Hi Andreas
Erst mal Willkommen im Makro Forum, mit Aquarienfotografie
kenne ich mich nicht aus, aber ich fotografiere seit einigen Jahren
Unterwasser.
Da wird im allgemeinen immer geblitzt, idealerweise mit zwei Blitzen
die an langen Blitzarmen am Unterwassergehäuse beweglich montiert
sind.
Wenn ich Foto's durch die Scheibe machen müsste, würde ich zwei UW Blitze
ins Becken legen und von aussen fotografieren.
Damit bekommst du ein sehr natürliches Licht hin, ich würde im manuellen
Modus fotografieren, den UW Modus kannst du vergessen.
Die Blitze musst du natürlich so ausrichten dass du eine optimale Ausleuchtung
erreichst.
Die Blitze lassen sich sehr gut in der Stärke einstellen, so kommt auch keine
Überbelichtung zustande.
Nachteil, die sind nicht billig.
Andere Möglichkeit sind UW Pilotlampen die sind Heutzutage extrem Leistungsstark,
zb. die Sola Reihe.
Die sind genau für die UW Fotografie ausgelegt, aber auch verdammt teuer.
Wenn du nur einmal Bilder machen willst und dann nie mehr ist das alles viel zu
teuer.
Da würde ich versuchen einen UW Fotografen in deiner Nähe zu finden, der die Bilder
für dich macht.
Wenn du dir alles mal Live anschauen willst, im Januar ist in Düsseldorf "die Boot"
eine Messe für Wassersport im allgemeinen. Eine ganze Halle ist nur Tauchen und
UW Fotografie, ist sehr interessant.
VG Harald
Welches Arbeitsgerät für Aufnahmen von Steinkorallen
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31872
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
@Harald,
bei der Aquarienfotografie kann man Blitze gut von oben einsetzen (funktioniert aber bei der Kompakten von Andreas nicht). Leider werden fluoreszeierende Farben "kaputt" gemacht.
bei der Aquarienfotografie kann man Blitze gut von oben einsetzen (funktioniert aber bei der Kompakten von Andreas nicht). Leider werden fluoreszeierende Farben "kaputt" gemacht.
- Dateianhänge
-
- Blastomussa geblitzt
- P1140729.jpg (117.14 KiB) 475 mal betrachtet
-
- Blastomussa ohne Blitz
- P1140871.jpg (104.03 KiB) 477 mal betrachtet
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31872
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Stefanie
Glaub ich gene, nur von oben hast du leider den
Schattenwurf, den ich mit zwei Blitzen von den Seiten
nicht habe, wenn ich meine Blitze sauber positioniere.
Ich kann den Bereich optimal ausleuchten.
Ich habe das im Aquarium noch nie versucht, aber UW.
Bei Korallen geht das sehr gut, denke ich weil sie sich nicht
bewegen.
VG Harald
Glaub ich gene, nur von oben hast du leider den
Schattenwurf, den ich mit zwei Blitzen von den Seiten
nicht habe, wenn ich meine Blitze sauber positioniere.
Ich kann den Bereich optimal ausleuchten.
Ich habe das im Aquarium noch nie versucht, aber UW.
Bei Korallen geht das sehr gut, denke ich weil sie sich nicht
bewegen.
VG Harald
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31872
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Hi Harald,
das sind keine guten Aufnahmen, hier ging's mir damals rein um die Bestimmung.
Für schöne Aufnahmen kommen noch weiße Plexiglasplatten unter die Blitze, den ollen Nikon SB24 kann ich nur am Schnürchen verwenden, das schränkt ein.
Mit Schwebeteilchen muß ich in meinem Aquarium leben, da ich einen Porzellankrebs beherberge und der filtert. Aber das Kerlchen ist mir die Schwebeteilchen wert
das sind keine guten Aufnahmen, hier ging's mir damals rein um die Bestimmung.
Für schöne Aufnahmen kommen noch weiße Plexiglasplatten unter die Blitze, den ollen Nikon SB24 kann ich nur am Schnürchen verwenden, das schränkt ein.
Mit Schwebeteilchen muß ich in meinem Aquarium leben, da ich einen Porzellankrebs beherberge und der filtert. Aber das Kerlchen ist mir die Schwebeteilchen wert

- Dateianhänge
-
- P1190398.jpg (141.32 KiB) 452 mal betrachtet
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31872
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald