Schmetterling
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Schmetterling
Leider ist mir die exakte Artenbezeichnung nicht bekannt; bin aber überzeugt diese von den erstklassigen Spezialisten hier zu erfahren; Vielen Dank!
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv:Sigma 180/3,5
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4.5
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20%
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzel
---------
Aufnahmedatum: 31.07.2023
Region/Ort: Bayern, Burgkirchen a d A
vorgefundener Lebensraum: Auwiese
Artenname: leider unbekannt
kNB
sonstiges: - DSC_5173.JPG (179.86 KiB) 436 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33695
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Schmetterling
Hallo Alfred,
das ist ein Gr. Ochsenauge (Männchen).
An der Blüte blüht ja das Leben.
Neben dem Falter gibt es noch eine
Krabbenspinne und eine Wanze einen Weichkäfer.
Das ist ein schönes Gesamtmotiv.
Ich weiß jetzt natürlich nicht wie viel ST du haben wolltest.
Für meinen Geschmack ist sie sehr knapp und definitiv zu wenig.
Die BG und die Farben passen.
Die zweite Blüte könnte man wegstempeln, wenn man möchte.
das ist ein Gr. Ochsenauge (Männchen).
An der Blüte blüht ja das Leben.
Neben dem Falter gibt es noch eine
Krabbenspinne und eine Wanze einen Weichkäfer.
Das ist ein schönes Gesamtmotiv.
Ich weiß jetzt natürlich nicht wie viel ST du haben wolltest.
Für meinen Geschmack ist sie sehr knapp und definitiv zu wenig.
Die BG und die Farben passen.
Die zweite Blüte könnte man wegstempeln, wenn man möchte.
Zuletzt geändert von Freddie am 25. Sep 2023, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Schmetterling
Vielen Dank!
Großes Ochsenauge werde ich mir versuchen zu merken. Bei der Schärfentiefe hast du absolut recht! Hier hätte mehr gut getan. Die zweite Blüte wollte ich bewußt zeigen; bereits abgeblüht ist sie ein Symbol für die Kurzlebigkeit (auch des Schmetterlings)
Vielen Dank dass du dich (immer wieder) so ausführlich mit meinen Bildern (und Diskussionsbeiträgen) auseinandersetzt!
LG Alfred
Großes Ochsenauge werde ich mir versuchen zu merken. Bei der Schärfentiefe hast du absolut recht! Hier hätte mehr gut getan. Die zweite Blüte wollte ich bewußt zeigen; bereits abgeblüht ist sie ein Symbol für die Kurzlebigkeit (auch des Schmetterlings)
Vielen Dank dass du dich (immer wieder) so ausführlich mit meinen Bildern (und Diskussionsbeiträgen) auseinandersetzt!
LG Alfred
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23930
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Schmetterling
Hallo Alfred,
das Ochsenauge hatte seine besten Tage hinter sich.
Schön das es dennoch von Dir fotografiert wurde
Aktive Falter zu fotografieren, ist nicht so einfach.
Eine bessere Ausrichtung, wäre evtl möglich gewesen, aber zumindest ist das Auge für mich ausreichend scharf abgebildet.
War scheinbar viel los an der Blüte.
Ich sehe noch einen Weichkäfer und eine Kürbisspinne.
Nett !
das Ochsenauge hatte seine besten Tage hinter sich.
Schön das es dennoch von Dir fotografiert wurde

Aktive Falter zu fotografieren, ist nicht so einfach.
Eine bessere Ausrichtung, wäre evtl möglich gewesen, aber zumindest ist das Auge für mich ausreichend scharf abgebildet.
War scheinbar viel los an der Blüte.
Ich sehe noch einen Weichkäfer und eine Kürbisspinne.
Nett !
LG Enrico
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Schmetterling
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Alfred,
das Ochsenauge hatte seine besten Tage hinter sich.
Schön das es dennoch von Dir fotografiert wurde![]()
Aktive Falter zu fotografieren, ist nicht so einfach.
Eine bessere Ausrichtung, wäre evtl möglich gewesen, aber zumindest ist das Auge für mich ausreichend scharf abgebildet.
War scheinbar viel los an der Blüte.
Ich sehe noch einen Weichkäfer und eine Kürbisspinne.
Nett !
Danke für den wohlmeinenden Kommentar; die Formulierung „die besten Tage hinter sich“, ist wirklich gut; frage mich immer wie die Schmetterlinge so zerzaust werden und weiterleben können; bessere Ausrichtung ist völlig richtig, war aber schon glücklich den Kopf scharf zu kriegen; Lg Alfred
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 388
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Schmetterling
Hallo, Alfred, ein schönes Bild hast Du da eingestellt. Das Ochsenauge ist nicht voll in der SE, aber das ist bei aktiven Schmetterlingen auch schwierig (wie schon der baknnte Schmetterlingsfotograf G. Galilei sgate: und er bewegt sich doch!) Roter Weichkäfer und Spinne sind ohnehin wieder so eine kleine Beigabe, die das Ganze besonders machen. Die verwelkte Blüte würde ich auch belassen, Dein Argument in dieser Hinsicht ist für mich stichhaltig. Ich hätte vielleicht ein wenig mehr Raum am unteren Ende gegegebn, aber das wäre wohl auf Kosten des ABM gegangen.
VG,
Andreas
VG,
Andreas
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Schmetterling
Fotoazubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Alfred, ein schönes Bild hast Du da eingestellt. Das Ochsenauge ist nicht voll in der SE, aber das ist bei aktiven Schmetterlingen auch schwierig (wie schon der baknnte Schmetterlingsfotograf G. Galilei sgate: und er bewegt sich doch!) Roter Weichkäfer und Spinne sind ohnehin wieder so eine kleine Beigabe, die das Ganze besonders machen. Die verwelkte Blüte würde ich auch belassen, Dein Argument in dieser Hinsicht ist für mich stichhaltig. Ich hätte vielleicht ein wenig mehr Raum am unteren Ende gegegebn, aber das wäre wohl auf Kosten des ABM gegangen.
VG,
Andreas
servus Andreas; wiedermal hast du mit jedem Wort recht; danke für deinen Kommentar
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Schmetterling
Hallo Alfred,
zu Deinem Bild ist eigentlich schon alles gesagt. Nur weißt Du noch nicht, dass mich Dein Bild an Reinhard Meys "Heiße Schlacht am kalten Buffet" erinnert"
Die Spinne scheint sich allerdings weniger dem dargebotenen Angebot als vielmehr den ankommenden Gästen zu widmen
Gruß Herbert
zu Deinem Bild ist eigentlich schon alles gesagt. Nur weißt Du noch nicht, dass mich Dein Bild an Reinhard Meys "Heiße Schlacht am kalten Buffet" erinnert"

Die Spinne scheint sich allerdings weniger dem dargebotenen Angebot als vielmehr den ankommenden Gästen zu widmen

Gruß Herbert
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Schmetterling
HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Alfred,
zu Deinem Bild ist eigentlich schon alles gesagt. Nur weißt Du noch nicht, dass mich Dein Bild an Reinhard Meys "Heiße Schlacht am kalten Buffet" erinnert"
Die Spinne scheint sich allerdings weniger dem dargebotenen Angebot als vielmehr den ankommenden Gästen zu widmen
Gruß Herbert
Sehr feiner Kommentar! das gefällt mir !! Danke !
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26854
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Schmetterling
Hallo Alfred,
ooooh....gleich 3 Insekten auf einen Streich.....Glückwunsch
Das Auge hast du gut getroffe, was die Schärfe betrifft.
Die Flügel hätte ich mir auch etwas mehr in der Sch#rfe gewünscht.
LG
Christine
ooooh....gleich 3 Insekten auf einen Streich.....Glückwunsch
Das Auge hast du gut getroffe, was die Schärfe betrifft.
Die Flügel hätte ich mir auch etwas mehr in der Sch#rfe gewünscht.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---