Aurora die Zweite

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Rene Werner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jun 2012, 12:39
alle Bilder
Vorname: Rene

Aurora die Zweite

Beitragvon Rene Werner » 13. Mai 2013, 20:58

Guten Abend!

Heute habe ich ein wenig zu erzählen.

Alles fing damit an, dass ich beschloss nach dem starken Regen am Abend mein Glück mit den Aurorafaltern zu probieren. Also den letzten heftigen Schauer abgewartet und ins Auto gestiegen. In meinem Revier angekommen hab ich mich gleich auf die Suche gemacht und bin in eine Ecke gegangen, in der ich dieses Jahr noch gar nicht war. Und was ich dort erblickte, war schon einmal sehr vielversprechend. Die ganze Wiese ist voller Wiesenschaumkraut! Da müssen dich zig Aurorafalter erwarten, dachte ich.
Falsch gedacht...

Geschlagene 40 Minuten ging ich die Wiese auf und ab und nichts.
Dann, als ich grade Richtung Auto gehen wollte, entdecke ich 2 Aurorafalter, die sich einen Schlafplatz auf dem Wiesenschaumkraut gesucht haben.

Das hab ich natürlich sofort genutzt und habe mich ca. 1 Stunde mit dem Fotografieren dieser wunderschönen Tiere befasst. Als ich bemerkte das die Fotos immer dunkler wurden und ich kurz gen Himmel blickte, bemerkte ich das riesengroße Gewitterwolken aufzogen und keine 2 Minuten später Goss es aus Kübeln. Daher ist das Licht auch etwas hart, das ist das einzige was mich ärgert.

Also im Sprint zum Auto und kurz gewartet, dann in Hoffnung, das die Falter den Regen auf ihren Schlafplätzen verweilt haben, wieder zurückgegangen.
Und Glück gehabt,
aber seht selbst...




Ps: Beide Bilder sind nicht unbearbeitet, bis auf einen Leichten Beschnitt, der nichts am Format geändert hat, sondern nur am unteren Bildrand 2 Stängel entfernt hat.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D60
Objektiv: Sigma 180mm F5.6 Makro
Belichtungszeit: 1/125 Sek.
Blende: F 7.1
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Aurora 1 - Kopie.JPG (225.12 KiB) 517 mal betrachtet
Aurora 1 - Kopie.JPG
Kamera: Nikon D60
Objektiv: Sigma 180mm F 5.6 Makro
Belichtungszeit: 1/25 Sek.
Blende: F 6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Aurora 2 - Kopie.JPG (181.38 KiB) 515 mal betrachtet
Aurora 2 - Kopie.JPG
Rene Werner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jun 2012, 12:39
alle Bilder
Vorname: Rene

Beitragvon Rene Werner » 13. Mai 2013, 23:04

Niemand was dazu zu sagen? :)
Viele Grüße aus dem Emsland!
René
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 13. Mai 2013, 23:28

Hallo Rene

zwei schöne Bilder wobei mir das erste besser gefällt,
da passt Schnitt, Belichtung, und auch die Ausrichtung ist gut.
Der HG rauscht oder du hast Anfänge von
TWA´s, im ersten Fall empfehle ich z.B
neat image http://www.makro-forum.de/ftopic14009.html wenn es TWA´s sein sollten
das genaue Gegenteil, weniger entrauschen
und möglichst wenig die Tonwerte anheben.

Das Zweite hat einen guten Aufbau und
Schärfe. Ich würde raten die Glanzlichter
oder generell die Helligkeit ein wenig zu
reduzieren.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 13. Mai 2013, 23:32

Hallo Rene,

bisschen ungeduldig? :oops:

Ich nehme mal das 2. Bild. Ich finde es insgesamt etwas zu hell. Die
Halme unten rechts hätte ich zur Seite gebogen und der Falter könnte
auch einen Tick höher im Bild sein. Die Schärfe ist gut geworden und würde
auch noch besser wirken, wenn das Bild etwas dunkler wäre.

Dann das 1. auch noch, weil Du so nett gefragt hast. :wink:

Von der Helligkeit und den Farben viel besser. Auch die Schärfe passt.
Bei der BG hätte ich den Falter höher ins Bild gesetzt, so dass der Platz
an den Blüten unten nicht so eng ist und dann das ganze Tick nach rechts.
Vielleicht noch mal entrauschen.

viele Grüße

Bernd
Rene Werner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jun 2012, 12:39
alle Bilder
Vorname: Rene

Beitragvon Rene Werner » 13. Mai 2013, 23:43

Danke für eure Beiträge,
leider ist bei der D60 das rauschen bei Iso 400 schon so hoch wie in Bild 1 zu sehen.

Bernd zu Bild eins ist im original nach unten hin mehr Platz,
aber folgendes Problem tritt dann auf (siehe beigefügtes Bild)

Kann ich einem von euch mal die beide Raws der gezeigten Fotos zuschicken sodas ihr sie mir einmal als Beispiel bearbeitet
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Aurora 1 - Kopie (2).JPG (189.16 KiB) 453 mal betrachtet
Aurora 1 - Kopie (2).JPG
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 14. Mai 2013, 11:01

Hallo Rene

Zum Beschnitt des zuletzt gezeigten Bildes: Ich persönlich hätte da oben und
rechts ein bisschen geschnitten, damit der Falter seine mittige Position ein
bisschen verliert. Die beiden Stengelchen am unteren Bildrand hätte ich einfach gestempelt.
Das Rauschen in deinen Bildern kannst du relativ leicht mit NeatImage entfernen.
Da gibt es eine kostenfreie Version im Web, womit du erst mal ausprobieren
kannst. Beide Bilder haben Potential und ich würde sie echt noch mal
überarbeiten.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 14. Mai 2013, 19:52

Hallo Rene,

Rene Werner hat geschrieben:Kann ich einem von euch mal die beide Raws der gezeigten Fotos zuschicken sodas ihr sie mir einmal als Beispiel bearbeitet


Klar kannst Du das, mir zumindest.
Ansonsten kann ich Dir auch Conrads Bildbearbeitungsthread empfehlen!

guckst Du hier
http://www.makro-forum.de/ftopic66660.html

Was das neue Bild betrifft, würde ich Kerstins Vorschlägen folgen.

viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Joachim Zieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 12. Jan 2013, 20:58
alle Bilder
Vorname: Joachim

Beitragvon Joachim Zieger » 14. Mai 2013, 20:19

Hallo Rene

Dein Bild von dem Falter gefällt mir. Ich habe mal dein Bild bearbeitet, den Schnitt geändert, das Rauschen entfernt und ein wenig an den Tonwerten gedreht.

Wenn es Dir nicht gefällt schreib mir kurz eine Nachricht und ich lösche es.
LG
Joachim
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 15. Mai 2013, 06:09

Hallo Rene,
das Erste ist sehr schön da würde ich nur mehr den HG endrauschen.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 18. Mai 2013, 10:52

Hallo Rene,

meins ist das erste Bild. Da gefällt mir die BG besser, auch Schärfe und Ausrichtung sind Dir gut gelungen. Das Rauschen wurde ja schon erwähnt.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Portal Makrofotografie“