Siesta

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Siesta

Beitragvon Ajott » 29. Feb 2016, 16:45

Hallo zusammen,

bevor wir die Wüste um Sossusvlei ganz verlassen und zur letzten Etappe meiner kleinen Wüstenserie
gelangen (keine Angst, es kommt noch mindestens ein hoffentlich für die meisten überraschendes
Highlight ;-)) machen wir doch noch einen kurzen Zwischenstopp an einer der sicherlich bekanntesten
Dünen der Welt. Die Dune 45 war am
Mittag menschenleer. Wir nutzten die Gelegenheit unter der großen belaubten Akazie (sichtbar im
zweiten Bild hinter dem Link) im Schatten ein bescheidenes Mittagspäuschen zu machen.
Überrascht waren wir, als nach einer Weile plötzlich ein Falke meckernd vor uns in der glühenden
Ebene auftauchte und auf dem heißen Boden landete. Die Entfernung und die flimmernde Luft ließen
davon keine gescheiten Bilder zu. Aber noch größer war unsere Überraschung, als von kaum zwei
Metern
über unseren Köpfen plötzlich eine Antwort erklang :shock:
Die ganze Zeit hatte das Falkenweibchen über unser Mittag (bzw. vermutlich wohl eher über ein Nest
irgendwo im Baum) gewacht, völlig unbemerkt von uns.

Der Steppenfalke (Falco rupicoloides) ist eine von zwei Falkenarten weltweit (die andere in
Südamerika) mit einer hellen Iris, und damit unverwechselbar. Ansonsten sind sie optisch unseren
Turmfalken recht ähnlich, wenn auch ein bisschen größer. Wie der Name vermuten lässt kommen sie in
eher trockenen Gebieten mit nur verstreutem Baumbewuchs vor, bis hin zu einer der trockensten
Wüsten
der Welt. Da die Tiere sonst Einzelgänger sind dürfte es sich hier um ein Brutpärchen gehandelt
haben. Auch der etwas zerrupfte Bauch des Weibchens verrät, dass sie sich aktuell im Brutgeschäft
befindet. Vermutlich wird das Bebrüten aber eher in den dunklen Stunden des Tages notwendig.

liebe Grüße
Aj


Die Ganze Reihe:
Teil I,
Teil II
1. Intermezzo
Teil III
Teil IV
Teil V,
Teil VI
Teil VII
2. Intermezzo
Teil IIIV
Teil IX
Teil X
Teil XI
Teil XII
Teil XIII
Teil XIV
Teil XV
Teil XVI
3. Intermezzo
Teil XVII
Teil XVIII
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 263mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/16.0
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten am Mittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 4.8%, H: 6.8%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2015
Region/Ort: Namibia / Afrika
vorgefundener Lebensraum: Sandwüste Namib
Artenname: Steppenfalke (Falco rupicoloides)
NB
sonstiges:
Falco rupricoloides01makro.jpg (498.77 KiB) 840 mal betrachtet
Falco rupricoloides01makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 263mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/16.0
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten am Mittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2015
Region/Ort: Namibia / Afrika
vorgefundener Lebensraum: Sandwüste Namib
Artenname: Steppenfalke (Falco rupicoloides)
NB
sonstiges:
Falco rupricoloides02makro.jpg (480.24 KiB) 840 mal betrachtet
Falco rupricoloides02makro.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 2. Mär 2016, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 1. Mär 2016, 07:32

Hallo Anja,

auch wenn der Baum/die Zweige/Äste etwas ungünstig ist, so wirkt Falke doch sehr erhaben.
Sein Blick ist toll, im 1. Bild sogar mit Knuddelfaktor, wie ich finde, so wie er den Kopf gebeugt/gedreht
hat.
Echt 2 schöne Aufnahmen von diesem tollen Greif.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 1. Mär 2016, 09:22

Hallo Anja,

wow, dass du wirklich so nah ran durftest! Bei mir machen sie alle schon im
Radius von 50m kehrt :-). Der Vogel verschmilzt farblich mit der Farbe des
Stammes und ist damit perfekt getarnt. Was für ein hübsches Tier und im zweiten
schaut er so witzig geziert, herrlich!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 1. Mär 2016, 15:38

Hallo Anja

das ist aber ein schöner Falke,toll,dass du den so gut fotografieren konntest,er verschmilzt schier mit dem Baum.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7710
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 2. Mär 2016, 08:40

Moin Anja,

der ist bestimmt garnicht so einfach auszumachen im Baum

denn der ist ja fast farbgleich mit dem HG.

Es sind zwei schöne Aufnahmen, wo es einem schwer fällt zu

sagen welche einem besser gefällt.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 2. Mär 2016, 12:31

Hallo Anja,

ein interessanter Vogel dessen Gefieder auf dem Foto sehr plastisch auf mich
wirkt. Mir gefallen beide Fotos sehr gut, das erste gefällt mir aufgrund des
Blickkontaktes und des Aufnahmewinkels noch ein bisschen besser. Das Motiv muss
ja nicht immer perfekt freigestellt sein. In diesem Fall bietet der natürliche
Lebensraum ein reizvolles und informatives Umfeld von dem das Bild dieses
hübschen Vogels profitiert.

LG

Felix
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 3. Mär 2016, 16:27

Hallo Anja,

Hui,da hattest Du ein gutes Auge. :shock:
Der passt ja zur Farbe des Baumes,wie die Faust auf´s Auge.
Er hat Dich jedenfalls auch genau auf´s Korn genommen,so wie er den Kopf hält.
Mir gefällt vor allem das erste Bild,wegen des stärkeren Kontrastes.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 3. Mär 2016, 16:33

Hi Anja!

Ich möchte dir einfach mal zu deiner tollen Serie gratulieren. Du zeigst da wirklich
beeindruckende Szenen aus einer doch relativ fremden Welt! Aber ist ja umso
interessanter.
So auch dieser Steppenfalke - sieht wirklich toll aus ... mein Favorit ist auch Bild Nr.
1.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Mär 2016, 18:02

Hallo, Anja,

was für eine überraschende Entdeckung! Das Weibchen ist aber auch
super getarnt, kein Wunder, dass ihr sie erstmal gar nicht entdeckt
habt. Zwei tolle Bilder, GW!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Beitragvon pilgarlic » 3. Mär 2016, 20:22

Kann mich nur anschließen!!!!

Klasse festgehalten!

Ich wundere mich nur immer, wie die die Hitze bei ihrem dichten Federkleid aushalten :shock:

Liebe Grüße

Willi

Zurück zu „Vogelfotografie“