Prachtlibelle abstrakt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon cani68 » 1. Sep 2019, 14:39

Moin,
im Zuge der Gegenlichtserie Prachtlibelle sind auch ein paar Bilder entstanden, auf denen ich bewusst mal das Motiv komplett aus dem Fokus genommen habe.
Die Idee war einfach ein eher abstraktes Bild zu kreieren auf dem man die Libelle ( oder ein anders Insekt / Tier) unscharf / defokussiert ablichtet und damit dem Bild erst einmal ein wenig das Motiv nimmt
Trotz der Unschärfe sollte aber zumindest mal die Tierart (Libelle, Falter, ...) erkennbar sein.
Es musste nicht unbedingt im Gegenlicht sein, das bot sich hier aber an.

Hier also die abstrakte Version der "Prachtlibelle im Gegenlicht" :wink:

Kamera: DC-G9
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 1/1
Stativ: JA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ---
---------
Aufnahmedatum: Juli 2019
Region/Ort: Eifel
vorgefundener Lebensraum: am Fluss
Artenname: Prachtlibelle
190805_For_95646.jpg (124.21 KiB) 340 mal betrachtet
190805_For_95646.jpg
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon HärLe » 1. Sep 2019, 17:35

Hallo Uwe,
glaub ich bin für diese Art Bilder zu konventionell :)
Mal gucken, was noch kommt...

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon Peter56 » 1. Sep 2019, 18:50

Hallo Uwe

Dein Foto bringt mich etwas in Verlegenheit, was soll ich sagen, also ich kenn diese Art Foto als Wischer, korrigiere mich, wenn daneben liege.
Das ist wie bei der Kunst, einige malen Bilder die wie Fotografien aussehen, andere Bilder sehen für mich als Wischer aus :) obwohl sie Millionen wert sein können.

Da ich mich bei solchen Fotos oder auch gemalten Bilder nicht auskennen kann ich auch dein Foto nicht beurteilen.

Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17226
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon jo_ru » 1. Sep 2019, 19:07

Hallo Uwe,

ohne Deine Erklärung ist es schon sehr schwierig, die Libelle zu erkennen.

Die Lichtspiele haben durchaus ihren Reiz, das viele Schwarz oben finde ich aber nicht so günstig.
Viell. wäre die Sparte Natur-Art eine gute Wahl für diese Art Bilder?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon Enrico » 1. Sep 2019, 22:23

Hallo Uwe,

eine interessante Aufnahme !

Ich persönlich, sehe das Bild eher im Art Bereich.

Zudem würde ich ein klassisches Bildformat bevrzugen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Sep 2019, 22:43

Hallo Uwe,

technisch fällt mir auf, dass der Kontrastumfang die Dynamik Deiner
Kamera gesprengt hat. Es gibt ausgebrannte und schwarze Stellen im Bild.

Unabhängig davon kann ich mit dem Bild etwas anfangen,
wobei ein Unbefangener die Prachtlibelle wahrscheinlich
nicht identifizieren kann.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon cani68 » 2. Sep 2019, 07:49

Moin,
vielen Dank fürs reinschauen und kommentieren.
Mir war schon klar, dass solche Bilder "schwierig" sind - ich befinde mich selber auch immer in der Zwickmühle zwischen "gefällt" und "Kann weg" :)
Eigentlich stehe ich auch auf mehr realistische Bilder, bin aber immer wieder empfänglich für solche Fotos und daher versuche ich mich auch immer mal wieder selber daran. :wink:

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sparte Natur-Art eine gute Wahl für diese Art Bilder?

War mir nicht bewusst, dass es diese Sparte hier gibt - habe ich wohl übersehen, sorry. Kann ich denn dort überhaupt schon was posten?
Wenn möglich, könnte es dann jemand bitte verschieben.

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kontrastumfang die Dynamik Deiner
Kamera gesprengt hat.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Sep 2019, 08:00

Hallo Uwe,

cani68 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags War mir nicht bewusst, dass es diese Sparte hier gibt - habe ich wohl übersehen, sorry. Kann ich denn dort überhaupt schon was posten?
Wenn möglich, könnte es dann jemand bitte verschieben.


Nur in der Galerie befarf es einer Freischaltung. In allen anderen Bilder-Galerien kann
jeder Nutzer des Forums einstellen.

Zwischen Natur-Art und Portal/Galerie bestehen durchaus Überschneidungen.

Ich zitiere mal die Erklärung der Crew zu den Ausnahmen:

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Jetzt zu den Ausnahmen, bzw. zu dem, was die Crew als Ausnahme ansieht und zulassen will.

* zweimal im Monat 1 Thread mit Bildern, die mit fototechnischen Mittel enstehen, die sich vom Fotorealismus, vom Fotodokumentarischen entfernen,
die bewusst Konkretes abstrahieren und verfremden wollen, indem z.B. Ein-Auszoomen, Farbfilter, Speziallinsen und Defokussierung eingesetzt
werden. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.


* einmal im Monat 1 Thread mit Bildern, wo der Fotograf seinem Bild mittels EBV Bildwirkungen hinzugefügt hat,
welche die Bildaussage expressiv verstärken.
Dieser Eingriff soll begründet und mit einem jpg., welches das mit Standardeinstellungen
(z.B. ACR) entwickelte RAW zeigt, belegt werden.


Dein defokussiertes Bild muss also nicht in Natur-Art gezeigt werden, es gibt ja die zweimalige Ausnahme,
man kann das Bild aber natürlich sehr gut in die Kategorie Natur-Art einordnen.

Sag mir nochmal Bescheid, ob ich es tatsächlich verschieben soll.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon Corela » 2. Sep 2019, 09:16

Hallo Uwe,

mir gefällt diese Version sehr gut :)
Du hast genau den Punkt getroffen, bei dem man noch erkennt,
um welche Art es sich handelt.
Es gibt einen Ausdruck dafür: Off-Fokus.
Ich versuche dies immer mal wieder bei Libellen.
Am längsten erkennt man die Großen Pechlibellen mit ihrem blauen Streifen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Prachtlibelle abstrakt

Beitragvon cani68 » 2. Sep 2019, 11:41

Moin,
@Werner:
Danke für die Hinweise - dann lasse es doch mal hier drin und ich überlege aber bei den nächsten Bildern dieser Art wohin damit. :)

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Es gibt einen Ausdruck dafür: Off-Fokus.

Der Begriff ist mir in diesem Zusammenhang noch nicht untergekommen - Danke für den Tipp. :wink:
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe

Zurück zu „Portal Makrofotografie“