shining star

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
likeit66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 194
Registriert: 8. Feb 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

shining star

Beitragvon likeit66 » 20. Mai 2009, 21:25

mein erstes Shooting für heuer,

und es hat riesen Spass gemacht

Liebe Grüße Claudia
Dateianhänge
Kamera:a900
Objektiv:180mm sigma
Belichtungszeit:1/250stel
Blende:8
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:Kamera:a900
Objektiv:180mm sigma
Belichtungszeit:1/250stel
Blende:8
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
comp_DSC07449.jpg (245.26 KiB) 578 mal betrachtet
comp_DSC07449.jpg
Liebe Grüße Claudia
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 21. Mai 2009, 08:28

Perspektive und Schärfe über Auge und Flügelkante finde ich sehr gelungen.

Der Bildaufbau ist im Prinzip gut - das Format (5:4) ist in meinen Augen nicht Fisch nicht Fleisch - hier wäre eigentlich viel möglich gewesen - QF (3:2), HF oder Quadrat ;)

Naja - Geschmackssache ^^

smile
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 21. Mai 2009, 09:46

Hallo,

mir gefaellt dein Distelfalter ausgezeichnet,
die perspektive ist klasse, auch das harte Licht hattest du 1a iim Griff.
Mir gefaellt, dass die beiden Fluegelkanten in der Schaerfeebene sind.
Unten links haette ich das Blatt gestempelt.
Beim Bildaufbau stimme ich Hagen zu, ein QF in 3:2 wuerde mir gut gefallen
mit weniger Platz links.
Benutzeravatar
likeit66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 194
Registriert: 8. Feb 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Beitragvon likeit66 » 23. Mai 2009, 00:42

danke Euch,
also für mich passt das Format, wenn cih ein Quergenommen hätte wäre der Schmetterling zu mittig gewesen,
aber oben udn unten ein wenig weniger kommt auch gut ;o)

LG Claudia
Liebe Grüße Claudia

Zurück zu „Portal Makrofotografie“