Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich nicht so recht weiterweiß.
Es geht darum, auf dem Stativ Hochformat benutzen zu können, ohne das die Kamera langsam nach unten dreht aufgrund des Gewichts vom Objektiv.
Ich besitze dieses etwas nostalgische Makro von 1990.
https://global.canon/en/c-museum/product/ef289.html
Es war mit 230€ Preiswert und erschien mir ein guter Einstieg. Ich bin auch relativ zufrieden mit dem Teil. (kann sogar Focus bracketing an den Rs)
Leider gibt es dafür keine Stativschelle.
Lösungen für mein Problem die ich sehe wären:
- Upgrade auf das EF 100L Gebraucht + Stativschelle. Dann hätte ich auch einen IS den ich atraktiv fände. Auch Innenfokussierend und das zugreifen auf Objektivkorrekturdaten sind ein +
350 - 400€ Kosten, sollte ich mein derzeitiges dafür verkaufen können, sind mir aber etwas viel Geld.
- L-Winkel
Leider gibt es für meine R10 keinen passenden L-winkel. Ich müsste also auf einen universalwinkel ausweichen. Der bringt dann natürlich auch keine Griffverlängerung.
Die Probleme wären:
- abschrauben für Akkuwechsel (könnte ich eventuell kürzen um das Akkufach freizuhalten)
- kein anstecken vom Kabelauslöser möglich
- Problem mit dem Klappdisplay
Stand von euch auch schon jemand vor dem Problem? Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße
Robin
Hochformat ohne Stativschelle
- RobinL
- Fotograf/in
- Beiträge: 908
- Registriert: 9. Nov 2022, 19:49 alle Bilder
- Vorname: Robin
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23881
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Hochformat ohne Stativschelle
Hallo Robin,
ich nutze seit Jahren einen L-Winkel.
Das 60er Makro von Olympus, ist so klein, das es keine Stativschelle gibt.
Es gibt aber L-Winkel mit Aussparung für den Anschluss des Kabelauslösers.
Olympus ist zum Glück irgendwann auf die Idee gekommen, den Anschluss für den Drahtauslöser, auf die Handgriffseite zu legen ( Danke Olympus
)
Habe einer Stativschelle lange nachgetrauert ( hatte diesen Komfort an meinem 200er Mikro Nikkor)
Aber seit Jahren fahre ich mit der Kombination L-Winkel und Kugelkopf als Stativkopf, sehr gut.
Ein Kugelkopf mit Aussparung, wäre auch eine Alternative.
Wenn Du aber bei deinem Motiv gerade von Quer auf Hochformat wechseln möchtest, ändert sich der Bildausschnitt natürlich komplett.
Andere Alternativen, kenne ich nicht.
ich nutze seit Jahren einen L-Winkel.
Das 60er Makro von Olympus, ist so klein, das es keine Stativschelle gibt.
Es gibt aber L-Winkel mit Aussparung für den Anschluss des Kabelauslösers.
Olympus ist zum Glück irgendwann auf die Idee gekommen, den Anschluss für den Drahtauslöser, auf die Handgriffseite zu legen ( Danke Olympus


Habe einer Stativschelle lange nachgetrauert ( hatte diesen Komfort an meinem 200er Mikro Nikkor)
Aber seit Jahren fahre ich mit der Kombination L-Winkel und Kugelkopf als Stativkopf, sehr gut.
Ein Kugelkopf mit Aussparung, wäre auch eine Alternative.
Wenn Du aber bei deinem Motiv gerade von Quer auf Hochformat wechseln möchtest, ändert sich der Bildausschnitt natürlich komplett.
Andere Alternativen, kenne ich nicht.
LG Enrico
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hochformat ohne Stativschelle
Hallo Robin,
auf "a...." gibt es eine Stativschelle für das Makro schon für € 20,--.
Ich habe mir damals dort auch eines gekauft - stabil und günstig -
LG
Christine
auf "a...." gibt es eine Stativschelle für das Makro schon für € 20,--.
Ich habe mir damals dort auch eines gekauft - stabil und günstig -
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33628
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hochformat ohne Stativschelle
Hallo Robin,
ich kann dir nur den Tipp geben, dass du eine Stativschelle eines Drittherstellers für ca. 20 Euro nimmst.
Vielleicht sind sie nicht perfekt, aber sie sind günstig und erfüllen ihren Zweck.
Das wäre für dich jetzt die einfachste und schnellste Lösung.
ich kann dir nur den Tipp geben, dass du eine Stativschelle eines Drittherstellers für ca. 20 Euro nimmst.
Vielleicht sind sie nicht perfekt, aber sie sind günstig und erfüllen ihren Zweck.
Das wäre für dich jetzt die einfachste und schnellste Lösung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hochformat ohne Stativschelle
Hallo Robin,
mal 'ne Frage: Warum sollte die Kamera sich im QF nicht auch nach unten bewegen? Ändert doch nichts am Gewicht vom Objektiv.
Was benutzt Du denn auf dem Stativ, einen Kugelkopf? Vielleicht ist die Kugel im Laufe der Zeit etwas fettig geworden und rutscht deshalb durch. So eine Ursache könntest Du mit üblichen Hausmitteln beheben.
LG / ULi
mal 'ne Frage: Warum sollte die Kamera sich im QF nicht auch nach unten bewegen? Ändert doch nichts am Gewicht vom Objektiv.
Was benutzt Du denn auf dem Stativ, einen Kugelkopf? Vielleicht ist die Kugel im Laufe der Zeit etwas fettig geworden und rutscht deshalb durch. So eine Ursache könntest Du mit üblichen Hausmitteln beheben.
LG / ULi
- RobinL
- Fotograf/in
- Beiträge: 908
- Registriert: 9. Nov 2022, 19:49 alle Bilder
- Vorname: Robin
Hochformat ohne Stativschelle
Hallo
@Christine, Friedhelm
Es ist das 100mm Makro von 1990 ("Canon Macro Lens EF 100mm 1:2.8"), NICHT das USM!!! Dafür gibt es Herstellerseitig oder vom Drittanbieter keine Stativschelle. Es gibt am Objektiv auch keinen Platz wo man diese befestigen könnte.
Ich habe jetzt eine ganze Weile rumgesucht. Es gibt eine Schelle für den EF-RF Adapter. Leider nur aus China. Das könnte ich versuchen.
Hallo Uli
Die Bewegung findet an der Schraubverbindung zwischen Kameragehäuse und Schnellwechselplatte statt. Wenn das ganze System durch ein schweres Objektiv sehr Frontlastig ist, bewegt es sich langsam nach unten. Ich muss auch sagen, das ich mich jetzt nicht traue da richtig mit Schraubendreher anzubrummen.
Vielen Dank Euch allen schon mal für die Hilfe!!! Enrico hat mich mit der Info, das Olympus die Anschlüsse auf der anderen Seite hat, auf die Idee gebracht den L-winkel auf diese Seite (rechts) zu montieren. Dann hätte ich aber wieder den Nachteil, das ich ihn immer abschrauben muss, wenn ich ohne Stativ fotografieren will.
Viele Grüße
Robin
@Christine, Friedhelm
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags auf "a...." gibt es eine Stativschelle für das Makro schon für € 20,--.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich kann dir nur den Tipp geben, dass du eine Stativschelle eines Drittherstellers für ca. 20 Euro nimmst.
Es ist das 100mm Makro von 1990 ("Canon Macro Lens EF 100mm 1:2.8"), NICHT das USM!!! Dafür gibt es Herstellerseitig oder vom Drittanbieter keine Stativschelle. Es gibt am Objektiv auch keinen Platz wo man diese befestigen könnte.
Ich habe jetzt eine ganze Weile rumgesucht. Es gibt eine Schelle für den EF-RF Adapter. Leider nur aus China. Das könnte ich versuchen.
Hallo Uli
ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mal 'ne Frage: Warum sollte die Kamera sich im QF nicht auch nach unten bewegen?
Die Bewegung findet an der Schraubverbindung zwischen Kameragehäuse und Schnellwechselplatte statt. Wenn das ganze System durch ein schweres Objektiv sehr Frontlastig ist, bewegt es sich langsam nach unten. Ich muss auch sagen, das ich mich jetzt nicht traue da richtig mit Schraubendreher anzubrummen.
Vielen Dank Euch allen schon mal für die Hilfe!!! Enrico hat mich mit der Info, das Olympus die Anschlüsse auf der anderen Seite hat, auf die Idee gebracht den L-winkel auf diese Seite (rechts) zu montieren. Dann hätte ich aber wieder den Nachteil, das ich ihn immer abschrauben muss, wenn ich ohne Stativ fotografieren will.

Viele Grüße
Robin
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Hochformat ohne Stativschelle
RobinL hat geschrieben:Die Bewegung findet an der Schraubverbindung zwischen Kameragehäuse und Schnellwechselplatte statt. Wenn das ganze System durch ein schweres Objektiv sehr Frontlastig ist, bewegt es sich langsam nach unten. Ich muss auch sagen, das ich mich jetzt nicht traue da richtig mit Schraubendreher anzubrummen.
Servus Robin,
da muß man aber schon ordentlich fest anziehen, sonst ist das kein Wunder. Mit so einem kleinen Sechskantschlüssel oder einer Münze, was ja die gängigsten Methoden (je nach Schraube) sind, passiert da nix. Alternativ gibt es auch Arca Swiss Platten mit Antirutschbeschichtung oben drauf. Das hilft auch noch.
L-Winkel ist in jedem Fall sinnvoll, das ist deutlich angenehmer als die Hochformatöffnungen vom Kugelkopf zu benutzen.
Da gibt es auch universelle Modelle für Kameras mit Schwenk-Display.
Ich habe so einen: https://www.augenblicke-eingefangen.de/ ... enkdisplay
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33628
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hochformat ohne Stativschelle
RobinL hat geschrieben:
Ich habe jetzt eine ganze Weile rumgesucht. Es gibt eine Schelle für den EF-RF Adapter. Leider nur aus China. Das könnte ich versuchen.
Viele Grüße
Robin
Hallo Robin,
es gibt jedenfalls einige dieser Schellen, besonders bei Ebay.
Vieles von diesem Zeug kommt aus China, auch teurere Teile.
Vielleicht passen sie nicht perfekt, aber zumindest gut genug, um dein Problem lösen zu können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hochformat ohne Stativschelle
RobinL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Bewegung findet an der Schraubverbindung zwischen Kameragehäuse und Schnellwechselplatte statt. Wenn das ganze System durch ein schweres Objektiv sehr Frontlastig ist, bewegt es sich langsam nach unten.
Hallo Robin,
so eine Schnellwechselplatte sollte nie allzu winzig sein. Die gibt es für ein paar Euronen in allen möglichen Ausmaßen. Meine misst z.B. 7 cm und trägt locker eine Vollformat nebst Batteriegriff und Objektive die sicher deutlich mehr wiegen als Deins. Falls Gewicht eine Rolle spielt ist eine ausreichend dimensionierte Schnellwechselplatte vermutlich die leichteste Variante.
Und wie Ben schon schrieb, ordentlich fest ziehen. Da passiert erfahrungsgemäß nichts ... nach fest kommt ab

LG / ULi