Hallo in die Runde, hier ist eine Makrofoto - Schlechtwettervariante. Laut meiner Flora incognita Pflanzenbestimmungsapp zeigt das Foto eine Zuchtform der Tulipa gesneriana, also einer Gartentulpe. Ich habe ehrlich gesagt eine Tulpenform mit diesen ausgefransten Blütenblatträndern bewusst noch nie gesehen. Fototechnisch muss ich noch aufmerksamer auf sogenannte, ich glaube, man nennt das ausgebrannte oder Überbelichtungsstellen werden. Das lies sich nicht mit der Bildbearbeitung korrigieren. Oder sind das einfach Reflexionen?
Alles in allem eine schöne kombinatorische Arbeit von der Natur und einem unbekannten Blumenzüchter.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
VG - Thomas
Schlechtwettervariante
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Schlechtwettervariante
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm F / 2,8 Macro
Belichtungszeit: 1 / 60 sec
Blende: f / 2,8
ISO: 100
Beleuchtung: Innenraum - Blitz - 1 / 128 -tel Leistung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 43 Bilder + Helicon focus pro
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Innenraum / Blumenstrauß
Artenname: Tulipa gesneriana
kNB
sonstiges: - Gartentulpe.jpg (563.12 KiB) 415 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71070
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schlechtwettervariante
Hallo, Thomas,
Gelb ist schon mit natürlichem Licht leicht
überstrahlt, deshalb war hier der Blitz
kontraproduktiv. Wenn du mit Stativ
fotografierst, kannst du auf einen Blitz
sehr gut verzichten, weil dann auch
längere Belichtungszeiten nicht ver-
wackeln. Bei so einer - sehr attraktiven -
Blüte in Gelb ist das Ergebnis dann
deutlich harmonischer, weil auch im
Umfeld weniger Hell-/Dunkelkontraste
vorkommen. Du kannst es ja mal aus-
probieren, falls du den Blumenstrauß
noch hast.
Gelb ist schon mit natürlichem Licht leicht
überstrahlt, deshalb war hier der Blitz
kontraproduktiv. Wenn du mit Stativ
fotografierst, kannst du auf einen Blitz
sehr gut verzichten, weil dann auch
längere Belichtungszeiten nicht ver-
wackeln. Bei so einer - sehr attraktiven -
Blüte in Gelb ist das Ergebnis dann
deutlich harmonischer, weil auch im
Umfeld weniger Hell-/Dunkelkontraste
vorkommen. Du kannst es ja mal aus-
probieren, falls du den Blumenstrauß
noch hast.
Liebe Grüße Gabi
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Schlechtwettervariante
Hallo Gabi, vielen Dank für Deinen Hinweis. Bei Zimmerlicht steigt ohne Lichtunterstützung immer die ISO Zahl deutlich. Gerade bei Makroaufnahmen habe ich dann immer Spundus davor, dass ein Rauschen erscheint. Ich probiere Deinen Hinweis gerne aus.
LG - Thomas
LG - Thomas
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71070
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schlechtwettervariante
Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi, vielen Dank für Deinen Hinweis. Bei Zimmerlicht steigt ohne Lichtunterstützung immer die ISO Zahl deutlich. Gerade bei Makroaufnahmen habe ich dann immer Spundus davor, dass ein Rauschen erscheint. Ich probiere Deinen Hinweis gerne aus.
LG - Thomas
Hallo, Thomas,
wenn du im AV-Modus fotografierst, kannst
du die ISO-Zahl selbst bestimmen. Die
Belichtungszeit kann ja, wenn du vom Stativ
fotografierst, ruhig länger werden.
Liebe Grüße Gabi
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Schlechtwettervariante
Hallo Thomas,
Gabi, hat dir ja schon wertvolle Tipps gegeben.
Ich hätte die Blüte auch ohne Blitz versucht.
Gelb und Sonnenlicht ist immer etwas problematisch,
(ein Bild von mir kommt jetzt)
Die Blüte mit ihren ausgeprägten Fransenkostüm ist aber schon recht interessant
einfach dran bleiben
LG. Kurt
Gabi, hat dir ja schon wertvolle Tipps gegeben.
Ich hätte die Blüte auch ohne Blitz versucht.
Gelb und Sonnenlicht ist immer etwas problematisch,
(ein Bild von mir kommt jetzt)
Die Blüte mit ihren ausgeprägten Fransenkostüm ist aber schon recht interessant

einfach dran bleiben

LG. Kurt