Selektive Rauschreduzierung in LR4

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Selektive Rauschreduzierung in LR4

Beitragvon Gabriele » 8. Dez 2012, 07:20

Hallo zusammen,

unter einem Bild im Portal kam die Frage auf, ob
man in LR4 selektiv Entrauschen kann. Man kann.
Es ist zwar nicht so gut einsetzbar wie in PS, aber
trotzdem nicht schlecht. Leider kann man die
Ränder nicht wirklich scharf abgrenzen. Zur
Veranschauung habe ich mal zwei Screenshots
eingestellt. Vielleicht hilft es ja jemanden. Wer
noch fragen hat... immer her damit :)

LG Gabriele


08.01.2013
Nachtrag:

Hier ist mal ein Link für alle die sich intensiver
mit LR beschäftigen möchten. Auf der Website
gibt es viele Tutorials, auch für LR. Die meisten
interessieren mich persönlich nicht so, aber es
sind auch einige richtig gute dabei. Einfach mal
durchklicken, es ist bestimmt für jeden was dabei :D
Dateianhänge
Rauschen_entfernen_in_LR4_Bild_1.jpg (270.02 KiB) 1800 mal betrachtet
Rauschen_entfernen_in_LR4_Bild_1.jpg
Rauschen_entfernen_in_LR4_Bild_2.jpg (244.49 KiB) 1800 mal betrachtet
Rauschen_entfernen_in_LR4_Bild_2.jpg
Zuletzt geändert von Gabriele am 8. Jan 2013, 07:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 8. Dez 2012, 08:42

Hallo Gabriele,
danke, das hilft mir weiter!
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 8. Dez 2012, 11:39

Hallo Gabriele,

danke für die Eröffnung des Threads :-)

Genau den Punkt meinte ich auch, irgendwie haben
wir da aneinander vorbeigeschrieben :D

Man kann die Bereiche übrigens auch sehr gut scharf
abgrenzen, indem man die "Weiche Kante" runterstellt.
Mit der Funktion "Automatisch maskieren" scheint LR
nach Kanten zu suchen, so dass man z.B. auch ganz
gut einen Falter von einem Hintergrund absetzen können
müsste, das habe ich jetzt aber nicht ausprobiert.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 8. Dez 2012, 12:01

Hi Gabriele,
eine Frage von mir, würdest du denn das obere Beispiel wirklich entrauschen?
lg
Rado
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 8. Dez 2012, 12:28

@ Erwin: das freut mich :)

@ Tobi: ja, aber in PS geht es trotzdem besser,
finde ich zumindest ;) Und das mit den Kanten
ist auch so eine Sache, oft werden abweichende
Farben einfach nicht mit einbezogen.

@ Radomier: nein, aber ich habe nichts besseres
als Beispiel gefunden. Eigentlich entrausche ich
nur global. Bei so dunklen Grüntönen füge ich eher
ein minimales Rauschen selektiv dazu damit es
keine TWA's gibt.

LG Gabriele
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 8. Dez 2012, 13:23

Gabriele hat geschrieben:@ Radomier: nein, aber ich habe nichts besseres
als Beispiel gefunden. Eigentlich entrausche ich
nur global. Bei so dunklen Grüntönen füge ich eher
ein minimales Rauschen selektiv dazu damit es
keine TWA's gibt.


Ok, ich wollte nämlich gerade anmerken, dass ich das nicht entrauschte besser finde und auch garantiert im Druck besser kommen würde.
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 8. Dez 2012, 19:45

Hi Gabriele

Genau das meinte ich.

Mit LR 3 geht entrauschen nicht selektiv, aber einiges andere.

Zb. Schärfen, Belichten usw. meine Frage ist was ist der Unterschied

zwischen Pinsel A und Pinsel B?

Wies das jemand?
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 8. Dez 2012, 20:51

Hallo Harald,

im Grunde kannst du dir den Korrekturpinsel wie
eine virtuelle Ebene vorstellen, nur das man die
Ebene als solche eben nicht sehen kann. Dabei
ist es völlig egal ob du A oder B nimmst. Die beiden
sind eigentlich zwei Ebenen. Du kannst also bei
A einen blauen Hintergrund erzeugen und dann
mit B an einigen Stellen etwas rot dazu geben.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt es bei LR3
beim Korrekurpinsel die Klarheit. Wenn du die
reduzierst, ist das so ähnlich wie eine Rausch-
reduzierung. Allerdings sollte man das nur sehr
dosiert anwenden.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 8. Dez 2012, 20:57

:sm2: Gabriele





VG Harald
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 7. Jan 2013, 13:05

Moin moin,
ich sollte öfters mal in die EBV-Ecke schauen!
Ich habe mir vor kurzem erstamlig LR angeschaft und bin schon begeistert von der SW.
Bei der selektiven Bearbeitung habe ich folgendes Problem:
Wenn ich zwei Bildbereiche unterschiedlich selektiv bearbeiten möchte, weiß ich nicht wie ich das machen soll. Nehmen wir an ich selektiere und bearbeite Falter A, welcher im Hellen sitzt.
Dann möchte ich Falter B, welcher im dunkeln sitzt bearbeiten.
Wie kann ich die vorherige Auswahl des Falter A löschen ohne die Bearbeitungsschritte zurückzusetzen?
Entweder ist nicht möglich, was ich nicht glauben mag,
oder es ist total einfach und ich sehe es nicht ((vermutlich Error 50).

Danke schon mal und viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“