Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon schaubinio » 24. Mai 2021, 09:36

Hallo zusammen, sie werden auf Grund ihrer gelb-schwarzen Zeichnung auch liebevoll BVB-Raupen genannt :mosking:

Hab eben mal in der Artengalerie gestöbert, und festgestellt das es dort wohl schon Raupenbilder des Blutbären zu bestaunen gibt, aber eben noch keine die eine Häutung dokumentiert.

Hier ist sehr schön zu sehen wie sich die Raupe des Blutbären ein Gespinstpolster aufbaute, und sich diese als Haltevorrichtung zur Häutung zu nutze machte.

Das zu eng gewordene Kleidchen ließ sie dort zurück, um sich dann wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fressen zuzuwenden.

Gerne stelle ich diese Aufnahme der Artengalerie zur
Verfügung :wink:

Eine Generalbevollmächtigung liegt ja bereits vor, liebe Gabi und Werner :yes4:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/11
ISO: 125
Beleuchtung: TL.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Manfrotto Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2020
Region/Ort: Bad Staffelstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese, Jakobskreuzkraut
Artenname: Raupe, Blutbär
kNB
sonstiges:
Blutbärraupe MF..jpg (524.35 KiB) 311 mal betrachtet
Blutbärraupe MF..jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 24. Mai 2021, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon Steffen123 » 24. Mai 2021, 10:20

Hallo Stefan

Ich finde du hast die Raupe sehr gut fotografiert. Du hättest das Bild auch in den Bildbesprechungsportalen hochladen können- :) :DH:

Vielen Dank für die nützlichen Informationen, die dazu geführt haben, dass du es unter Naturbeobachtungen eingestellt hast. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon Freddie » 24. Mai 2021, 12:08

Hallo Stefan,

du hast die Szene sehr gut fotografiert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon Corela » 24. Mai 2021, 14:45

Hallo Stefan,

GW zum Fund und zum Bild und danke fürs Zeigen.
BVB-Raupe :mosking:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon jason37 » 24. Mai 2021, 18:15

Hallo Stefan,

ja, ich muss bei den Raupen auch immer an die Ringelsocken von der falschen Borussia denken. So eine Situation habe ich aber bisher noch nicht wahrgenommen, ich würde vermutlich erst mal eine Spinne suchen. Interessant, und auch das Bild an sich gefällt mir gut.

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon Enrico » 24. Mai 2021, 18:49

Hallo Stefan,

ein galeriewürdiges Beobachtungsbild :)

Gut gesehen und fein umgesetzt.

Danke fürs Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon HärLe » 24. Mai 2021, 20:42

Hallo Stefan,

ein wahrhaft verrückter Mai: Friedhelm wendet sic den Pflänzchen zu und Du widmest Dich einer Raupe. Was kommt als nächstes?
Das Foto-Dokument ist natürlich wunderbar. Technisch sowieso und mit dem abgetragenen Hemd ist es was besonderes.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Mai 2021, 21:11

Hallo, Stefan,

das ist wirklich eine klasse Aufnahme der frisch gehäuteten Raupe, deren
Haut man schön sehen kann.
Vielen Dank fürs Zeigen - habe mal fürs Artenportal dupliziert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon piper » 29. Jun 2021, 08:10

Hallo Stefan,

ja manchmal ist es zum aus der Haut fahren!
Ein tolles Dokubild in bester Qualität!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Häutung des Jakobskrautbären, Blutbär

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Jun 2021, 13:12

Hallo Stefan,

Danke für diese interessante Aufnahme.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“