Distelbock

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Katwiesel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 522
Registriert: 24. Apr 2006, 23:06
alle Bilder
Vorname: arno

Distelbock

Beitragvon Katwiesel » 30. Mai 2006, 18:03

lateinischer Name: Agapanthia violacea
Steht zwar eindeutig im Buch, aber ich bin mir nicht hundertprozentig sicher!
Auch Bücher können irren..........
Dateianhänge
Kamera:is2
Objektiv:canon 500D
Belichtungszeit:1/8
Blende:8f
ISO:100
Blitzlicht:-
Bildausschnitt ca.:95 %
bockkaefer.jpg (155.21 KiB) 1295 mal betrachtet
bockkaefer.jpg
Gruß Michael

Camera: Nikon D200 mit Sigma 150/F2.8 Makro und
...............Powershot IS2 mit Canon Achromat 500D (2+) + 250D (4+)



Ich wünsche allen einen schönen Tag und viele Abschüsse!
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 30. Mai 2006, 18:35

tja, jetzt warst Du schneller. Wollte heute meinen Distelbock zeigen.
Nun werde ich es halt später machen.

Aber die Bestimmung ist schon in Ordnung.

Das ist übrigens eines der Insekten, die sich sehr gut fotografieren lassen.
Sie halten schön still, haben eine vernünftige Größe und sehen zudem recht
attraktiv aus.

Schon erstaunlich, was Du mit Blende 8 für eine Tiefenschärfe bekommen hast.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Katwiesel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 522
Registriert: 24. Apr 2006, 23:06
alle Bilder
Vorname: arno

Beitragvon Katwiesel » 30. Mai 2006, 19:12

Seit ich das Einbeinstativ benutze, klappt es ganz gut!
Ja, der deutsche Name stimmt schon, aber der lateinische... da habe ich doch
einige Zweifel. Im Internet kommen bei dieser Namenseingabe, ganz andere
farbige Gesellen zu tage.
Gruß Michael

Camera: Nikon D200 mit Sigma 150/F2.8 Makro und
...............Powershot IS2 mit Canon Achromat 500D (2+) + 250D (4+)



Ich wünsche allen einen schönen Tag und viele Abschüsse!
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 30. Mai 2006, 19:17

versuch's mal mit Agapanthia Villosoviridescens
Gruß Volker
Benutzeravatar
Katwiesel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 522
Registriert: 24. Apr 2006, 23:06
alle Bilder
Vorname: arno

Beitragvon Katwiesel » 30. Mai 2006, 19:32

Siehste..... doch ein Verwechslungsfehler im Buch !!
Die haben die Namen vertauscht!

Danke Dir :-)
Gruß Michael

Camera: Nikon D200 mit Sigma 150/F2.8 Makro und
...............Powershot IS2 mit Canon Achromat 500D (2+) + 250D (4+)



Ich wünsche allen einen schönen Tag und viele Abschüsse!
Benutzeravatar
Katwiesel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 522
Registriert: 24. Apr 2006, 23:06
alle Bilder
Vorname: arno

Beitragvon Katwiesel » 30. Mai 2006, 21:54

Hallo Helge,
kein Problem.......... immer raus mit der Sprache!
;-)

Ich freue mich über jede Kritik!
Gruß Michael

Camera: Nikon D200 mit Sigma 150/F2.8 Makro und
...............Powershot IS2 mit Canon Achromat 500D (2+) + 250D (4+)



Ich wünsche allen einen schönen Tag und viele Abschüsse!
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 31. Mai 2006, 07:57

ja, jetzt hab' ich noch einmal genauer hingeschaut. Bei Deiner Kamera wundert
es mich nun nicht mehr, daß Du diese Tiefenschärfe bekommen hast. Bei einer
DSLR und Blende 8 hättest Du nie beide Fühler so scharf hinbekommen.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Katwiesel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 522
Registriert: 24. Apr 2006, 23:06
alle Bilder
Vorname: arno

Beitragvon Katwiesel » 31. Mai 2006, 16:49

Das ist der Vorteil einer Kompakten!
:P
Gruß Michael

Camera: Nikon D200 mit Sigma 150/F2.8 Makro und
...............Powershot IS2 mit Canon Achromat 500D (2+) + 250D (4+)



Ich wünsche allen einen schönen Tag und viele Abschüsse!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“