Immer an der Wand lang (4)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Il-as » 24. Mär 2022, 19:22

An der Hauswand konnte ich wieder sehr interessante Insekten erwischen. Einige konnte ich zuerst absolut nicht einordnen. :dance:

Diese Spinne könnte eine Phiolodromus spec. sein.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%/15%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Phiolodromus spec.
NB
sonstiges:
Philodromus spec..jpg (581.9 KiB) 606 mal betrachtet
Philodromus spec..jpg


Um was es sich bei diesem seltsamen, interessanten, ca. 5 mm große Insekt handelt weiß ich beim besten Willen nicht. Keine Ahnung, zu welchem Insekt dieser seltsame Kopf und die langen Flügel passen könnten.
Eine Fliege ist das sicher nicht.
Edit: Es ist eine Gallwespe (Cynipidae). :good:


Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:???
NB
sonstiges:
Unbekannt 1.jpg (347.97 KiB) 606 mal betrachtet
Unbekannt 1.jpg


Auch diese etwa 3 mm große Fliege kann ich nicht annähernd zuordnen. Sie war nicht einfach zu erwischen aber ihren schön gezeichneten Rücken kann man erkennen.
Edit: Es handelt sich um Elachiptera cf. tuberculifera (Chloropidae).
Elachiptera ist eine Gattung von Frittenfliegen, die zu der Familie der Chloropidae (Halmfliegen)gehören. Es gibt ungefähr 18 beschriebene Arten.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:???
NB
sonstiges:
Unbekannt 2.jpg (480.28 KiB) 606 mal betrachtet
Unbekannt 2.jpg


Die weibliche Zuckmücke konnte ich beim Abflug noch erwischen.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24%/24%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Zuckmücke
NB
sonstiges:
Zuckmücke.jpg (346.43 KiB) 606 mal betrachtet
Zuckmücke.jpg


Diesen schönen, ca. 5 mm großen Kurzflügler (Tachinus subterraneus) habe ich zum ersten Mal entdeckt.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):33%/33%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Tachinus subterraneus
NB
sonstiges:
Kurzflügler.jpg (436.02 KiB) 606 mal betrachtet
Kurzflügler.jpg


Diese Entdeckungen habe ich zwischendurch schon eingestellt.

viewtopic.php?f=15&t=167109
viewtopic.php?f=4&t=166991
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Mär 2022, 00:07, insgesamt 10-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Benjamin » 24. Mär 2022, 21:19

Servus Astrid,
an deiner Wand tut sich mehr als an meiner.
Ich habe: Fliegen.

Il-as hat geschrieben:Quelltext des BeitragsUm was es sich bei diesem seltsamen, interessanten, ca. 5 mm große Insekt handelt weiß ich beim besten Willen nicht. Keine Ahnung, zu welchem Insekt dieser seltsame Kopf und die langen Flügel passen könnten.
Eine Fliege ist das sicher nicht.

Das ist irgendwas wepsiges und parasitisches. Ich vermute eine Brackwespe, kann aber auch eine kleine Schlupfwespe sein.
Genauer wird da immer arg schwer.
Viele Grüße,
Benjamin
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Il-as » 24. Mär 2022, 22:13

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags an deiner Wand tut sich mehr als an meiner.
Ich habe: Fliegen


Hallo Benjamin,

du musst die kleinen Krümel beachten, die sich bewegen.
:laugh3:

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich vermute eine Brackwespe


Bei Brackwespen hatte ich auch schon mal gesucht, ob etwas in der Art zu finden ist. Die Köpfe und die Augen waren aber ganz anders bei den Wespen, die ich auf Bildern finden konnte.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Erich » 25. Mär 2022, 17:39

Hallo Astrid,

du mußt eine außergewöhnliche Wand haben denn obwohl ich bei mir des öfteren ein Auge darauf werfe , entdecke ich immer nur Fliegen. Da hast du wieder ein stattliche Anzahl von Insekten gefunden wovon ich nur die Zuckmücke kenne. Bin schon gespannt was sich noch bei dir einfindet.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Il-as » 26. Mär 2022, 12:33

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich vermute eine Brackwespe



Hallo Benjamin,

falls es dich interessiert, es ist eine Gallwespe (Cynipidae). Ich konnte sie einen Tag später noch einmal erwischen . Diesmal etwas seitlich und man sieht den Körper besser. Das Bild ist nicht gut geworden aber ich zeige es hier mal, quasi als Info.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):33%/33%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Cynipidae
NB
sonstiges:
Gallwespe 2.jpg (356.75 KiB) 547 mal betrachtet
Gallwespe 2.jpg


L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Mär 2022, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Corela » 26. Mär 2022, 14:24

Hallo Astrid,

bei dir an der Wand ist so richtig was los :lol:
Das finde ich sehr interessant.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mär 2022, 12:43

Hallo, Astrid,

wieder eine schöne Ausbeute an deiner Wand - ich habe
bei uns mal geschaut, da gibt es außer Fliegen nichts
zu sehen :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Il-as » 27. Mär 2022, 12:59

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Astrid,

wieder eine schöne Ausbeute an deiner Wand - ich habe
bei uns mal geschaut, da gibt es außer Fliegen nichts
zu sehen :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen.



Hallo Gabi,

vielleicht liegt das an den speziellen Farben, die man bei altem Fachwerk benutzt. :dance:
Außerdem bietet Fachwerk viele Schlupfwinkel. Direkt am Haus sind Blumenbeete, Sträucher und Bäume.
Optimale Bedingungen für viele Tierchen.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mär 2022, 13:08

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Astrid,

wieder eine schöne Ausbeute an deiner Wand - ich habe
bei uns mal geschaut, da gibt es außer Fliegen nichts
zu sehen :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen.



Hallo Gabi,

vielleicht liegt das an den speziellen Farben, die man bei altem Fachwerk benutzt. :dance:
Außerdem bietet Fachwerk viele Schlupfwinkel. Direkt am Haus sind Blumenbeete, Sträucher und Bäume.
Optimale Bedingungen für viele Tierchen.

L G. Astrid


Hallo, Astrid,

am Fachwerk kann es nicht liegen, das haben wir auch :-) .
Wahrscheinlich ist es das Umfeld, unser Garten ist nur
klein und drumherum ist auch nichts, wo es eine große
Artenvielfalt geben könnte.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Immer an der Wand lang (4)

Beitragvon Benjamin » 29. Mär 2022, 17:18

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Benjamin,
falls es dich interessiert, es ist eine Gallwespe (Cynipidae). Ich konnte sie einen Tag später noch einmal erwischen . Diesmal etwas seitlich und man sieht den Körper besser. Das Bild ist nicht gut geworden aber ich zeige es hier mal, quasi als Info.


Hallo Astrid,
klar interessiert mich das. :)
Da liegst du mMn auch richtig. :good:
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“