mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon mosofreund » 14. Okt 2024, 17:34

Hallo zusammen,

erst wollte ich mein aktuelles Polarlichtfoto vom 10.10. zeigen, aber ich habe ja noch was anderes, auch Buntes in der Pipeline. :)

IC 1396 ist ein großflächiger Emissionsnebel im Sternbild Kepheus in einer Entfernung von 2400 Lichtjahren.

Im Zentrum sitzt der namensgebende Sternhaufen, der mit seinen extrem leuchtstarken Sternen für das Leuchten der Wasserstoffwolken verantwortlich ist.

Die ganze Region ist ein Sternentstehungsgebiet, vor allem dort, wo sich die Dunkelwolken noch zusammengeballt haben.

Eine prominente Wolke ist der sogenannte Elefantenrüssel , der im zweiten Bild im Zentrum sitzt.

Flankiert wird der Nebel von Herschels Granatstern, ein unregelmäßig veränderlicher Riesenstern.

Mit 300 mm Brennweite passt der ganze Nebelkomplex gerade noch ins Bild.


Aufgenommen aus dem Garten in Stade am 05.10.24 mit fast 3 Stunden Gesamtbelichtungszeit.

Ich mag diese bunte Vielfalt einfach sehr gern, vielleicht gefällt sie euch ja auch.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 2 h 56 m ( 235x45")
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nix
Stativ: Skywatcher Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit Deep Sky Stacker
---------
Aufnahmedatum: 05.10.24
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: draußen im Kepheus
Artenname: IC 1396
kNB
sonstiges:
IC 1396 for.jpg (825.81 KiB) 865 mal betrachtet
IC 1396 for.jpg
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm
Belichtungszeit: 2 h 56 m
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit DSS
---------
Aufnahmedatum: 05.10.24
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Kepheus
Artenname: IC 1396 A, Elefantenrüssel
kNB
sonstiges:
elefant trunk for.jpg (783.58 KiB) 865 mal betrachtet
elefant trunk for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16394
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon klaus57 » 14. Okt 2024, 18:05

Hi Wolfgang,
hast du die Sterne mal gezählt die man hier sieht :laugh3: :laugh3:...fantastisch wie gewohnt
von deiner Hand...jetzt habe ich in einem Buch nachgeschlagen "Kosmos Bildatlas der Galaxien"
und habe diesen Nebel an Hand der Bezeichnung IC 1396 im Kepheus nicht gefunden...wahrscheinlich
ist das nicht das richtige Buch...im Kompendium der Astronomie bin ich noch nicht weitergekommen!
Egal mir gefällt was ich sehe...vielleicht lese ich im Winter einige Lektüren!
Danke fürs Zeigen und liebe Grüße, Klaus :admin: :admin:
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon mosofreund » 14. Okt 2024, 18:13

Moin Klaus,

freut mich sehr. :) Na ja, Im Bildatlas der Galaxien dürftest du auch nicht fündig werden. :P

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16394
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon klaus57 » 14. Okt 2024, 18:17

Hi Wolfgang,
sag mir wo die Sterne blühen...ah das geht ja anders :laugh3:...wo kann man da
fündig werden...welche Lektüren sind da interessant...vielleicht hast ja Lust und
Zeit es mir zu schreiben!
L.g.Klaus :admin:
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon mosofreund » 14. Okt 2024, 18:36

Na ja Klaus,
jetzt hast du mich erwischt. :) Kann dir gar keine passende Literatur nennen, hab da so gut wie nichts.

Notfalls muss halt das WWW herhalten. :D

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon mischl » 15. Okt 2024, 18:34

Hallo Wolfgang,

wieder mal faszinierend, was es da am dunklen Himmel doch alles zu sehen gibt, wenn man nur lange genug hinschaut (3h Belichtungszeit).
Das sind schon sehr viele Lichter, aber auch unvorstellbare Entfernungen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33675
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon Freddie » 15. Okt 2024, 19:22

Hallo Wolfgang,

ein wirklich faszinierender Anblick!

Beim Ausschnitt fällt mir auf, dass besonders die helleren Sterne seltsam aussehen.
Allerdings weiß ich nicht die Ursache und auch nicht, wie man das vermeiden könnte.

Konntest du schon den aktuellen Kometen fotografieren?
Im Norden und Osten war ja der Himmel öfter mal klar.
Bei mir ist es dagegen jeden Tag bedeckt.
Auch heute Abend wieder. Ich könnte kotzen. :ireful2:
Auch mit den Polarlichtern am Donnerstag hatte ich nur Pech!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon mosofreund » 15. Okt 2024, 20:37

Danke Mischl und Freddie für euer feedback, freut mich sehr.

Freddie, ja das mit den hellen Sternen stört mich auch. Weiß jetzt nicht, wie ich mir diese Artefakte bei der Bearbeitung eingefangen habe. :evil:

Den Kometen habe ich noch nicht versucht. Finde ihn aber ehrlich gesagt auch nicht so spektakulär.

Dein Pech mit der Aurora am Donnerstag ist ärgerlich, da ging ja teilweise die Post ab. Vergleichbar mit dem Mai-Event, was wiederum bei mir wolkenverhagelt war.
Jetzt am Donnerstag war es hier auch nicht wolkenfrei, aber es gab größere Lücken.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7718
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon Fietsche » 19. Okt 2024, 15:47

Hallo Wolfgang,

ich kann hier nur deine Ausdauer bewunder das du drei Stunden im Garten Sitzen kannst
um solche Fotos zumachen, gerne habe ich sie mir angeschaut.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

mein Lieblingsnebel - IC 1396 im Kepheus

Beitragvon mosofreund » 19. Okt 2024, 16:21

Fietsche hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

ich kann hier nur deine Ausdauer bewunder das du drei Stunden im Garten Sitzen kannst
um solche Fotos zumachen, gerne habe ich sie mir angeschaut.


Moin Fietsche,

zum Glück brauche ich nicht die ganze Zeit daneben sitzen. Wenn ich alles eingerichtet habe, was vielleicht 20 Minuten dauern kann, übernimmt der Timerfernauslöser die Arbeit neben der laufenden Montierung.
Muss höchstens zwischendurch mal hin, um den Akku zu wechseln oder den Fokus nachzujustieren.

Solange kann ich mich in die warme Stube verziehen. Ist halt ganz komfortabel, die Aufnahme aus dem eigenen Garten zu machen.

Danke und lg
Wolfgang
Zuletzt geändert von mosofreund am 19. Okt 2024, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Naturfotografie“