kleine Schwebfliege auf Binse

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 243
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon Jens_AC » 16. Aug 2023, 17:43

Hallo zusammen,
hier eine kleine Schwebfliege an den Binsenpollen. Heute zur Abwechslung mal mit cleanem Hintergrund.
Viele Grüße,
Jens
Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 122.41mm (KB f=336mm, mit Achromat Raynox M-150 f=208mm)
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Breite 20%, Höhe 0
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2023
Region/Ort: Südschweden
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: eine kleine Schwebfliege
kNB
sonstiges:
P1100827_Raynox_Silky3_Sharp_FS1200_orig.jpg (308.59 KiB) 413 mal betrachtet
P1100827_Raynox_Silky3_Sharp_FS1200_orig.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon Harmonie » 16. Aug 2023, 18:11

Hallo Jens,

die scheint es sich schmecken zu lassen.......
Du schreibst bei Beleuchtung "Schatten". Für mich sieht das so aus,
als hättest du grelle Sonne gehabt.
Zum einen durch die überstrahlten Bereiche an den Pollenträgern und
durch den für mich doch etwas zu starken Gelbstich des Bildes.
Mit dem WA würde ich das Bild noch mal nachbearbeiten, denke aber nicht,
dass da all zu viel noch rauszuholen ist.
Aber Versuch macht klug.
Bei Schatten 1/200 Belichtung empfinde ich auch als etwas zu lang.
Für mich läßt sich die Schärfe schwer beurteilen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16773
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon jo_ru » 16. Aug 2023, 19:34

Hallo Jens,

ein hübsches Motiv mit schönen Farben.
Die Schärfe ist für Freihand ordentlich.

Heutzutage werden solche Motive gerne gesteckt, muss man aber nicht
(und mache ich auch nicht). Dann stellt sich natürlich die Frage,
ob man die Blende weit schließt, um ST und einen strukturierten HG zu erreichen.
Das schreit nach Stativ.
Auch so, ist as Fokussieren mit Stativ wesentlich einfacher.
Dann kann man die SE sehr präzise legen, und dann hätte ich sie etwas weiter vorne
hon gelegt, nicht auf den rücken, sondern auf die Körperkante/Flügelkante und das Auge.
Das sind nur Bruchteile eines Millimeters, um die es hier geht, daher am besten Stativ, Lupe ...
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 243
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon Jens_AC » 16. Aug 2023, 20:41

Danke für die Rückmeldungen,

das Stativ hatte ich sogar dabei - da bin ich aber noch zu langsam mit. Stacking bei aktiven Tieren mache ich erst mal nicht mehr: Da habe ich mir viele Tage mit verdorben mittels fruchtloser Versuche, die Extrabeine wegzuretuschieren und das ist mir irgendwie auch viel zu übergriffig gegenüber den armen Subjekten. Daher hebe ich mir die Kombi Stativ/Stacking noch für kommende Zeiten auf, wenn die Tiere still halten und ich soweit bin.

Bis dahin: Freihand -> Blitz (macht gerade Pause) oder kurze Belichtung aber lang genug für Blende um die 8 und ISO unter 1000, denn das fordert meine Technik. Schärfe... den Pollen nach habe ich genau getroffen, die Flügelkanten habe ich tatsächlich ignoriert.
Ja, und das Licht mag ich so sehr - da leuchtet der See in der Sonne von links aber dank Baum keine direkte Sonne. Daher sah ich hier keinen Anlass, das zu verfremden - aber ich probiere alles aus, was ihr mir vorschlagt.

Einen schönen Abend, Jens
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Aug 2023, 17:37

Hallo, Jens,

ich finde, die Schärfe sitzt gut und die Bildgestaltung
ist für mich ok, wenn ich mir auch - was ja, wenn ich
mir deine Beschnittangabe anschaue, auch noch möglich
wäre - etwas mehr Platz in Blickrichtung auch gut
vorstellen könnte.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon zerron112 » 18. Aug 2023, 11:17

Hallo Jens,
dein Bild gefällt mir gut :)
Es kommt mir nur ein wenig zu dunkel vor. Gerade am Auge hätte ich die Tiefen ein wenig höher gezogen. :)
Aber für ein Einzelbild ist es mit einer guten Schärfe. Stacken ist halt bei Fluch Tieren immer schwierig.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon bachprinz1 » 18. Aug 2023, 15:09

Hallo Jens,
die Schärfe ist imA gut und sitzt an der richtigen Stelle, aber ich habe, wie Gabi, den Eindruck, dass da das Licht und damit der Kontrast nicht ganz mit gespielt haben. Der Ansitz ist vom Prinzip her schön, hier stören mich aber die relativ vielen "Wuseleien" im Vordergrund. Ich glaube, EBV technisch geht da noch was ... Tiefen anheben, wie Markus erwähnt hat und evtl. die Lichtspitzen reduzieren. ich habe mich mal kurz dran versucht, damit Du die Richtung siehst ... Wenn Dir die Bearbeitung nicht zusagt, kann ich's gerne wieder löschen.
Dateianhänge
P1100827_Raynox_Silky3_Sharp_FS1200_origa.jpg (308.56 KiB) 330 mal betrachtet
P1100827_Raynox_Silky3_Sharp_FS1200_origa.jpg
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 18. Aug 2023, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 243
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon Jens_AC » 18. Aug 2023, 18:34

Noch einmal vielen Dank,

hier jetzt mit mehr Platz nach rechts und etwas abgeflaut (abgewedelt und ausbrennen runter) - ich vergesse auch schon langsam das skandinavische Licht, da dreht man in der EBV gerne mehr auf mitteleuropäisch... ist wohl auch gewöhnungs- und/oder Geschmacksache.

Und was kommt jetzt? Schmetterling oder Käfer? Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Viele Grüße,
Jens

Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 122.41mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1100827_Raynox_Silky4_sharpFS1200_09_orig.jpg (260.76 KiB) 326 mal betrachtet
P1100827_Raynox_Silky4_sharpFS1200_09_orig.jpg


und was kommt jetzt? Schmetterling oder Käfer? Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

kleine Schwebfliege auf Binse

Beitragvon rincewind » 18. Aug 2023, 22:12

Hallo Jens,

ich finde gut das Du versuchst die Vorschläge umzusetzen.
In deinem überarbeiteten Bild ist die Position des Motivs im Bild / das Format besser.
Freihand ist das Motiv gut getroffen. Was das Stativ betrifft, probiere es mal früh morgens.
Da hast Du Zeit und kannst in Ruhe probieren und optimieren.
Und ja, der HG ist clean.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“