Hallo Karl,
das sind die Samenkapseln der Lindenblättrigen Schönmalve auch Samtpappel (Abutilon theophrasti) genannt.
Sie wurde früher als Faserpflanze angebaut.
LG
Heiko
Die Suche ergab 126 Treffer
- 1. Nov 2019, 22:51
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Eine späte pflanzliche Anfrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 574
- 6. Aug 2019, 09:02
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Wen haben wir denn da?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 543
Wen haben wir denn da?
Hallo Conny, ich denke es ist die Puppe des Kleinen Kohlweißlings ( Pieris rapae ). Kleiner Kohlweißling Wie lange die Entwicklung dauert, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Aber Du kannst ja den Grashalm ober- und unterhalb durchschneiden und das Ganze dann mit Klebeband dort befestigen, wo es ni...
- 11. Jul 2019, 10:12
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Fadenwurm ???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 369
Fadenwurm ???
Hallo Jean, um den Katzenspulwurm brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Der hat keinen roten Kopf und der Wurm ist insgesamt hell und ohne "Zeichnung". Das dunkle Band, welches man hier sieht, sind die Eier des Wurms (gut zu erkennen beim konservierten Tier). Der "rote Kopf" st...
- 2. Jun 2019, 22:07
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Erst am PC entdeckt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 539
Erst am PC entdeckt
Hallo Karl,
bei der Exuvie dürfte es sich um die Überreste einer Schnaken-Puppe handeln (Tipulidae).
Also nicht die umgangssprachlichen Schnaken (Stechmücken), sondern solche Brummer wie Wiesenschnaken, Kohlschnaken etc.
LG, Heiko
bei der Exuvie dürfte es sich um die Überreste einer Schnaken-Puppe handeln (Tipulidae).
Also nicht die umgangssprachlichen Schnaken (Stechmücken), sondern solche Brummer wie Wiesenschnaken, Kohlschnaken etc.
LG, Heiko
- 23. Jun 2017, 17:16
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [Geklärt] Zikadennymphe? Unbekanntes Insekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 484
Zikadennymphe? Unbekanntes Insekt
Hallo Christian, das dürfte die Schaufelspornzikade (Asiraca clavicornis) sein. Leider kann man auf Deiner Aufnahme keine Antennen sehen. Hat das Tierchen wohl verloren. Den Antennenansatz kann ich erkennen. Aber ich wüsste keine andere Kleinzikaden-Art, welche derart verbreiterte Vorderbeine hat. G...
- 19. Jun 2017, 13:35
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [ERLEDIGT] Kleinlibelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 691
[ERLEDIGT] Kleinlibelle
Hallo Christian,
vielen Dank für Deine erklärende Ausführungen zur Bestimmung.
Das Vorkommen hatte ich nicht so im Blickpunkt. So hätte ich die Östliche Weidenjungfer ja schnell ausschließen können.
LG, Heiko
vielen Dank für Deine erklärende Ausführungen zur Bestimmung.
Das Vorkommen hatte ich nicht so im Blickpunkt. So hätte ich die Östliche Weidenjungfer ja schnell ausschließen können.
LG, Heiko
- 17. Jun 2017, 11:38
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [Erledigt] Kafär bzw Fliege
- Antworten: 6
- Zugriffe: 742
Kafär bzw Fliege
Hallo Tomaz,
da muss ich Jürgen recht geben. Das sieht ganz nach Mehlkäfer aus.
Mehlkäfer sind keineswegs nur auf Getreideprodukte angewiesen.
Auszug aus Wikipedia:
Klick.
LG, Heiko
da muss ich Jürgen recht geben. Das sieht ganz nach Mehlkäfer aus.
Mehlkäfer sind keineswegs nur auf Getreideprodukte angewiesen.
Auszug aus Wikipedia:
Klick.
LG, Heiko
- 16. Jun 2017, 21:34
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [Erledigt] Kreuzotter ??
- Antworten: 7
- Zugriffe: 669
Kreuzotter ??
Hallo zusammen, das ist definitiv eine Kreuzotter. Wohl ein Jungtier vom letzten Jahr. Gut zu erkennen an den dunkel gerandeten, hellen Oberlippenschilde (Supralabialia) und dem etwas mürrischen "Gesichtsausdruck", hervorgerufen durch die ausgeprägten, etwas überstehenden Oberaugenschilde ...
- 14. Jun 2017, 09:21
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [ERLEDIGT] Kleinlibelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 691
Kleinlibelle
Hallo Sven, sieht für mich nach einer Weidenjungfer (Chalcolestes) aus. Ob es jetzt die Wesliche (C. viridis) oder die Östliche (C. parvidens) ist, kann ich jedoch nicht sagen. Dafür bräuchte man wohl eine Aufnahme der Hinterleibsanhänge von oben. Vermutlich ist das Tier auch noch nicht vollständig ...
- 27. Mai 2017, 08:31
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: [Erledigt] Kopula von ???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 733
Kopula von ???
Hallo Frank, Das müsste die Schwarze Holzschnake (Tanyptera atrata) sein. Für Europa, resp. Deutschland, sind zwei Arten beschrieben: T. atrata und T. nigricornis. (nach Fauna Europaea ) Beides sind sehr ähnliche Arten, die sich im weiblichen Geschlecht an der Farbe der "Knie" unterscheide...