erst wollte ich mein aktuelles Polarlichtfoto vom 10.10. zeigen, aber ich habe ja noch was anderes, auch Buntes in der Pipeline.

IC 1396 ist ein großflächiger Emissionsnebel im Sternbild Kepheus in einer Entfernung von 2400 Lichtjahren.
Im Zentrum sitzt der namensgebende Sternhaufen, der mit seinen extrem leuchtstarken Sternen für das Leuchten der Wasserstoffwolken verantwortlich ist.
Die ganze Region ist ein Sternentstehungsgebiet, vor allem dort, wo sich die Dunkelwolken noch zusammengeballt haben.
Eine prominente Wolke ist der sogenannte Elefantenrüssel , der im zweiten Bild im Zentrum sitzt.
Flankiert wird der Nebel von Herschels Granatstern, ein unregelmäßig veränderlicher Riesenstern.
Mit 300 mm Brennweite passt der ganze Nebelkomplex gerade noch ins Bild.
Aufgenommen aus dem Garten in Stade am 05.10.24 mit fast 3 Stunden Gesamtbelichtungszeit.
Ich mag diese bunte Vielfalt einfach sehr gern, vielleicht gefällt sie euch ja auch.
liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang