bevor wir die Wüste um Sossusvlei ganz verlassen und zur letzten Etappe meiner kleinen Wüstenserie
gelangen (keine Angst, es kommt noch mindestens ein hoffentlich für die meisten überraschendes
Highlight

Dünen der Welt. Die Dune 45 war am
Mittag menschenleer. Wir nutzten die Gelegenheit unter der großen belaubten Akazie (sichtbar im
zweiten Bild hinter dem Link) im Schatten ein bescheidenes Mittagspäuschen zu machen.
Überrascht waren wir, als nach einer Weile plötzlich ein Falke meckernd vor uns in der glühenden
Ebene auftauchte und auf dem heißen Boden landete. Die Entfernung und die flimmernde Luft ließen
davon keine gescheiten Bilder zu. Aber noch größer war unsere Überraschung, als von kaum zwei
Metern
über unseren Köpfen plötzlich eine Antwort erklang

Die ganze Zeit hatte das Falkenweibchen über unser Mittag (bzw. vermutlich wohl eher über ein Nest
irgendwo im Baum) gewacht, völlig unbemerkt von uns.
Der Steppenfalke (Falco rupicoloides) ist eine von zwei Falkenarten weltweit (die andere in
Südamerika) mit einer hellen Iris, und damit unverwechselbar. Ansonsten sind sie optisch unseren
Turmfalken recht ähnlich, wenn auch ein bisschen größer. Wie der Name vermuten lässt kommen sie in
eher trockenen Gebieten mit nur verstreutem Baumbewuchs vor, bis hin zu einer der trockensten
Wüsten
der Welt. Da die Tiere sonst Einzelgänger sind dürfte es sich hier um ein Brutpärchen gehandelt
haben. Auch der etwas zerrupfte Bauch des Weibchens verrät, dass sie sich aktuell im Brutgeschäft
befindet. Vermutlich wird das Bebrüten aber eher in den dunklen Stunden des Tages notwendig.
liebe Grüße
Aj
Die Ganze Reihe:
Teil I,
Teil II
1. Intermezzo
Teil III
Teil IV
Teil V,
Teil VI
Teil VII
2. Intermezzo
Teil IIIV
Teil IX
Teil X
Teil XI
Teil XII
Teil XIII
Teil XIV
Teil XV
Teil XVI
3. Intermezzo
Teil XVII
Teil XVIII