Leuchtender HG

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 27. Mai 2013, 20:54

Hallo Wolfgang - und die anderen auch.

Dank für das pdf. aber was ist das für eine Anzeige - aus welchem Programm (und auch Version).

Ich nutze PS CS6 und meine Tonwerte schauen so aus...

Deswegen kann ich das Tutorial bereits am Anfang nicht nachvollziehen...

Bitte helft mir.

Gruß Lars
Dateianhänge
Tonwerte CS6.JPG (32.52 KiB) 3580 mal betrachtet
Tonwerte CS6.JPG
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 27. Mai 2013, 23:12

Hallo Lars

das ist aus Aperture ein Programm wie LR nur von Apple.
Die Kurve ist identisch nur die Beschriftung ist anders.
Bei meinem Programm ist die Kurve dann noch in die Farben
Rot Grün und Blau zerlegt das ist alles.
Du hast unten die Reiter die du verschieben kannst.
Mach das mal bei einem Bild und du siehst gleich die Veränderung.
Bei deinem Beispiele den Reiter rechts über der 255 und schiebe den nach Links.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Axel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 30. Apr 2013, 16:18
alle Bilder
Vorname: Axel

Beitragvon Axel » 28. Mai 2013, 20:23

Hallo Wolfgang,

eine prima anschaulische Erklärung, die mir sehr hilft.
Aber beim Durchlesen dieses Themas fällt mir auf, das fast nur "alte Hasen" ihre Meinung dazu kundtun.

danke
Liebe Grüße

Axel
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Leuchtender HG

Beitragvon nurWolfgang » 22. Jun 2013, 16:08

Ein Beispiel.pdf
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
(2.56 MiB) 2954-mal heruntergeladen
Hallo zusammen,

hier noch ein Beispiel was mit EBV aus einem Bild werden kann und wie man einen schönen HG macht, aber sicher keinen natürlichen.

Gruß

Wolfgang
Zuletzt geändert von nurWolfgang am 1. Nov 2016, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 25. Jun 2013, 04:04

Hallo Wolfgang,

Danke für diese sehr interessante und aufschlussreiche Zusammenfassung zu diesem Thema.
Da ist noch Einiges dabei, was ich bisher so bewusst nicht beachtet habe.

Freundliche Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
CrispyCrunch
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 598
Registriert: 10. Apr 2011, 16:22
alle Bilder
Vorname: Paul

Beitragvon CrispyCrunch » 11. Sep 2013, 11:44

Hallo Wolfgang,

danke für deine Anleitung! Bin vor 2 Monaten selbst drauf gestoßen / gekommen wie man leuchtende HG erzeugt. Deine Anleitung hilft mir das ganze noch ein wenig besser zu verstehen :-) Die Anleitung vor 2-3 Jahren hätte mich schon früher daran teilhaben lassen können.

Habe das Gefühl, dass leuchtender HG Grundvoraussetzung für die Galerie ist...

Grüße
Paul
~~
Weitere Fotos von mir gibt's hier (Flickr) und hier (500px).
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 12. Sep 2013, 17:02

Hallo Paul

vor 2-3 Jahren habe ich es ab und zu gemacht, aber hatte die Systematik noch nicht drauf, sonst hätte ich es schon früher zusammen gefasst, ich hoffe für den einen oder anderen ist es noch früh genug.
Man kommt ohne Leuchtenden HG in die Galerie.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 12. Sep 2013, 17:28

Hallo Wolfgang,

das ist ja mal richtig spannend zu lesen! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Muss ich mal bei Gelegenheit austesten ... und dann entscheiden, ob ich das so will ;-)

Liebe Grüße

Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 15. Sep 2013, 12:12

Hallo Stephan

die Zeit zum Testen, da passt der Herbst, da hat man die HG´s nicht nur leuchtend sondern kann auch nach richtig Farbe rein bekommen.
Ja ob man es will und inwieweit man die Tonwerte ins Abstrakte anhebt ist dann Geschmacksache.
Eine schöne und interessante Spielerei ist das probieren auf jeden Fall.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“