder
Vorname: Irmgard

Beitragvon jrmi » 21. Sep 2012, 19:50

Hi Thorsten,

unter nicht so leichten Bedingungen (Wind) fotografiert, zeigst du uns trotzdem eine tolle Falterserie. Mein Favorit der Bilder wäre die Nummer drei. Bei dieser Aufnahme zeigt der Falter seine schöne Zeichnung. Auch die Farben und der Bildaufbau gefallen mir sehr!
Prima!

LG Irmgard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“