Plagiothecium spec.

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Plagiothecium spec.

Beitragvon plantsman » 1. Nov 2016, 20:21

Moin,

neuer Monat, neues Glück :DD .

Wo alle anderen Pilze suchen gehen, von denen hab ich auch ein paar Fotos gemacht, habe ich mich auf die noch kleineren Pflänzchen gestürzt.

Regnerisches Wetter ist ja prädestiniert für Wassertropfenbilder. Von diesem Moos hab ich auch dokumentarische Fotos angefertigt. Hier zeige ich euch aber zwei, die ich unter gestalterischen Gesichtspunkten aufgenommen habe. Beide zeigen den gleichen Bestand aus einem etwas anderen Winkel.

Das sind RAW-Fotos. Ich musste einfach nur die Bildbearbeitungs-Software meiner Kamera aktualisieren und schon funzt es. Man kann manchmal echt blöd sein :dash1:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: 55mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht, stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Manfrotto Dreifuss
---------
Aufnahmedatum: 25.10.2016
Region/Ort: Gerwisch, Sachsen-Anhalt
vorgefundener Lebensraum: Weichholz-Aue der Elbe
Artenname: Plagiothecium spec.
kNB
sonstiges: Kabel-Auslöser, Traumflieger Umkehrring
Moos Gerwisch (1).JPG (408.54 KiB) 586 mal betrachtet
Moos Gerwisch (1).JPG
Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: 55mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 25.10.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Moos Gerwisch (2).JPG (388.92 KiB) 586 mal betrachtet
Moos Gerwisch (2).JPG
Zuletzt geändert von plantsman am 1. Nov 2016, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Plagiothecium spec.

Beitragvon Harmonie » 2. Nov 2016, 17:29

Hallo Stefan,

ja, ich merke schon - auch dich ziehen Tropfen sehr an, wo wie mich.
An den Mosssporen sehen die auch sehr schön aus.
Bei solcher Art Aufnahmen würde ich eher mit Offenblende arbeiten und mit eine Spore mit einem schönen gr. Tropfen heraussuchen und diesen Tropfen so in die Schärfe stellen, dass eine Spiegelung in ihm zu sehen ist.
Das ist das, was Tropfen so faszinierend für mich machen.
Von deinem beiden Bildern spricht mich Bild 1 am meisten an, da mehr dort mehr Tropfen glitzern.
Im 2. Bild hätte ich links unten die angeschnittene Spore gestempelt bzw. das Bild um den Bereich beschnitten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3647
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Plagiothecium spec.

Beitragvon mosofreund » 2. Nov 2016, 18:44

Hallo Stefan,

Lichtkugeln im Moos, eine schöne Frische transportieren die Bilder jedenfalls.
Die BG fuktioniert für mich, allerdings würde ich bei beiden Bildern links etwas beschneiden und im ersten Bild gerne oben etwas mehr Platz haben, dafür könnte unten etwas weg.
Bei der Schärfe auf den Tropfen geht noch was meine ich und mir kommen die Bilder etwas hell bzw. gelblastig vor. Aber vielleicht wars ja auch so.

Insgesamt recht gut gelungen, mir gefällt es. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Plagiothecium spec.

Beitragvon plantsman » 2. Nov 2016, 19:23

Moin,

mehrere Augen sehen mehr als zwei. Stimmt, von Foto 2 kann links noch etwas weg.

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

ja, ich merke schon - auch dich ziehen Tropfen sehr an, wo wie mich.
An den Mosssporen sehen die auch sehr schön aus.
Bei solcher Art Aufnahmen würde ich eher mit Offenblende arbeiten und mit eine Spore mit einem schönen gr. Tropfen heraussuchen und diesen Tropfen so in die Schärfe stellen, dass eine Spiegelung in ihm zu sehen ist.


Tropfen sind einfach ein schönes Gestaltungselement. Das sie mich "anziehen" würde ich nicht unbedingt behaupten, aber sie können einem Foto schon den gewissen Kick geben.
Irgendwie wollte meine Kamera bei dieser Einstellung die Blende nicht weiter öffnen. Bei 5,6 war Schluss. Sonst hätte ich gerne noch mehr Trainingsfotos gemacht. Muss wohl nochmal im Menü rumsurfen.

mosofreund hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Bei der Schärfe auf den Tropfen geht noch was meine ich und mir kommen die Bilder etwas hell bzw. gelblastig vor. Aber vielleicht wars ja auch so.


Ja, die Gattung Plagiothecium besteht hauptsächlich aus gelbstichigen Moosen. Da geht es von gelblichweiß über grünlichgelb bis gelblichgrün. Macht auf Fotos immer einen merkwürdigen Eindruck.
Die Schärfe hab ich auf die Kapselspitzen eingestellt, weil ich einfach keinen Vordergrund bei den Tropfen gefunden habe. Ist echt nicht so leicht auf die vordere Kante von etwas durchsichtigem zu fokussieren :wink: .

Aber so habe ich wieder ein paar Dinge von euch gelernt, auf die ich das nächste Mal achten werde :good: .
Zuletzt geändert von plantsman am 2. Nov 2016, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Plagiothecium spec.

Beitragvon eRPe » 2. Nov 2016, 21:03

Hallo Stefan,

eine schönes ensemble von Tropfenträgern,
bei Bild 1 ist mir zuviel angeschnitten,
Nr. 2 sieht da für mich stimmiger aus.
da ginge auch ein HF, dann wäre links nichts
meghr, das die Blickführung beeinflusst.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Plagiothecium spec.

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Nov 2016, 22:19

Hallo Stefan,

sehe es auch wie Reiner.
Das zweite Bildfeld ist geschickter gewählt.
Bei solchen Ansammlungen von Einzelelementen
muss man das Bildfeld so wählen, dass man durch Isolieren einzelner
oder weniger Teile ein harmonisches Bild erhält.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17671
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Plagiothecium spec.

Beitragvon jo_ru » 3. Nov 2016, 16:53

Hallo Stefan

kein ganz leichtes Motiv ist das. Es kommt offensichtlich sehr auf einen stimmigen, ausgewogenen Bildaufbau an.
Der ist im 2. Bild etwas besser, aber es fehlt mir etwas Vordergrund, und das Laubblatt (?), das da so dunkel im HG liegt, und auch innen Spiegelungen in den Tropfen hätte ich weggeräumt.

Das Moos läuft oder fliegt wenigstens nicht gleich weg ...

Gruß

Joachim
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Plagiothecium spec.

Beitragvon plantsman » 3. Nov 2016, 18:36

Ah ja,

ich sehe, was ihr meint. Vielen Dank für die konstruktiven Kommentare.

jo_ru hat geschrieben: ....... Das Moos läuft oder fliegt wenigstens nicht gleich weg ...


Denkst Du........ Du ahnst nicht, wie ich immer hinterherrennen musste :wink: :DD .
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10549
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Plagiothecium spec.

Beitragvon hawisa » 3. Nov 2016, 19:48

Hallo Stefan,

Tropfen auf Moos, das geht immer.
Glitzer über Glitzer, auch in deinem Bild.

Ist aber recht schwierig aufs Bild zu bannen.
Bei Bild 1 ist mir oben und an den Rändern links und rechts zu viel abgeschnitten.
Da könnte ich mir ein HF in dem bereich mit dem von dir fokussierten Moosspore vorstellen.

Da gefällt mir die BG in Bild zwei besser.
Eventuell noch das Blatt im HG wegräumen bzw einen anderen Blickwinkel suchen. Die Spore auf der linken Seite bräuchte ich nicht.
Etwas Gelblastig finde ich beide Bilder.

Ansonsten sind es meine Farben.

Jetzt im Herbst sind es ja besondere Motive. Da können wir uns am Tropfenmoos ordentlich austoben.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11242
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Plagiothecium spec.

Beitragvon HärLe » 3. Nov 2016, 20:32

Hallo Stefan,
die Bildidee find ich klasse. Mal was pilzfreies für den Herbst :) . Allerdings verliere ich in den Fotos etwas. Insgesamt spricht mich Bild 1 mehr an - da fehlt das mittige braune Objekt. So und nun muss ich am Wochenende ins Moos, fotografieren :) .

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“