geschenkte Lebenszeit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 745
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 8. Aug 2013, 06:53

Hallo Anja,
Sehr schöne BG. Kann mich da den Vorschreibern nur anschließen.

Gruß
Kurt
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 8. Aug 2013, 07:24

Hallo Anja,

jetzt sehe ich ihn endlich genauer, dessen Name ich so lange auswendig gelernt habe :roll: :lol:
Die BG gefällt mir hier besonders gut, Offenblende und diese Perspektive ergeben richtig spannende Bilder.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 8. Aug 2013, 07:45

Hallo zusammen,

da es jetzt nochmal hochgeflutscht ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen mich ganz herzlich für eure zahlreichen Kommentare zu bedanken. Wow, hatte nicht mit so viel Anklang gerechnet und hatte im Vorfeld überlegt, ob ich es überhaupt einstelle. Schön, dass es euch gefällt.

Wegen dem "richtigrum" @ Tobi: Ich stelle mal noch den ersten Probeschnappschuss der Fundsituation dazu. Der Halm hing tatsächlich so Kopfunter. Ich habe das Bild mal probehalber gedreht, aber ich finde, das sieht nicht mehr authentisch aus. Man sieht es doch auch den kleinen Tieren meist noch irgendwie an, wo die Schwerkraft eigentlich mal angesetzt hat.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
nur zur Funddokumentation
scheckifundsit.jpg (429.84 KiB) 114 mal betrachtet
scheckifundsit.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“