Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
fotobertl65
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 30. Dez 2020, 15:35
alle Bilder
Vorname: Albert

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon fotobertl65 » 2. Mär 2024, 09:51

Hallo zusammen,

ich habe mit der Raynox DCR-250 Linse ein paar Mini-Waldszenerien aufgenommen.
Zusammen gesetzt habe ich die Bilder mit Helicon Fokus Pro

Die Familie wurde mit 28 Bildern aufgenommen
Der Single mit 22 Bildern.

Mich würde eure Meinung zu den Ergebnissen interessieren?

Vielen Dank

Das Video dazu ist hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=bCrakO2-nRE

Kamera: NIKON D850
Objektiv: TAMRON SP 90mm F2.8 Di Macro VC USD F017N @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei Beta Mark II Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.02.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Familie.jpg (813.65 KiB) 433 mal betrachtet
Familie.jpg
Kamera: NIKON D850
Objektiv: TAMRON SP 90mm F2.8 Di Macro VC USD F017N @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/9
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei Beta Mark II Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.02.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Single.jpg (642.49 KiB) 433 mal betrachtet
Single.jpg
Vielen Dank

Gruss Albert

Meine Homepage:
https://www.fotobertl.de

YT-Kanal:
https://www.youtube.com/results?search_query=fotobertl
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon Adalbert » 2. Mär 2024, 11:08

Hallo Albert,
sehr schönes Motiv, mein Favorit ist das erste Foto.
LG, ADi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon klaus57 » 2. Mär 2024, 11:49

Hi Albert,
mir gefallen beide Bilder sehr gut...tolle Qualität...was hattest du für eine
Lichtquelle...auch der Beschnitt würde mich interessieren...vielleicht könntest
du die Maske noch ganz befüllen...ich finde solche Aufnahme immer faszinierend
wenn man weis wie klein diese Pilze in Wirklichkeit sind!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Mär 2024, 12:36

Hallo, Albert,

auch mir gefallen beide Bilder sehr gut, das
Stacking mit Nahlinse scheint gut geklappt
zu haben. Deine Bilder zeigen viele Details
im großen ABM. Eine Beschittangabe ist
erwünscht, falls kein Beschnitt, einfach
eine Null oder einen Strich eintragen.
Noch eine kleine Anmerkung, bitte
zukünftig beachten: Es können nur
mehrere Bilder vom selben Motiv in
einem Thread gezeigt werden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon jo_ru » 2. Mär 2024, 13:45

Hallo Albert,

Du zeigst zwei sehr gute Bilder,
wobei ich das erste vorziehe.
Du hast ein schönes Ensemble gut ins Bild gesetzt.
Mehr kann ich mangels Angaben in der Maske nicht sagen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon hawisa » 2. Mär 2024, 14:37

Hallo Albert,

das Stacking mit Raynox hat doch gut funktioniert.

Mir gefällt vor allem Bild eins sehr gut.
Die Familie hast du gut im Bild platziert,
Ich kann sehr viele Details sehen.
Mich faszinieren solche Bilder immer wieder. Stellt sich für mich wie eine andere Welt dar.

Im zweiten Bild werde ich immer wieder von der Rechten Seite abgelenkt.
Da hätte ich eventuell ein HF gewählt.

Bei beiden Bildern gefallen mir Farben und Strukturen des HG.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
fotobertl65
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 30. Dez 2020, 15:35
alle Bilder
Vorname: Albert

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon fotobertl65 » 2. Mär 2024, 16:55

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Albert,
mir gefallen beide Bilder sehr gut...tolle Qualität...was hattest du für eine
Lichtquelle...auch der Beschnitt würde mich interessieren...vielleicht könntest
du die Maske noch ganz befüllen...ich finde solche Aufnahme immer faszinierend
wenn man weis wie klein diese Pilze in Wirklichkeit sind!
L.g.Klaus



Hallo Klaus,

als Lichtquelle, habe ich eine LED-Lampe von Rollei (RGB-Farben) benutzt.
Weist du zufällig, wo ich in LR 6.14, die Beschnitt Angabe ablesen kann?
Ich habe mich für diese Angabe noch nie interessiert.

VG Albert
Zuletzt geändert von fotobertl65 am 2. Mär 2024, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank

Gruss Albert

Meine Homepage:
https://www.fotobertl.de

YT-Kanal:
https://www.youtube.com/results?search_query=fotobertl
Benutzeravatar
fotobertl65
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 30. Dez 2020, 15:35
alle Bilder
Vorname: Albert

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon fotobertl65 » 2. Mär 2024, 17:07

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Albert,

auch mir gefallen beide Bilder sehr gut, das
Stacking mit Nahlinse scheint gut geklappt
zu haben. Deine Bilder zeigen viele Details
im großen ABM. Eine Beschittangabe ist
erwünscht, falls kein Beschnitt, einfach
eine Null oder einen Strich eintragen.
Noch eine kleine Anmerkung, bitte
zukünftig beachten: Es können nur
mehrere Bilder vom selben Motiv in
einem Thread gezeigt werden.


Hallo Gabi, vielen Dank für die Infos.
Werde ich in Zukunft beachten.

VG Albert
Vielen Dank

Gruss Albert

Meine Homepage:
https://www.fotobertl.de

YT-Kanal:
https://www.youtube.com/results?search_query=fotobertl
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon Schubi » 2. Mär 2024, 17:47

fotobertl65 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Weist du zufällig, wo ich in LR 6.14, die Beschnitt Angabe ablesen kann?


Hallo Albert,
eine direkte Anzeige gibt es meines Wissens in LR nicht, aber ich schaue mir nach dem Beschnitt immer auf der Bildinfo (mit Taste "i" wechseln bis die Auflösung nach dem Beschnitt angezeigt wird) die "restliche" Auflösung an und rechne dann von der max. Auflösung zurück. Z.B. bei 6000 x 4000 -> 5400 x 3600 Rest -> Beschnitt 10 % / 10 %

Hier im Forum gibt es dazu auch noch ein Beitrag:
viewtopic.php?f=161&t=115116

Schöne Grüße
Rainer
Zuletzt geändert von Schubi am 2. Mär 2024, 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59216
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fokus Stacking mit der Raynox DCR-250 Linse

Beitragvon piper » 2. Mär 2024, 17:47

Hallo Albert,

Ich nehme mal das erste.
Mir gefällt das richtig gut.
Die Stacktiefe passt und auch farblich
finde ich es sehr ansprechend.
Unten hätte ich mir noch ein klein wenig
mehr Raum gewünscht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“