Frösche mit Regenschirm (im Auge)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Frösche mit Regenschirm (im Auge)

Beitragvon Mietzilis » 13. Apr 2013, 12:37

Hallo,

ich hoffe dass ich bei der Beurteilung meiner ersten Frösche mildernde Umstände geltend machen kann.
Es ist keine spektakuläre BG, aber für mich war es dennoch eine Premiere und eine völlige unvorhergesehene Situation.

In einem bekannten Garten, in dem ich eigentlich zum Blumenfoten unterwegs sein wollte, bin ich fast über die beiden "gefallen" - es regnete nicht gerade wenig und ich war auf solche Vorfälle eigentlich nicht eingestellt und dafür ausgerüstet, aber ich wollte mir so eine Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Das erste Bild ist das, was ich zeigen möchte und die anderen sind nur zur Untermalung der Schilderung gedacht.

Das zweite Bild ist ein Ausschnitt, um meinen Regenschirm im Auge sichtbar zu machen und das letzte Bild als Doku - die Madam war fest entschlossen das Netz hochzuklettern - da es unter dem Netz aber keinen Teich gab, ich Angst hatte, dass sie sich letztlich darin verheddern würden, habe ich mich 2x mal eingemischt, um sie umzuleiten. Ich denke das war in Ordnung, denn ich habe sie ja nicht angefaßt.

Edit: Da ich die Reihenfolge nicht hinkriege - das zweite Bild ist es, was ich eigentlich zeigen wollte - das erste ist ein Ausschnitt von dem zweiten.
Dateianhänge
Kamera: Canon 60D
Objektiv: Canon 100 mm (EF 100m f 2,8 L Macro IS USM)
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: TL-trübe Regen
Aufnahmeformat:RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): begradigt
Stativ: Bohnensack Marke Eigenbau
Aufnahmedatum: 11.04.2013
Region/Ort:Berlin
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Rana temporaria
kNB

sonstiges:
bea_F_z_13-3256.jpg (482.4 KiB) 770 mal betrachtet
bea_F_z_13-3256.jpg
Kamera: Canon 60D
Objektiv: Canon 100 mm (EF 100m f 2,8 L Macro IS USM)
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: TL-trübe Regen
Aufnahmeformat:RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): begradigt
Stativ: Bohnensack Marke Eigenbau
Aufnahmedatum: 11.04.2013
Region/Ort:Berlin
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Rana temporaria
kNB

sonstiges:
bea_F_gekippt_z_13-3256.jpg (423.25 KiB) 771 mal betrachtet
bea_F_gekippt_z_13-3256.jpg
Kamera: Canon 60D
Objektiv: Canon 100 mm (EF 100m f 2,8 L Macro IS USM)
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: TL-trübe Regen
Aufnahmeformat:RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): begradigt
Stativ: Bohnensack Marke Eigenbau
Aufnahmedatum: 11.04.2013
Region/Ort:Berlin
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Rana temporaria
kNB

sonstiges:
sonstiges:
bea_F_z-3247-2.jpg (386.69 KiB) 769 mal betrachtet
bea_F_z-3247-2.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Apr 2013, 15:44

Hallo, Brigitte,

die beiden hast du sehr gut fotografiert,
die Schärfe ist prima geworden und die
Farben wirken sehr natürlich.
Das Bild mit dem Maschendraht wirkt
sehr interessant, durch die Wölbung
entsteht eine schöne Tiefenwirkung.
Auch die Farben im HG beleben das Bild.

Gabi

PS: Da hätte ich auch eingegriffen, sieht
sehr nach verdeddern aus :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 13. Apr 2013, 16:06

Hallo Brigitte,

so schlecht ist die BG doch gar nicht.
Du hast eine schöne tiefe Position eingenommen mit der
Kamera eingebommen. Unten ist genug Platz und das sie
mittig sitzen, stört hier nicht.
Der HG ist zwar nicht der Knaller, aber den
konntest Du Dir nicht ausuchen.
Auch technisch ist die Aufnahme gut geworden.
Also ich habe hier keine Kritik :-)
Ich finde das sogar sehr gut gelungen.
Ich denke, ich hätte da auch eingegriffen.
Ob sich die beiden wirklich allein hätten
befreien könnten, ist fraglich.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 13. Apr 2013, 20:48

Hallo Brigitte,
technisch hast du alles richtig gemacht und meiner Meinung nach auch toll gehandelt.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 13. Apr 2013, 22:15

Hallo Brigitte,

tolle Fotos sind Dir da gelungen.
Klasse Schärfe, prima Bildaufbau.

Was das Zeigen hier angeht: immer die
Reihenfolge so hochladen, wie Du sie zeigen
möchtest. Nur die Vorschau macht "Durcheinander".
Am Ende kommen die Bilder dann doch in der
richtigen Reihenfolge daher ;)

Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 13. Apr 2013, 23:45

Hallo Brigitte

mir gefällts,und die Spiegelung im Auge ist noch ein zusätzlicher Hingucker :-).
Gruss
Otto
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 14. Apr 2013, 16:23

Hallo Brigitte,

die sind eindeutig mit einander verwachsen. Ich frage mich, ob das nicht tatsächlich praktischer ist. So muss man sich als Frau nicht den Rücken, und als Mann nicht den Bauch waschen. Das spart Wasser, Heizung und Zeit, und es bringt Nähe in der Partnerschaft.

Deine Bilder sind klasse gemacht, da ist es mir egal, wo sie entstanden sind. Vor allem das Zweite hat es mir sehr angetan, wobei das Dritte, wie Gabi schon geschrieben hat, durch den Maschendraht und seine Wölbung tatsächlich Tiefe erzeugt. Sehr schön. Danke für's Zeigen.

Ich gehe jetzt mal zu meiner Freundin und springe ihr auf den Rücken. Sie soll mich mal drei Tage tragen. Kannse ja machen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
basilisk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 384
Registriert: 5. Mai 2012, 21:50
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon basilisk » 14. Apr 2013, 18:36

Hallo Brigitte,

das erste Bild gefällt mir sehr gut, auch mit dem "künstlichen HG". Vor allem finde ich das zweite sehr gut als Dokument geeignet...zum einen für die Paarungshaltung und vor allem für die ungewöhnlichen Farbmuster. Solche Grasfrüsche sind mir jedenfalls noch nicht untergekommen.

Schön gemacht

Gruß
Basi
Benutzeravatar
orava
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 18. Dez 2012, 17:25
alle Bilder
Vorname: Diana

Beitragvon orava » 14. Apr 2013, 21:32

Wow, die Augen im ersten Foto(ausschnitt) sind echt klasse.
Ich mag, dass man die Spiegelung darin auch so klar sieht.
Kann man gar nicht mehr wegschauen.
Auch das eigentliche Foto ist stimmig und gefällt mir gut :)
Liebe Grüße, Diana :)


----------------

Ehrlichkeit ist eine teure Eigenschaft, die man von billigen Menschen nicht erwarten kann.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Beitragvon kwl_bs » 14. Apr 2013, 22:24

Hallo Brigitte!

Also die Augenspiegelung ist mal richtig genial! :)
Das Erste ist daher auch echt klasse mit dem ABM,
Das Zweite find ich richtig gut, Aufbau, Schärfe und BG passen hier für mich.
Tolle Bilder, gefallen mir! :) Außerdem mag ich Frösche und Kröten ;)

vg
marko
---LG vom Marko---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“