Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Nachdem ich kurz zuvor mit Leberblümchen "gekämpft" hatte, stattete ich dem Küchenschellenvorkommen, das sich ein paar Kilometer entfernt befindet, auch noch einen kurzen Besuch ab. Die meisten Pflanzen waren noch sehr klein und kaum entwickelt. Aber eine vorwitzige Kollegin hatte sich schon zu voller Blüte entfaltet...
Dateianhänge
Kamera: Nikon DX Objektiv: Sigma 150mm 2.8 OS Belichtungszeit: 1/200 Blende: 3.3 ISO: 100 Beleuchtung: Sonne abgeschattet Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): fast ff Stativ: aufgelegt Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): - --------- Aufnahmedatum: - Region/Ort: Lkr. DON vorgefundener Lebensraum: Heideberg Artenname: pulsatilla vulgaris NB sonstiges:
DSC_1057vkcs+++.jpg (308.23 KiB) 592 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wwjdo? am 24. Mär 2020, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Matthias, Eine sehr schöne Aufnahme dieser Küchenschelle in guter Schärfe, tollen Farben und gesamthaft mit den feinen weissen Blümchen eine tolle Komposition mit vielen herrlichen Farben, gefällt mir sehr gut.
das ist ein Traumbild geworden mit dem wundervoll weichen Licht und den wunderschönen Farben. Dazu der herrliche Blick in die Blüte und die Zugabe des hübschen Hungerblümchens, mit dem die Kuhschelle eine kleine Zwiesprache zu halten scheint.
Hallo Matthias, eine klasse Arbeit in jedem Fall...wunderbar in Szene gesetzt...diese einzelnen Blüten...womöglich in Hanglage...hätte ich auch gerne...bei mir im Garten sind immer so 10 Blüten im Buschen...schwer ein richtiges Bildchen zu machen...aber ich freue mich das sie jedes Jahr rauskommen. Bleib gesund und liebe Grüße, Klaus