Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis
Lebensweise:  | _  | 
Merkmale:  | _  | 
Wuchshöhe:  | _  | 
Blüte:  | _  | 
Blütenfarbeneinteilung:  | _  | 
Blütenform:  | _  | 
Blütezeit:  | _  | 
Samen/Frucht:  | _  | 
Blatt:  | _  | 
Lebensraum:  | _  | 
Verbreitung:  | _  | 
Schmetterlinge:  | _  | 
Andere Tierbesucher:  | _  | 
Schädlinge:  | _  | 
Ähnliche Pflanzen:  | _  | 
Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis
Allgemeines zur Familie (Alle Informationen sind der Literatur oder dem Internet entnommen, ergänzt durch Beobachtungen der Bestimmungscrew. Die Angaben können von regionalen Gegebenheiten abweichen!):
Wissenswertes: Andere Namen: Männertreu, Frauenbiss, Augentrost, Wildes Vergissmeinnicht. Im Volksmund heißt der häufig vorkommende blaue Gamander-Ehrenpreis auch Gewitterblümchen. Man ging davon aus, dass er entweder in gewitterreichen Jahren vermehrt blüht oder sein Abpflücken Regen oder Gewitter hervorruft.
Merkmale: Mehrjährige krautige Pflanze. Stängel 10-30cm hoch, niederliegend oder aufsteigend, zweizeilig behaart. Blätter gegenständig, kurz gestielt oder sitzend, oval, gekerbt, behaart, 1-3cm breit, 2-3cm lang. Blüten in lang gestielten Trauben in den oberen Blattachsen, Kronen bis 1,2cm breit, tiefblau, dunkler geädert. Blüht von April bis Juni nur an sonnigen Standorten.
bevorzugter Lebensraum: Gebüsche, lichte Wälder, Wiesen, vorwiegend auf lockerem, nährstoffreichen Lehmboden.
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)
Fotograf:  | Karin (Laluz)  (AGFID2063)  | 
Aufnahmedatum:  | 7. Mai 2009  | 
Region/Ort:  | Hocheifel  | 
Lebensraum:  | Wiese in Südlage auf mäßig feuchtem Lehmboden  | 
Artenname:  | Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis  | 
Sonstiges:  | ND  | 
