Gerandeter Saftkugler

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon Emakaero » 3. Mär 2025, 13:26

Glomeris marginata

Nach erdolgreichem Fund des Molches kam noch der Saftkugler hinzu - mehr Motive gab es leider nicht der dem Abbildungsmasstab gerecht wurde. Das ändern wir aber jetzt, denn das 90er Makro ist bestellt und bietet somit in Zukunft auch 4:1, wobei das 3.2:1 mit dem 60er und Raynox schon toll ist - man muss aber extrem nah dran ans Insekt.

Hier noch ein ein kurzer Fakt übers Zusammenrollen :

Gerandete Saftkugler (Ordnung Glomerida) sind faszinierende Lebewesen, da sie einen bemerkenswerten Abwehrmechanismus entwickelt haben: Bei Gefahr rollen sie sich zu einer perfekten Kugel zusammen – ähnlich wie Asseln (Kellerasseln) –, obwohl sie nicht eng mit ihnen verwandt sind.
Nicht nur zur Verteidigung – Das Einrollen schützt sie nicht nur vor Fressfeinden, sondern hilft ihnen auch, in trockenen Umgebungen Feuchtigkeit zu bewahren.
Dateianhänge
Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 65 in Helicon
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort: Düsseldorf
vorgefundener Lebensraum: Unterm Totholz
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4133.jpeg (620.96 KiB) 541 mal betrachtet
IMG_4133.jpeg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon rincewind » 3. Mär 2025, 21:42

Hallo Mathias,

ein wunderbares Motiv und in diesem ABM sehr gut dargestellt.
Auch technisch gesehen ist das gut geworden.
Da sind zwar noch ein, zwei Stellen, aber da muß man schon genau hinschauen.
Den HG könntest Du noch ein wenig mehr entrauschen.

LG Silvio
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon Adalbert » 3. Mär 2025, 22:32

Hallo Mathias,
sehr schönes Foto, mir gefällt besonders der dezente Glanz.
LG, ADi
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon Emakaero » 3. Mär 2025, 23:15

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Mathias,

ein wunderbares Motiv und in diesem ABM sehr gut dargestellt.
Auch technisch gesehen ist das gut geworden.
Da sind zwar noch ein, zwei Stellen, aber da muß man schon genau hinschauen.
Den HG könntest Du noch ein wenig mehr entrauschen.

LG Silvio


Hi Silvio, kommt das Rauschen vom Stacken?
Die Originalversion rauscht nämlich garnicht - oder liegt das wieder an der Verkleinerung für‘s Forum?
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon Erich » 4. Mär 2025, 10:08

Hallo Mathias,

eine Aufnahme die ausgesprochen gefällt, nich nur des großen ABM und Schärfe wegen, sonder zeigt sie doch zusammen mit den Infos die Genialität der Natur.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon mischl » 4. Mär 2025, 16:01

Hallo Mathias,

das sieht sehr gut aus, toller ABM, da passt auch die mittige Platzierung gut, feiner Stack und gelungene Ausleuchtung. Stacken kann das Rauschen tatsächlich verstärken, darum nehme ich den HG oft mittels Retuschefunktion aus einem Einzelbild.

Lieben Gruß
Mischl
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon Emakaero » 4. Mär 2025, 16:05

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Mathias,

das sieht sehr gut aus, toller ABM, da passt auch die mittige Platzierung gut, feiner Stack und gelungene Ausleuchtung. Stacken kann das Rauschen tatsächlich verstärken, darum nehme ich den HG oft mittels Retuschefunktion aus einem Einzelbild. :admin:

Lieben Gruß
Mischl

Danke für den Tipp! Werde ich bei meinen nächsten Fotos definitiv berücksichtigen und es handhaben wie du! Danke dir
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Mär 2025, 20:11

Hallo, Mathias,

das ist ein tolles Motiv, das du wunderbar
mit dem guten Stack darstellst. Eine
perfekte Kugel, die ungemein plastisch
wirkt. Toll auch der Glanz auf dem
Panzer.
PS: Danke auch für die Infos!
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 4. Mär 2025, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon fossilhunter » 5. Mär 2025, 19:30

Hi Matthias,

da ist dir wirklich ein beeindruckendes Bild dieses interessanten "Saftkuglers" gelungen !
Und auch die Zusatzinfos habe ich mit Interesse gelesen.

Betr. Rauschen im HG denke ich auch, dass Stacken dies deutlich verstärkt (speziell bei schwierigeren Lichtverhältnissen).
Daher kann ich mich diesbezüglich dem Tipp von "mischl" voll anschließen.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Gerandeter Saftkugler

Beitragvon HärLe » 6. Mär 2025, 19:02

Hallo Mathias,

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“