Hartes Licht

Hier werden bebilderte Workflows gezeigt aus dem Bereich der Makrofotografie, dem Bereich der Bildbearbeitung aber auch aus den anderen Themenbereiches des makro-forums.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10591
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 8. Jun 2012, 12:29

Ha, gerade bin ich durch deinen Hinweis in einem anderen Thread auf diesen Beitrag gestoßen. Von mir als Anfänger lieben Dank dafür, macht es schön anschaulich.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 383
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 12. Okt 2012, 14:31

Zunächst: Danke für die Tipps.

Irgendwie bin ich aber ein bisserl von den Kritiken aus dem Forum irritiert (nicht meine, alle Bilder betreffend).

Sehr oft lese ich von "hartem Licht" und Blitzeinsatz und beides wird verwünscht wie der Teufel, ohne dass sich derjenige die Frage stellt, obs Alternativen gab/gibt.

Nur finde ich, dass das "harte Licht" bei den meisten Situationen seines Auftauchens unvermeidbar ist und höchstens ein bischen reguliert werden kann. Ich nehme mal ein Beispiel von mir selbst, nämlich Libellenfotografie um die Mittagszeit. Die Dinger sitzen immer in der prallen Sonne und flüchten sofort, wenn man das Abschatten auch nur im Ansatz versucht. Mithin: wer um diese Zeit knipsen will, muss es in der prallen Sonne tun. Da hilft nur noch EV und Polfilter zum regulieren, die aber wie ich finde manchmal auch wieder falsch sind.

Wenn ich nen harten Schatten habe, ist das Teil der Natur und für mich gehts dann nur ums Verhindern des Überstrahlens. Diese komplett abgeschatteten Bilder sehen für mich auch unnatürlich aus, wenn sie tagsüber Tiere zeigen, die ausschließlich in der Sonne sind. Zudem hat das immer den Anschein von Studioaufnahmen.

Das Blitzen lässt sich bei gewissen ABM und Blenden auch nicht mehr verhindern. Eine Möglichkeit ist das Verkleinern des ABM, aber auch dann gäb´s n Studiobild. Das Arrangieren mehrerer Blitze geht auch nicht, weils zu lange dauert, gleiches gilt für längere Belichtungszeiten oder n Stativaufbau. Beim Freihandknipsen sollte auch die Verwacklungsgefahr bei langen Brennweiten berücksichtigt werden. Man kann bei 400mm freihand ohne Stabi keine scharfen Bilder mit 1/60 knipsen.

Irgendwie wird das meiner Meinung nach oft aus den Augen verloren.

Wäre ja auch blöd und langweilig, wenn alle Bilder Flattermänner im Hochformat zeigen würde, die auf einzelnen Halmen ganz freigestellt und voll in der Schärfeebene in kleinem ABM in der oberen Bildhälfte sitzen...
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13162
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 12. Okt 2012, 23:18

Hallo Thorsten


Ich finde du hast recht, es ist ja auch so das direkte Sonne die Farben erst so richtig zum leuchten bringt.
Das eine oder andere zu unternehmen damit die negativen Aspekte nicht so auffallen ist auch nicht schlecht.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6489
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 22. Aug 2013, 00:56

Moin Wolfgang,
ich möchte kurz auf die Verwendung eines Polfilters eingehen.
Obwohl ich schon immer ein Liebhaber dieses Filters gewesen bin, lange bevor ich mir eine DSLR zugelegt habe und es für mich der sinnvollste Filter ist,
den man sich anschaffen kann, ist er für mich noch lange kein Allerheilmittel bei hartem Licht.
Das liest sich aber häufig so, bei Kommentaren unter Fotos in der Mittagssonne.
In der Landschaftsfotografie setze ich diesen sehr gerne ein.

In der Makrofotgrafie sollte man sich einige Dinge vor und wärend des Einsaztes eines Polfilters überlegen.(Gilt eigentlich generell ;-) )

Ein Polfilter kann, in der richtigen Stellung, Lichtreflexe auf Wasser, Glas, Insektenflügeln, Insektenaugen und spiegelnden Chitinpanzern minimieren.
Wie stark er diese reduzieren kann, hängt vom Einfallswinkel des Lichtes ab und vom Reflektierenden Medium (Brewsterwinkel).
Im Prinzip kann man sagen: Je flacher das Licht auf eine spiegelnde Fläche triftt, umso stärker fällt die Polarisation aus, umso stärker ist die Wirkung des Filters.
So kann die Wirkungsstärke des Filter, durchaus von der Ausrichtung der Kamera beeinflusst werden,
weil mal mehr mal weniger polarisiertes Licht auf den Filter fällt (in der Praxis weniger relevant)

Ein Polfilter kann nicht das Ausfressen der Lichter heller Bereiche mindern, welche nicht spiegeln.
z.B. Helle Blütenbestandteile werden trotz Polfilter ausfressen, wenn keine Belichtungskorrektur vorgenommen wird.

Ein Polfilter "schluckt" zwar etwas Licht, aber die Kamera wird dies nachregeln, also die Belichtungskorrektur darf mit Polfilter nicht außer acht gelassen werden.

Ein Polfilter kann auch die Farben intensiver erscheinen lassen oder man kann die Intensität gezielt mindern.
Je nach Kamera, deren Einstellungen und/oder Vorlieben des Benutzers, kann es sein,
dass die Farbwerte bereits angehoben werden, um poppigere Farben zu erhalten.
Mit Polfilter sollte man bedenken, dass es auch zuviel werden kann.

Noch folgender Hinweis für Benutzer von kurzen Brennweiten.
Oft unterschreitet man mit einer kurzen Brennweite die Fluchtdistanz.
Ein unbedachter Griff zum Filter, um diesen einzustellen, kann auch hier kontraproduktiv sein.
Wer sich für sein Makroobjektiv einen Polfilter anschaffen will, sollte sich auch Gedanken über eine neue Geli machen.
Ich persönlich knipse fast nur mit Geli, nicht nur wegen der eigentlich zugedachten Funktion.
Sie bietet zusätzlichen Schutz vor Schmutz und Beschädigung des Filters bzw. der Linse.
Es gibt im Zubehörhandel Gelis für das Schraubgewinde des Filters.
Dann dreht man an der Geli und der Polfilter dreht sich mit.
Wer sich noch einen "Nippel" außen an die Geli klebt, kann dies dann auch nur mit dem Zeigefinger tun.

Man sollte ja meinen, wer bei hartem Licht fotografiert, der hat immer genug davon.
Das muss nicht unbedingt sein. Wenn ich eine Großaufnahme machen will, also sehr nahe am Geschehen bin,
dann muss die Blende schon recht weit geschlossen werden, um die nötige Schärfentiefe zu erhalten.
Mit Polfilter komme ich, je nach Kamera und deren Rauschverhalten, vielleicht in einen nicht mehr wünschenswerten ISO-Bereich.
Das gilt insbesondere, wenn die Lichtbedingungen schwanken z.B durch wechselnde Bewölkung.

Sicherlich sind meine Hinweise bezüglich des Polfilters für einen Anfänger schon etwas zu speziell,
jedoch gibt es auch Fortgeschrittene die sich noch mit hartem Licht beschäftigen ;-)


Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6419
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 22. Aug 2013, 11:52

Hallo zusammen,

es gab da schon mal einige Beiträge zum Thema ....

http://www.makro-forum.de/fpost313141.html#313141
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13162
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 25. Aug 2013, 08:58

Hallo Sven und Dieter

vielen Dank für die Ergänzungen.

Sven du hat völlig recht alle deine Punkte sind zutreffend. Ein Polfilter ist eine Option die man verwenden kann allein oder in Kombination.

Dieter ich hatte deinen Beitrag bisher noch nicht gefunden sehr gut gemachte Vergleiche.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10855
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 25. Aug 2013, 13:31

Hallo Wolfgang

danke für diese Ausführungen,, die Bilder zum Vergleich dazu bringt mich weiter,,
LG.Jürgen
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10005
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 25. Aug 2013, 19:29

Hallo Wolfgang und an die Anderen,

bin eben erst über dieses Thema im Forum gestolpert und wollte Euch als Anfänger nur mal schnell "Danke!" für die Beiträge sagen.

Sehr anschaulich das Ganze und damit sehr hilfreich.

Grüße
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
guido.coza
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 196
Registriert: 6. Okt 2013, 20:34
alle Bilder
Vorname: guido

Beitragvon guido.coza » 12. Dez 2013, 20:55

So nun auch meinen Senf zum Thema.
Ich muss auch sagn das hier oft, schon fast schablonenhaft, wie mit einer tickliste Bilder beurteilt werden. Ich habe hier wirklich"schoene" und fuer mich auch gute Bildr gesehen die ziemlich kritisiert wurden weil sie nicht der "Sollrichlinie" folgen.
Wenn ich mir die beiden Hummel Bilder anschauhe muss ich, und nur fuer mich, sagen das mir das Sonnenbild um ein vielfaches besser gefaellt als das im Schatten aufgenommene.
Dass alles gesagt, gebe ich zu, das zu starke ausgewaschene helle partien vermieden werden mussen und unschoen sind, aber sie sind der golden grail fuers gute Bild!
Um beim Hummel Bild zu bleiben drueckt fuer mich das erste lebenfreude, Sonnenschein, waerme und Bluetenduft Sommerwiese aus, waerend das zweite ein Hummel Bild ist.
Not much right in my left brain, not much left in my right brain!
http://www.ipernity.com/home/294387
Juma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74
Registriert: 4. Nov 2013, 19:52
alle Bilder
Vorname: Marek

Beitragvon Juma » 15. Dez 2013, 12:04

Hallo Guido, hallo zusammen,

ich glaube es geht auch mehr darum, Anfängern wie mir die komplexen Probleme mit dem Licht zu illustrieren. Natürlich sind geschmäcker unterschiedlich. Für mich war dieser Beitrag hier sehr, sehr lehrreich.

Objektiv, von der Seite eines Neulings betrachtet, wird in diesem Forum hier unwahrscheinlich sanft kritisiert, was in der Internetwelt eher eine Rarität ist. Und der gleiche sanfte Ton wäre auch in der realen Welt angebracht.

Grüße von hier

Marek
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. Blaise Pascal (1623 - 1662)

Zurück zu „Tutorials - Makrofotografie“