Birkenwanze

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Birkenwanze

Beitragvon Il-as » 12. Feb 2022, 19:49

Hier hätte ich noch Bilder einer winzigen, hübschen Wanze, die sehr selten hier gezeigt wurde und die es noch nicht bis in die AG geschafft hat.

Es ist eine Birkenwanze (Kleidocerys resedae), die zu den Bodenwanzen gehört. Sie wird nur ca 4,5 bis 6 mm groß. Auf Birken sind diese Wanzen oft massenhaft zu beobachten und dann auch zu riechen. Bei Gefahr geben sie eine übelriechende Flüssigkeit aus ihren Stinkdrüsen ab. Außerdem können sie dann auch zirpende Laute von sich geben.

Die adulten Tiere und ihre Larven besaugen die Samen der Fruchtstände in allen Reifestadien. Mitunter stechen sie auch kleine Insekten und deren Eier an.

Die Weibchen legen zwischen Mai und Juni ca. 30 bis 40 Eier an die unreifen Fruchtständen der Nahrungspflanzen ab. Bis zum Schlupf wachen sie über das Gelege und schützt es, indem sie es mit ihrem Körper abdecken. Um die geschlüpften Larven kümmern sich die Weibchen noch für weitere zwei bis drei Wochen.

Sobald es kalt wird suchen sich die Birkenwanzen ein geschütztes Versteck. Dann kommt es manchmal vor, dass sie auch in Gebäude eindringen. Im Wohnbereich sind die Tiere harmlos und können keinen Schaden anrichten. Sie verenden nach wenigen Tagen.

Bild 3 stelle ich zum Größenvergleich mit ein. Es zeigt die Wanze auf der Knospe einer Margerite.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):23%/23%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Kleidocerys resedae
NB
sonstiges:
Birkenwanze 1.jpg (546.81 KiB) 337 mal betrachtet
Birkenwanze 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Kleidocerys resedae
NB
sonstiges:
Birkenwanze 2.jpg (336.62 KiB) 337 mal betrachtet
Birkenwanze 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 320
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Kleidocerys resedae
NB
sonstiges:
Birkenwanze 3.jpg (391.24 KiB) 337 mal betrachtet
Birkenwanze 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Feb 2022, 14:58, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Birkenwanze

Beitragvon Ehab Edward » 13. Feb 2022, 14:35

Hallo Astrid,

schöne Bilder und tolle Info ,

Vielen Dank für zeigen :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Birkenwanze

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Feb 2022, 15:50

Hallo, Astrid,

ein toller Fund, den du mit deinen Bildern sehr gut
dokumentiert hast.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos zur Art.

Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Birkenwanze

Beitragvon Corela » 14. Feb 2022, 12:07

Hallo Astrid,

wieder ein toller Fund, den du hier zeigen kannst.
Auch danke für die Infos dazu.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Birkenwanze

Beitragvon klaus57 » 14. Feb 2022, 18:28

Hi Astrid,
schöne Serie von einer Wanze die ich bewußt noch nie
gesehen habe!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Birkenwanze

Beitragvon piper » 14. Feb 2022, 19:52

Hallo Astrid,

ohne das Forum würde ich gar nicht wissen, wieviele
Wanzenarten es gibt. Danke für die schönen Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“