Raubfliege mit Beute

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Raubfliege mit Beute

Beitragvon krimberger » 17. Feb 2013, 09:49

Hallo !
Auf der suche nach Spinnen in meinen Hecken bin ich vorigen Sommer auf diese Raubfliege mit Beute gestoßen. Da noch früher Morgen war (7:36) hat sie mich relativ nahe heran gelassen.

Grüße
Kurt
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-450
Objektiv: ZUIKO DIGITAL 35mm 1:3.5 Makro
Belichtungszeit: 1/160 sec
Blende: f 6
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 28.07.2012
Region/Ort: Irdning/Steiermark/Österreich
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Raubfliege ?
NB
sonstiges:
_7289958.jpg (499.08 KiB) 829 mal betrachtet
_7289958.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Feb 2013, 11:31

Hallo Kurt,

bei solchen Momenten hat man ja oft nicht viel Zeit
alles auszurichten und einzustellen.
Du hast die Szene auf jeden Fall schön dokumentiert.
Die Beute ist ja fast so groß wie die RF selbst.
Die beiden hätte ich rechts ins Bild gesetzt.
Optimal wäre es gewesen, auch das Auge der Beute
in die SE zu packen. Dafür wäre eine kleinere Blende nötig gewesen.
Alternativ hätte ich die Cam um die Hochachse im Uhrzeigersinn gedreht.
Dann hättest Du beide parallel vor der Linse gehabt.
Ein paar Details hat auch das Licht gekostet.
Die Szene ist es auf jeden Fall wert gezeigt zu werden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18139
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 17. Feb 2013, 11:35

Hallo Kurt

Ute hat Dein Bild bestens beschrieben,
dem schließe ich mich mal einfach an,
auf so eine Szene warte ich leider schon Jahre,
mal sehen,ob es dieser Jahr etwas wird.

Blende 6 gibt es bei Olympus nicht.... :wink:
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 17. Feb 2013, 12:22

Hallo Manni!

Warum soll es Blende 6 bei Olympus nicht geben? Ich habe bei den Metadaten der Original RAW Datei f/6,0 in Adobe Bridge abgelesen. Das ist doch normalerweise die Blende?

Hier ein Printscreen von der Bildschirmansicht mit Metadatei: http://www.flickr.com/photos/turbok/8481919742/

Falls ich diesen Werte auch noch woanders ablesen kann, lasse es mich bitte wissen.

Danke nochmals für eure Kommentare.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18139
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 17. Feb 2013, 12:34

Hallo Kurt

krimberger hat geschrieben:
Warum soll es Blende 6 bei Olympus nicht geben?


Weil es nur 6,3 gibt und danach kommt 7,1... :wink:
beim auslesen der Daten gibt es viele Möglichkeiten,
oder schau doch einfach mal nach,ob Du in der Kamera F-6 eingestellt bekommst... :wink:
Dateianhänge
Unbenannt.jpg (431.91 KiB) 756 mal betrachtet
Unbenannt.jpg
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 17. Feb 2013, 13:03

Hallo Manni!

Danke für die Info.
Ich habe diese Info immer oben bei Adobe Bridge unter Metadateien abgelesen und angegeben (Link Printscreen oben). Unter Kameradaten bei den Schnellinfos finde ich keine zusätzliche Info bei Adobe Bridge bezüglich der Blende. Mein Dateiexplorer von Windows 8 liefert auch die 6,3. Im Menüpunkt Dateiinformation habe ich jetzt auch den richtigen Wert gefunden.

Adobe Bridge dürfte hier scheinbar Rundungswerte angeben, obwohl es die Kommazahl darstellt.
Gut zu wissen, damit ich beim nächsten mal darauf achten kann.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36220
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 17. Feb 2013, 14:46

Hey Kurt,eine sehenswerte Doku allemal.Leider war das Licht schon recht hart.Das schmählert den Dokuwert keinesfalls.Gefällt.

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 17. Feb 2013, 18:09

Hallo Kurt,

eine Raubfliege beim Frühstücken zu fotografieren
hat auf jeden Fall was. Am Heck läuft die Schärfe
etwas aus, das stört mich aber nicht weiter. Im
HF hätte das Bild sicher auch gut ausgesehen,
aber bei solchen Momenten hat man ja eigentlich
keine Zeit um noch lange alles einzustellen.
Von daher ist dein Bild für mich ein gelungenes NB.

LG Gabriele
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 17. Feb 2013, 21:17

Hallo Kurt,

eine Raubfliege ist das definitiv. Soweit man das erkennen
kann (eine durchgehend scharfe Seitenansicht ist bei den
meisten Raubfliegenarten optimal), dürfte das ein Tolmerus-
Weibchen sein. Diese sind am Bild nicht zu unterscheiden,
am wahrscheinlichsten ist aber Tolmerus atricapillus, die
Gemeine Raubfliege.

Das Bild gefällt mir von der Szene her sehr gut, ich hätte
aber versucht unterzubelichten, um das harte Licht etwas
in den Griff zu bekommen.
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 17. Feb 2013, 21:36

Hallo Kurt,

eine schöne Momentaufnahme. Das sind gerade die wo es schnell gehen soll oder muss. Das Foto ist Dir trotz diesen Umständen gut gelungen. Das Licht ist etwas hart. Vieleicht ein paar Blendenstufen Unterbelichtung. In der Bildgestaltung hätte ich persönlich das Bild gedreht, so dass die Fliegen quer sitzen und hätte oben einen Beschnitt gemacht, dies ist aber wie alles Geschmacksache. Den ich liebe die etwas größeren ABM´s. Kurt ein schönes Makro, das Du uns hier zeigst.

Gruß

Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“